Bartscher Waffeleisen und Crêpe Maker
Da Waffeln bei Alt und Jung beliebt sind, sind sie auf vielen Speisekarten zu finden.
- leichte Reinigung
- Backfläche antihaftbeschichtet
- Gehäuse aus Edelstahl, Backplatten aus Gusseisen
- Thermostat inklusive Kontrolllampe
- Temperaturregelung von 0° bis 300 °C
- Gas- oder Elektrohitze
- mit ein oder zwei Backplatten
- Modelle für Brüsseler- oder Herzwaffeln sowie Crêpes
- Qualität und Langlebigkeit von deutschem Markenhersteller
Arten und Unterschiede von Bartscher Waffeleisen
Die verschiedenen Modelle
Bevorzugen Sie Waffeln oder Crêpes?
Crêpe Maker
Ein Crêpe Maker hat nur eine untere Backplatte, auf welcher der dünnflüssige Teig großflächig mit einem Teigrechen verstrichen wird. Durch den besonders dünn verteilten Teig ist die Backzeit sehr kurz, die Crêpe muss jedoch einmal gewendet werden. Für eine leichtere Reinigung und Handhabung ist die Backfläche antihaftbeschichtet.
Waffeleisen
Die Bartscher Waffeleisen gibt es sowohl für die Zubereitung von herzförmigen Waffeln als auch von den rechteckigen Brüsseler Waffeln. Im Gegensatz zum Crêpe Maker wird der Teig zwischen zwei Heizplatten gebacken. Dies beschleunigt nicht nur den Zubereitungsprozess, sondern sorgt auch auf beiden Seiten für die charakteristische Waffelstruktur.
Individuelle Unterschiede
Gas- oder Elektrobeheizung
Bartscher Waffeleisen sind grundsätzlich elektrobetrieben. Die Crêpe Maker können, je nach Wahl, entweder mit Gas oder mit Strom beheizt werden.
Anzahl der Eisen
Sowohl die Bartscher Waffeleisen als auch die Crêpe Maker werden mit ein oder zwei nebeneinander liegenden Backflächen angeboten.
Service
Sie wollen ein professionelles Bartscher Waffeleisen oder einen Bartscher Crêpe Maker kaufen, wissen aber noch nicht, welches Modell zum individuellen Bedarf Ihrer Gastronomie passt? Wenden Sie sich an unsere kompetenten Gastroberater. Diese helfen Ihnen gerne telefonisch oder via E-Mail weiter.