Was ist ein Abluftmotor?
Ein leistungsstarker Abluftmotor in Gastronomie-Betrieben sorgt für ein funktionierendes Lüftungssystem und ist damit unverzichtbar in jeder Großküche. Da je nach Größe der Küche andere Leistungen nötig sind, um den Hygienevorschriften für Großküchen zu entsprechen, kommt der Auswahl des passenden Modells eine wichtige Rolle zu.
Leistungen im Überblick
- schadstoffangereicherte Luft wird effizient abgeführt
- Motoren innerhalb und außerhalb des Luftstroms
- doppelwandiges Metallgehäuse mit Wärme- und Schalldämmung
- glatte Verarbeitung verhindert Druckverlust
- Fettwannen sammeln das gefilterte Fett
Struktur und Funktionsweise eines Abluftmotors
Gemeinsamkeiten aller Modelle
Neben dem Getriebe besitzt jeder Abluftmotor für Gastronomie-Küchen einen Ventilator, über den die verbrauchte, schadtstoffangereicherte Luft angesaugt wird. Die Motoren können meist an das normale Stromnetz angeschlossen werden.
Unterschiede in der Bauweise
Zwar ist jeder Motor mit einem Ventilator ausgestattet, dieser kann aber von Modell zu Modell ganz unterschiedlich ausfallen. Die Art des Ventilators hat einen Einfluss auf die Leistung, die Geräuschemission und den Energieverbrauch des Motors.
Motoren mit doppelseitig ansaugendem Radialventilator
Radialventilatoren, die Luft doppelseitig ansaugen können, werden im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Ventilatoren im Luftstrom platziert. Die Ventilatoren sind mit und ohne Gehäuse erhältlich. Das meist aus Metall gefertigte Gehäuse hat den Vorteil, dass es die Geräuschemission des Motors eindämmt. Da diese Art im Luftstrom montiert wird, ist sie nur begrenzt in Küchen einsetzbar. Nach DIN- und VDI-Norm müssen die Ventilatoren in Großküchen nämlich vom Luftstrom getrennt sein.
Motoren mit rückwärtsgekrümmten Radialventilatoren
Rückwärtsgekrümmte Ventilatoren scheinen sich zur Zeit für den Einsatz in der Gastronomie durchzusetzen. Ihnen können nämlich Fettablagerungen nichts anhaben und der Laufradwirkungsgrad fällt höher aus als bei anderen Ventilatoren. Der Motor wird gemäß den entsprechenden DIN- und VDI-Normen außerhalb des Luftstroms platziert. Diese Motoren sind meist in glatten verzinkten Metallgehäusen installiert.
FAQ
Wann genau ist nach VDI-Norm die Installation von Lüftungssystemen verbindlich?
Die Installation ist verbindlich, wenn die Luft in dem betreffenden Raum Belastungen durch Gasemission, Fettbestandteile oder Gerüche ausgesetzt ist. Außerdem muss für Abluft gesorgt werden, wenn im Raum eine starken Wärmebildung durch Strahlung und Konvektion entsteht. Auch Feuchtigkeitsbildung ist ein Grund für die obligatorische Installation eines Lüftungssystems.
Darf in einer Großküche auch mit Umluft gearbeitet werden?
Der Umluftbetrieb ist aus hygienischen Gründen in der Gastronomie untersagt. Wird nur mit kalten Speisen gerarbeitet kann unter Umständen eine Sondergenehmigung eingeholt werden.
Service
Eventuell sind Sie sich noch nicht sicher, welcher Abluftmotor Ihrem Gastronomie-Betrieb am besten helfen würde. Setzen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung auf eine Expertenmeinung und reden Sie mit unseren Gastronomieausstattern. Sie können entweder per Telefon oder E-Mail den Kontakt aufnehmen.