Was ist ein Aktivkohlefilter?
Mit einem Aktivkohlefilter können gasförmige Giftstoffe, Gerüche sowie anorganisches Material aus der Luft gefiltert werden. Meist treten sie in Form von Filtereinsätzen für bereits bestehende Belüftungssysteme sowie Filtern, die Teil von Reinigunsanlagen sind, auf.
Vorteile von Aktivkohlefiltern
- merkliche Steigerung der Luftqualität
- Vorbeugen von gesundheitlichen Schäden durch Dämpfe
- sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Lüftungssystem
Anwendungsbereich für Aktivkohlefilter in Gastronomie und Industrie
Modelle
Filter für Abluftreinigungsanlagen
Bei einer Abluftreinigungsanlage handelt es sich um eine voll funktionsfähige Anlage, die mit einem eigenen Motor daherkommt. Dieser saugt die dreckige Luft an und gibt sie gesäubert wieder ab. Dafür sorgen die in die Anlage eingebauten Aktivkohle-Bauteile. Die integrierten Filter können und sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um die volle Funktionsfähigkeit der Anlage zu garantieren.
Filter für Abzugs- und Umlufthauben
Auch in Abzugshaben setzt die Industrie häufig auf die Verwendung von Aktivkohle als filterndes Element. Es gibt viele Filter, die mit nahezu allen Hauben kompatibel sind. Zum Wechseln des Filters muss meist lediglich die Unterseite der Haube aufgeklappt werden. Andere Filter sind speziell für eine bestimmte Haube eines bestimmten Herstellers konzipiert. Achten Sie deswegen genau auf die Angaben in der Produktbeschreibung.
Unterschiedliche Formen
Aktivkohlepatrone
Diese zylinderförmige Erscheinung der Filter ist typisch für die Anwendung in einer Abluftreinigungsanlage. Der Zylinder besteht aus einem Außen- und einem Innenzylinder, die beide meist aus fein löchrigem Stahlblech bestehen. Der Zwischenraum zwischen den beiden Zylindern ist mit Aktivkohle gefüllt. Die Luft tritt dann von oben in den Zylinder ein und wird von der Aktivkohlefüllung gefiltert wieder nach außen abgegeben.
Flache Scheibenfilter
In dieser Form wird Aktivkohle in Abzugshauben eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine dünne Kohleschicht, die in der Haube als Filter wirkt.
FAQ
Gibt es auch wieder auffüllbare Kohlefilter?
Ja, die gibt es. Im Internet haben Sie viele Möglichkeiten, Aktivkohle abgepackt zu kaufen, um Ihren Filter wieder neu aufzufüllen.
Wie sieht es mit der Verschleißzeit von Aktivkohlefiltern aus?
Als Richtwert kann man für die Lebensdauer der Filter etwa ein Jahr ansetzen. Bei häufigem Gebrauch und vor allem, wenn der Filter vielen Fettausdünstugen ausgesetzt ist, kann sich die Lebensdauer verkürzen.
Service
Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob sich für Sie die Anschaffung eines Aktivkohlefilters lohnt, rufen Sie unsere Gastronomieausstatter kostenlos und unverbindlich an oder schreiben Sie eine Mail. Sie werden gut beraten und kommen schneller zu einer sinnvollen Entscheidung.