Nutzen und Vorteile eines Kochkessels
Ein Bartscher Kochkessel eignet sich vor allem für den Einsatz in Großküchen, um große Speisemengen schnell und effizient zuzubereiten.
- sichere und einfache Handhabung
- ideal zur Zubereitung von Beilagen
- indirekte Beheizung verhindert Anbrennen
- hochwertige Materialien und Verarbeitung
- effiziente Zubereitung großer Speisemengen
- Gas- oder Elektro-Beheizung
- Warm- und Kaltwasseranschluss
- automatische Wasserstandskontrolle
- automatische Abschaltung bei Störungen
- Thermostat für Regelung der Kochtemperatur
- Sicherheitsventil zur Drucküberwachung
Unterschiede zwischen den Bartscher Kochkessel Modellen
Auf welche Eigenarten ist bei der Anschaffung eines Kochkessels zu achten?
Kochkessel für Gas- oder Elektrobetrieb
Die Bartscher Kochkessel Modelle sind je nach Bedarf mit Strom- oder Gas-Beheizung erhältlich. Da die Kochkessel in der Regel indirekt beheizt werden, beeinflusst die jeweilige Wahl der Energieart das Kochergebnis nicht. Ihre Entscheidung ist also lediglich von den verfügbaren Anschlüssen vor Ort sowie von Ihren Vorlieben abhängig.
Fassungsvermögen
Bartscher Kochkessel sind mit verschiedenem Fassungsvermögen erhältlich. Ausschlaggebend für Ihre Wahl sollte daher die durchschnittliche Menge sein, die sie im täglichen Betrieb zubereiten. Im Zweifelsfall kann nicht immer zu dem größten Gerät geraten werden. Eine zu geringere Befüllung geht zu Lasten des Energieverbrauchs und kann auch die Endqualität beeinflussen.
Rührwerk
Manche Kochkessel verfügen über ein eingebautes Rührwerk, das die Zubereitung von sensiblen Speisen erleichtert.
Einwandiger oder doppelwandiger Kessel
Bartscher Kochkessel sind in der Regel aus edlem CNS hergestellt. Manche Modelle verfügen zudem über einen doppelwandigen Kessel.
Service
Sie erwägen den Kauf eines Bartscher Kochkessels, wissen aber noch nicht, welches Modell Ihren professionellen Anforderungen und Bedürfnissen am besten gerecht wird? Wenden Sie sich einfach telefonisch oder via E-Mail an unsere kompetenten Gastroberater.