Autoren gesucht
Das Online-Magazin für Gastronomie und Hotellerie

Gastro News

  • Einfache Wege, das eigene Lebensmittelunternehmen erfolgreicher zu machen
  • Neue TV-Kooperation: Gastrozentrale offizieller Partner der RTL II-Kochprofis
  • Winterhalter: Wirtschaftliche Spülergebnisse
  • Nilfisk: Allround-Talent der Bodenreinigung
  • Neues Jahr, neue Regelungen – Insika und die Steuer
  • Home
  • Produkte
    • Essen & Trinken
    • Design
    • Küchentechnik
    • Gadgets
  • Tipps & Tricks
    • Gastro-Gründer
    • Business
    • Marketing
    • Personal
    • Recht und Steuern
  • Gastro Helden
    • Portraits
    • Szene
    • Umfragen
  • Gastro Spezial
    • Flüchtlingsintegration Gastro
  • Gastro-Jobs
  • Gastronomiebedarf
  • follow
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube

Chancen – Asylsuchende gegen den Fachkräftemangel

Mrz 04, 2016 Frank Flüchtlingsintegration Gastro, Gastro-News, Personal 3

Asylsuchende in der Gastronomie - Gastronomie gegen Rassismus Copryright by Gastronomie gegen Rassismus e. V.

Der Gastronomiebranche fehlen die Fachkräfte, diese Tendenz verstärkt sich nun schon seit einigen Jahren. In einigen Gegenden wie im Schwarzwald, am Bodensee oder der bayerischen Alpenregion, wo traditionelle deutsche Küche in vielen Gasthäuser vertreten ist, gibt es allein rein zahlenmäßig nicht genügend junge Leute, selbst wenn alle geschlossen eine Ausbildung zum Koch beginnen würden. Die Politik überlegt bereits, den Beruf Koch zum Mangelberuf zu erklären, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen. Stehen wir bald im Gasthof zur Post und erhalten ein Schnitzel aus der Mikrowelle?

Asylsuchende – die Lösung und nicht das Problem

Viele Asylsuchende freuen sich über eine Chance zu arbeiten und sich in die Gesellschaft zu integrieren und Küchenchefs in ganz Deutschland suchen nach motivierten Mitarbeitern. Aus einer schwierigen Situation könnte für beide Seiten eine positive Situation entstehen, die das Land stärkt und der Gastrobranche seine Basis sichert. Gastronomen und Politik bemühen sich gleichermaßen, eine win-win Situation herzustellen. Gerade im Restaurant können Asylsuchende auch ohne viel Sprachkenntnisse eingearbeitet werden, Lebensmittel sprechen ihre eigene Sprache. „Die Sprache können die jungen Menschen im Umgang mit den Kollegen im Alltag schnell erlernen. Sie sitzen ja nicht in einer Fabrik und arbeiten alleine vor sich hin“, so Ingrid Hartges, DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin.

So die hoffnungsvollen Aussichten des DEHOGA und der deutschen Politik, doch wie den Prozess starten? Hierzu gibt es noch zu wenig Informationen und Hilfestellung. Einerseits müssen Asylsuchende Zugang auf offene Stellen haben, andererseits muss die Gastronomie- und Hotelleriebranche mit der Option konfrontiert werden. Die Residenz Heinz Winkler im Chiemgau macht es vor und verbreitet die Geschichte über den erfolgreich eingestellten neuen Azubi Haie aus Sierra Leone als Beispiel für andere Betriebe über soziale Kanäle mit dem Kommentar: „Sein Ausbildungsvertrag ist für ihn der erste Schritt in ein neues Leben. Schön, dass wir ihn dabei unterstützen können.“

 

Diese Seite bietet einen direkten Kontakt zu arbeitssuchenden Asylsuchenden: http://www.workeer.de

Informationen über Einstellungsverfahren: https://www.impulse.de/management/fluechtlinge-einstellen/2097240.html

Bild von Gastronomie gegen Rassismus e.V.: https://www.facebook.com/gastronomiegegenrassismus/


  • Asylsuchende, Fachkräftemangel
  • tweet
Yelp und co - Der Fluch der Online Bewertungen Qualität halten und Zufriedenheit erhöhen - Vier Methoden

Frank
Frank

Verwandte Beiträge
  • Glückliche Mitarbeiter sind die beste Stellenanzeige: Employer Branding in der Gastrobranche
    Glückliche Mitarbeiter sind die beste...

    Jun 20, 2016 0

  • Personalmangel in der Gastronomie? 7 Tipps, um die Belegschaft aufzustocken
    Personalmangel in der Gastronomie? 7...

    Mrz 18, 2016 1

Mehr aus dieser Kategorie
  • Einfache Wege, das eigene Lebensmittelunternehmen erfolgreicher zu machen
    Einfache Wege, das eigene...

    Jun 19, 2017 0

  • Existenzgründung: Leitfaden für Geflüchtete
    Existenzgründung: Leitfaden für...

    Mrz 24, 2017 3

  • Integration: Ausbildung und Beschäftigung
    Integration: Ausbildung und...

    Mrz 22, 2017 4

  • Gastro-Trend 2017: Ethno-Küche
    Gastro-Trend 2017: Ethno-Küche

    Mrz 20, 2017 2


3 Kommentare zu “Chancen – Asylsuchende gegen den Fachkräftemangel”

  1. Jochen12. März 2016 at 10:49

    Ich denke, bezüglich des Fachkräftemangels gibt es wohl noch mehr Faktoren, die man hier berücksichtigen sollten. Wir verzeichnen in DE bereits seit Jahren einen großen Trend der Akademisierung und die Denkweise „ohne Studium hast Du heute keine Chance…“ wird sich wohl oder übel weiter durchsetzen.
    Ein anderer Punkt ist, dass, wenn man die Work-Life Balance anschaut, Koch leider immernoch einen recht schlechten Stand hat. Meistens sind es Arbeitszeiten bis in die Nacht hinein, Arbeiten am Wochenende. Ich denke dies macht den Job leider ebenfalls unattraktiv. Ich habe selbst 2 Jahre als Festangestellter in der Gastro gearbeitet und gesehen, dass Arbeiten am Wochenende ganz schön anstrengend für den Freundeskreis sein kann. Während andere etwas unternehmen, muss man selbst am WE arbeiten.
    Und meiner Meinung nach der wichtigste Punkt ist die Individualität. Es gibt, betrachtet man zum mindest die hiesigen TV Kochthemen sehr viele junge Menschen, die kreativ, innovativ und locker sind, denen man ansieht, dass sie das Thema Essen lieben. Nur ist das leider nur ein Bruchteil der Wahrheit. Ist es nicht oft so, dass gerade junge Köche gute Ideen haben, diese jedoch bei den Chefs nicht durchsetzen können? Wünschenswert wäre es, wenn dies anders wäre und dies aufgrund diverser Punkte. 1. Es kostet den Unternehmer fast kein Geld, neue Foodtrends zu probieren. Lebensmittel müssen sowieso gekauft werden, warum also nicht mal ausprobieren, ob es nicht einen anderen Ansatz der Optik geben kann. 2. Mit Kreativität gewinnt man unter Umständen neue Gäste, was den Umsatz erhöht. Zudem, wenn kreativ und erfolgreich, sind die Köche auch ohne Lob des Chefs motiviert und fühlen sich im Tun bestätigt.
    Asylsuchenden eine Chance bieten halte ich für eine gute Idee, wenn die Rahmenbedingungen des Mindestlohnes dennoch gegeben sind. Ansonsten droht die Gefahr einer zwei-klassen-Gesellschaft was ökonomisch nicht zielführend ist.

    Antworten ↓
    1. Tonia2. Mai 2016 at 9:20

      Natürlich spielen die von Ihnen angeführten Punkte alle eine Rolle. Das ist auf jeden Fall eigentlich ein Thema für sich.
      Vielen Dank für den Input.

      Antworten ↓
  2. Dirk Törmer15. Mai 2016 at 15:47

    Hi,

    ich finde es grundsätzlich absolut ok, Asylsuchenden zu helfen und deren Kindern eine Ausbildung in der Gastronomie zu ermöglichen, oder sie in der Gastronomie Arbeiten zu lassen. Und ich finde die Aktion in jedem Fall Top! Aber wir sollten auch bedenken das wir genug Deutsche Junge Menschen haben, die diesen Beruf erlernen möchten und die Chance dazu nicht bekommen. Das Problem in unseren Gastro Betrieben ist das wir uns keine Zeit mehr für unsere Azubis nehmen, da wir angeblich keine Zeit dazu haben. Hier ist der Azubi einfach nur eine billige Arbeitskraft und wird so dem Schicksal überlassen. Und wir haben wahrhaftig genug Junge Koch Anwärter die etwas auf dem Kasten hätten. Doch nicht jeder ist mit Abitur gesegnet und schafft es dadurch wenigstens die Theorie anständig zu bestehen. Lob gehört meiner Meinung nach zu jedem Angestellten dazu, ob Azubi oder fest Angestellter und auch Teilzeit Arbeitende haben Lob für ihre Arbeit verdient. Nur so werden Sie Motiviert und Aufgebaut. Ein Gehör für seine Angestellten zu haben ist meiner Meinung nach selbstverständlich, den sie reißen sich für mein Geschäft quasi den Arsch auf und sollten dafür auch Anerkennung bekommen. Außerdem müssten die Umstände in der Gastronomie verbessert werden, hierzu zählen die Arbeitszeit und die Arbeitsweisen und der Umgang mit den Kollegen. Hier muss noch viel Arbeit erfolgen. Natürlich bringen Asylsuchende neue Ideen mit und wir lernen auch etwas aus den Küchen der Welt. Ist es jedoch nicht unsere Pflicht sich erst einmal um die eigenen Leute zu kümmern (Beruflich gesehen)? In diesem Sinne, alles gute!

    Antworten ↓

Kommentar verfassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Find us on Facebook

Neueste Kommentare

  • Ganz ehrlich - von den alkoholfreien Bieren hat m...

    6 Monaten ago
  • Im heutigen Zeitalter ist eine Dienstplan Softwar...

    8 Monaten ago
  • Im heutigen Alltag muss sich wirklich auch die Ga...

    8 Monaten ago

Interviews

  • Ganztagsgastro – Karsten Rupp über das wandlungsfähige Restaurant

    Ganztagsgastro – Karsten Rupp über das...

    Sep 12, 2016 0

  • Beweg dich Szene – Gastroköpfe und ihre Ideen: Tobias Stegmann

    Beweg dich Szene – Gastroköpfe und ihre Ideen: Tobias...

    Aug 23, 2016 0

  • Gastro Coach: Markus Schneider

    Gastro Coach: Markus Schneider

    Jul 28, 2016 0

  • Gastro Coach: Jörg Disse

    Gastro Coach: Jörg Disse

    Jun 21, 2016 0

  • Gastro Coach: Daniela Koch

    Gastro Coach: Daniela Koch

    Jun 21, 2016 0

  • Food Truck Spezialist Alexander Liebl: „Vom Rohmaterial zum fertigen Diamanten“

    Food Truck Spezialist Alexander Liebl: „Vom...

    Jun 20, 2016 2

Beliebte Beiträge

  • Foodtruck: Wissenswertes & Tipps

    Foodtruck: Wissenswertes & Tipps

    Jun 19, 2015 1

  • Neue TV-Kooperation: Gastrozentrale offizieller Partner der RTL II-Kochprofis

    Neue TV-Kooperation: Gastrozentrale offizieller Partner der...

    Nov 01, 2016 0

  • Mit Virgin Drinks zu mehr Umsatz

    Mit Virgin Drinks zu mehr Umsatz

    Aug 01, 2016 2

  • Den richtigen Ton treffen: GEMA, GEZ und andere Gebühren

    Den richtigen Ton treffen: GEMA, GEZ und andere Gebühren

    Okt 01, 2016 0

Footer Navigation

  • Über uns
  • Zum Shop
  • Autoren gesucht!
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum

Tag Cloud

5nach4 Alkohol Ausbildung Beratung Bier Business Café Coach Coaching Digital Essen Gastraum gastro Gastro-Szene Gastro-Tipp Gastro Coach Getränke Gossip Hygiene Interview Kaffee Koch Küchentechnik Lebensmittel Life Marketing Mindestlohn Neuheiten Neuigkeiten News Ofen Personal Portrait Preis Produkte Qualität Restaurant Service Service-Geschichten Startup Technik Techniknews Tipps Wein Winterhalter
Copyright 2016 Gastrozentrale.de / Alle Rechte vorbehalten