Ein Bäckereikühltisch optimiert den Arbeitsprozess
Der Bäckereikühltisch verbindet Ihren Arbeitsplatz mit einem Lagerbereich für die Backwaren. Türen und Schienen sind für Backbleche der Normgröße 600 x 400 mm ausgelegt. So haben Sie die vorbereiteten Produkte schnell zur Hand. Durch die platzsparende Aufteilung lassen sich zahlreiche Bleche übereinander kühlen und lagern.
Wofür benötigen Sie einen Backwarenkühltisch?
- hygienische Herstellung von Teiglingen
- schnelle und unkomplizierte Arbeitsprozesse
- schonende Kühlung unverpackter Backwaren
- unkomplizierte Lagerung von Backblechen und Rosten
Bäckereikühltische und deren Unterschiede
Die Auswahl der passenden Geräte
Ob Großbäckerei oder die kleine Konditorei an der Ecke – mit einem steckerfertigen Backwarenkühltisch sind Sie sofort einsatzbereit. Je nach Bedarf bieten wir Kühltische mit einer Tür sowie große Modelle mit vier Türen und zusätzlichen Schubfächern. Auch unterschiedliche Materialien für die Arbeitsfläche stehen Ihnen zur Wahl.
Arbeitsfläche aus Edelstahl
Tischplatten aus Edelstahl sind in zwei Ausführungen erhältlich: allseitig abgekantet oder hinten aufgekantet. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und sind extrem widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse.
Arbeitsfläche aus Granit
Tischplatten aus Granit verleihen Ihrem Arbeitsplatz ein wertiges Aussehen und erleichtern die Teigzubereitung. Da die Flächen dauerhaft kühl bleiben, lassen sich Teige unkompliziert ausrollen.
Unterschiedliche Technik im Bäckereikühltisch
Bäckereikühltische verfügen in der Regel über eine automatische Abtauung und Kondenswasserverdunstung. Gewerbliche Geräte benötigen zudem eine leistungsstarke Kühlung, um auch größere Mengen an Backwaren hygienisch frisch zu halten. Hierbei unterscheiden sich die Geräte in statische und umluft-gekühlte Modelle.
Statische Kühlung
Einige Hersteller statten den Backwarenkühltisch extra mit einer "stillen Kühlung" aus. Dabei sinkt die kalte Luft aufgrund ihrer höheren Dichte langsam nach unten und sorgt für eine Temperaturschichtung im Kühlraum. Aufgrund der niedrigen Luftgeschwindigkeit trocknen unverpackte Backwaren kaum aus.
Umluftkühlung
Bei der Umluftkühlung zirkuliert die Luft im Bäckereikühltisch wesentlich schneller. Dadurch erreichen Sie eine gleichmäßige Kühlung im gesamten Innenraum, bei der die Teiglinge auf jeder Etage die gleiche Temperatur erhalten. Unverpackte Waren verlieren allerdings auch mehr Masse durch Austrocknung. Besonders empfehlenswert ist Umluftkühlung bei größeren Kühlräumen und überall dort, wo eine schnelle Abkühlung erwünscht ist.
FAQ
In welchen Temperaturbereichen kühlen die Tische?
Je nach Hersteller können die Temperaturbereiche der Kühltische variieren. Bei einigen Modellen können Sie Temperaturen zwischen null und zehn Grad einstellen. Andere sind zwischen zwei und acht Grad regulierbar.
Wie reinige ich den Kühltisch?
Je nach gewählter Oberfläche stehen Ihnen verschiedene Reinigungsmittel zur Wahl. Eine besonders einfache Reinigung des Innenraums erlauben Geräte, bei denen das Kühlaggregat auf einem Wartungsschlitten installiert ist.
Service
Sind Sie noch unentschlossen, welcher Bäckereikühltisch die richtige Ergänzung für Ihren Betrieb ist? Unsere gastronomisch erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gern – per Telefon oder E-Mail.