Barmixer für Cocktail und Smoothie
Ob köstliche Smoothies oder Cocktails: Ein Barmixer darf hinterm Tresen nicht fehlen. Wir erklären Ihnen worauf es beim Kauf eines Standmixers für Ihre Bar ankommt.
Blender vs. Barmixer
Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen Bar Blendern und Barmixern, es handelt sich dabei um die gleiche Art von Geräten.
Leistung des Mixers
Eines der wichtigsten Kriterien ist die Motorleistung. Hier gibt es zwei Indikatoren für die Leistung, die Sie beachten sollten: kW und Drehzahl. Mit einem schwachen Motor kann auch der hochwertigste Barmixer nichts ausrichten. Unsere Experten der Gastrozentrale empfehlen eine Leistung ab 1kW sowie eine Drehzahl ab 3000 Umdrehungen pro Minute.
Fassungsvermögen
Barmixer gibt es bereits mit einem Volumen ab 0,6 Liter bis zu einer Größe von 2 Litern. Wie groß Sie Ihren Mixer wählen, hängt davon ab, wie groß die Getränke sind, die Sie mixen wollen. Es ist aber zu beachten, dass der Mixer vorm mixen voller ist als danach, da sich – gerade bei Smoothies – Luft zwischen den Zutaten befindet. Der Mixer sollte somit entsprechend etwas Größer gewählt werden.
Schneidwerk
Hier gibt es zwei Varianten: Mixer mit Messern und ohne Messer. Einen Standmixer mit Messern benötigen Sie, wenn Sie Smoothies zubereiten möchten. Einen ohne Messer wird in der Regel zum Cocktails mixen verwendet. Die stumpfen Klingen sorgen dafür dass das Eis gecrushed und nicht nur geschnitten wird.
Spindel
Bei Mixern haben sie die Auswahl zwischen zwei Werkstoffen, aus denen die Spindeln (die Spindel ist das, was sich bei Inbetriebnahme dreht und auf das der Mixaufsatz kommt) ist: Kunststoff oder Stahl. Stahlspindeln sind in der Regel haltbarer als Spindeln aus Plastik.
Mixaufsatz
Mixaufsätze sind normalerweise aus zwei Materialien gefertigt: Glas oder Polycarbonat. Glas ist in der Regel kratzfest und besser zu reinigen. Da das Glas vorgespannt ist, ist es auch relativ bruchsicher.
Geräuschentwicklung
Die Experten der Gastrozentrale empfehlen Mixer mit Geräuschschutz bzw. Geräuschhauben, denn je höher die Motorenleistung desto lauter wird das Gerät.