Speisen warmhalten und mehr mit Bain Maries
Für den gastronomischen Betrieb mit durchgehend warmer Küche und auch für warme Buffets ist die Bain Marie unabdingbar. Das beheizbare Wasserbad kann zum Warmhalten verschiedener Speisen eingesetzt werden und dient darüber hinaus als praktisches Küchengerät zum Verarbeiten von hitzeempfindlichen Zutaten.
Das kann eine Bain Marie
- gleichmäßiges Warmhalten von Speisen
- schonendes Erhitzen
- Garen und Warmhalten ohne Anbrennen
- für warme Buffets und Kantinenbetrieb geeignet
- einfach Handhabung und Pflege
Die Modelle im Überblick
Varianten
Bain Marie als Tischmodell
Sie benötigen ein Wasserbad zur Speisenwarmhaltung? Ihr Restaurant bietet ein warmes Buffet an? Ihr Hotel verwöhnt seine Gäste auch mit warmen Speisen beim Frühstücksbuffet? Dann nutzen Sie die Bain Marie Tischmodelle für eine zuverlässige Speisenwarmhaltung. Das doppelwandige System erlaubt eine gleichmäßige Hitzeverteilung ohne Anbrennen. Naturgemäß kann die Temperatur im beheizten Wasserbecken den Siedepunkt des Wassers, also 100°C, nicht überschreiten.
Schöpfgerichte, Saucen oder Frühstückseier können im Wasserbad warm gehalten werden, damit dem Gast ohne Umwege ein fertiges Gericht gereicht werden kann. Darüber hinaus können Sie hitzeempfindliche Zutaten professionell im Wasserbad verarbeiten. Ganz gleich, ob Sie Schokolade schmelzen oder eine perfekte Sauce Hollandaise zaubern möchten, mit der aufstellbaren Bain Marie wird dies zum Kinderspiel. Die Tischmodelle stehen dank hochwertig verarbeiteter Standfüße stabil auf der Theke oder am Buffet. Die Edelstahlbehälter sind besonders langlebig und pflegeleicht und daher bestens für den täglichen Einsatz geeignet.
Bain Marie als Standgerät
Vor allem für den Kantinenbetrieb oder stark frequentierte warme Buffets empfiehlt sich die Anschaffung eines Standgerätes zum Warmhalten von Speisen. Die Bain Marie Standgeräte können fest in die Küche oder Theke verbaut werden. Die Wasserbad Station wird dadurch platzsparend und unauffällig in die Gastronomieeinrichtung integriert. Die Stationen zur Speisenwarmhaltung zeichnen sich gegenüber den Tischmodellen durch ein höheres Fassungsvermögen aus und können unkompliziert mit dem Wasserzulauf und -ablauf verbunden werden. Dadurch wird nicht nur der Reinigungsprozess, sondern auch das Warmhalten von Speisen erleichtert.
Bain Marie Wagen
Neben den Tischmodellen und fest installierten Standgeräten gibt es auch noch mobile Bain Marie Wagen. Diese sind durch die Rollen beweglich und können mobil eingesetzt werden
Vor- und Nachteile
Die verfügbaren Geräte unterscheiden sich vor allem beim Fassungsvermögen. Tischmodelle bieten Kapazitäten von bis zu vier Litern. Für größere Speisemengen und den dauerhaften gastronomischen Betrieb Speisen empfiehlt sich die Anschaffung einer Wasserbad Station, die fest in der Küche oder Theke installiert wird. Nutzen Sie die Bain Marie jedoch nur im Teilbetrieb, etwa für das Frühstücksbuffett oder ein Sonntagsbrunch, genügt ein professionelles Tischgerät. Die leicht zu transportierenden Tischmodelle bieten sich auch für Cateringzwecke an. Alle Bain Marie Wasserbäder verfügen über Temperaturregler für eine präzise Speisenzubereitung. Die Stationen werden fest installiert und verfügen in der Regel über einen direkten Wasserzulauf und -ablauf. Die Tischmodelle können zum Teil direkt mit den Wasser- und Elektroinstallationen verbunden werden. Beachten Sie hierzu jedoch die jeweilige Produktbeschreibung.
FAQ
Welches Modell ist das richtige für Hotel, Restaurant, Cateringdienst oder Kantine?
Eine Bain Marie ist vielseitig einsetzbar. Daher ist es wichtig, vorab Ihre Ansprüche an das Gerät zu klären. Für den gelegentlichen, aber nicht dauerhaften Betrieb mit warmzuhaltenden Speisen genügt in der Regel ein Tischmodell. Gleiches gilt für den mobilen Einsatz von Speisewarmhaltegeräten, etwa zu Cateringzwecken. Hingegen sind Warmhaltegeräte in der Kantine täglich im Einsatz. Daher kann zu diesem Zweck die Festinstallation einer Bain Marie Station erwägt werden.
Wie heiß werden die Speisen im Wasserbad maximal?
Die Höchsttemperatur im Wasserbad beträgt 100°C. Diese Temperatur markiert den Siedepunkt von Wasser. Daher können in der Bain Marie keine Speisen anbrennen. Bei Bedarf sind selbstverständlich geringere Temperaturen über den Wärmereglerknopf einstellbar.
Kann auch ein Tischmodell mit dem Wasserzulauf und -ablauf verbunden werden?
Einige Tischmodelle verfügen über einen direkten Anschluss für die Wasserinstallationen. Andere Modelle müssen von Hand befüllt und schließlich im Spülbecken entleert werden. Genaue Hinweise zu den Anschlüssen finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Welche Ersatzteile sind verfügbar?
Sollte es zu Beschädigungen am Bain Marie Gerät kommen, sind im Fachhandel passende Ersatzteile erhältlich. Wenn lediglich der Topfeinsatz oder Deckel beschädigt worden ist, können Sie die entsprechenden Teile austauschen und müssen kein komplett neues Gerät anschaffen.
Service
Sie planen ein warmes Buffet oder möchten in Ihrem gastronomischen Betrieb durchgehend warme Speisen anbieten? Dann ist eine Bain Marie das passende Gerät für Sie. Wenn Sie noch unentschlossen sind, beraten Sie unsere Gastronomieausstatter gerne, welches Modell das richtige für Sie ist. Dieser Service ist komplett gratis und unverbindlich für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.