Nutzen und Vorteile einer Heißen Theke für Ihre Gastronomie
Bartscher Heiße Theken – oder Wärmevitrinen – dienen der ansprechenden Präsentation von bereits zubereiteten Speisen für die Kundschaft. Gleichzeitig verhindert ein geschlossenes System den Wärmeverlust und das Austrocknen der Ware.
- ansprechendes Präsentieren und hygienisches Aufbewahren
- kein Austrocknen der Speisen durch Wasserschalen zur Luftbefeuchtung
- mit bis zu drei Ablageetagen erhältlich
- schneller Service und verzehrfertiges Servieren
- Innenbeleuchtung zur Präsentation der Ware
- flexible Regelung der Temperatur
- einfache Handhabung und Reinigung
- hohe Energieeffizienz
Arten von Bartscher Heiße Theken
Diese verschiedenen Modellarten gibt es
Welche Bartscher Heiße Theke passt am besten zu Ihrer Verkaufsfläche?
Standvitrine oder Aufsatzgerät
Die Größe und Aufteilung Ihres Verkaufsraums entscheidet darüber, ob eine separate Standvitrine oder ein kleineres Aufsatzgerät besser geeignet ist. Ein Standgerät bietet durch seine Größe mehr Stauraum für Ihre präsentierten Speisen.
Eine bis drei Etagen
Je nach Menge der zubereiteten Speisen, die Sie präsentieren wollen, sind Bartscher Heiße Theken in verschiedenen Breiten und mit bis zu drei Etagen erhältlich.
Unterschiede von Heißen Theken
Welche grundsätzlichen Unterschiede bei Wärmevitrinen gibt es?
Warmhalten oder Kühlen
Je nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Gastronomie gibt es Wärmevitrinen und Kühltheken. Kombitheken sind in der Lage, sowohl kalte als auch warme Speisen zu präsentieren.
Ein- oder beidseitig befüllbar
Gerade für Selbstbedienungsrestaurants bieten sich beidseitig befüllbare Theken an, die dem Personal den Umweg aus der Küche in den Verkaufsraum ersparen.
Service
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das professionelle Beratungspersonal von gastrozentrale.de. Unsere Mitarbeiter stehen für Ihre Anfragen via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.