Jun 10, 2015 Frank Allgemein, Ältere Posts, Essen & Trinken 0
Spätestens seit dem New Yorker „Cronut“, einer Mischung aus Croissant und Donut, sollten Gastronomen den Trend des Fusion Food nicht unterschätzen. Ob nun wie beim „Cronut“ zwei unabhängige Lebensmittel in eines fusioniert werden, oder man eine interessanten Mix zweier nationaler Küchen kreiert! Schon ein Fusion Food kann Ihrer Speisekarte die besondere Note oder einfach einen neuen Touch geben.
Klassisches Berliner Splitterbrötchen gepaart mit Muffins: Der Berliner „Spluffin“ (Bild: PR/Stefanie Zwisler)
Der „Spluffin“ ist die Food Fusion von Berliner Splitterbrötchen und dem klassischen Muffin. Die Idee dazu stammt vom angehenden Bäckermeister Johannes Hüsing (27) und Kevin Gotthardt (24, Bäckermeister und angehender Lebensmitteltechnologe). Dabei gibt es süße und pikante Variationen des Spluffins: Die Berliner verwenden nur ausgewählte Zutaten, versuchen soweit es geht mit unbearbeiteten Zutaten zu arbeiten und legen wert darauf, dass alles selbst gemacht ist – zum Beispiel auch das Apfelmus oder Erdbeermus. Cranberry Crunch, Milchreis, Kartoffel-Sourcream und Camembert-Preiselbeer sind nur wenige Auszüge aus dem variantenreichen Menü.
Und das kreative Konzept kommt an: Auf den Berliner Märkten werden die Gebäckstücke den Berliner Bäckern regelrecht aus der Hand gerissen – meist dauert es nur 1,5 bis 3 Stunden, bis die Spluffin-Crew komplett ausverkauft ist. Für 2016 ist die Eröffnung des ersten Spluffin-Shops geplant, derzeit wird auch an einem Fusion Food Online-Shop gearbeitet, in dem dann deutschlandweit bestellt werden kann.
Ramen-Nudeln und Burger-Patty oder Fisch ergeben den leckeren Ramen-Burger (Bild: @martiapunts/Essentials Collection/istockphoto.com/2015)
Dass Burger trenden ist nichts Neues, mit dem Ramen-Burger schwappt so langsam eine weitere New Yorker Essensfusion nach Deutschland: Viele Burger-Läden, zum Beispiel die „Burger&Lobster Bank“ in München bieten einen solchen Burger mittlerweile an. Zwei Nudelplatten ersetzen dabei das klassische Burger-Brötchen, belegt werden die Burger nach Belieben mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Patties.
Für Kalorienzähler ist ein Cronut wirklich nichts – die Food Fusion aus Croissant und Donut hat es zugegebenermaßen wirklich in sich. Aber in New York reißen sich trotzdem alle um die Innovation von Dominique Ansel, wieso sollte es in Deutschland also anders sein. Das für seine süßen Sünden bekannte Münchner Café „Wir machen Cupcakes“ dachte sich dasselbe und bietet deshalb Schoko und Vanille-Cronuts in seinem Sortiment an: Blätterteig auf drei Schichten, gefüllt mit einer leckeren Buttercreme und Zucker- oder Schokokuss on top. Yummi!
Gerade die asiatische Küche bietet tausenderlei Anlass zu Lebensmittel-Fusionen! Der Bento Box Sushi-Chefkoch der Filiale in der Kölner Breite-Straße vermischte Cheeseburger und Sushi, herauskam die „Bento Beef’n’Cheese Roll“ oder auch liebevoll „Burger Roll“ genannt. Die Burger Roll ist die perfekte Fusion der Geschmäcker eines Cheeseburgers und einer frittierten Inside-Out Rolle, die bei Sushi-Fans derzeit absolut im Trend liegt. Erhältlich ist dieses Fusion Food in allen Bento Box Filialen in Köln, München und Düsseldorf.
Haben wir Ihre Fusion Food Kreation vergessen? Dann schreiben Sie uns einfach, am besten mit Bildmaterial, unter sfl@gastrozentrale.de!
(Bilder-Credits Aufmacher: @rudisill/Signature Collection/istockphoto.com/2015)
Okt 12, 2016 0
Mai 18, 2016 1
Apr 21, 2016 0
Apr 05, 2016 0
Mrz 26, 2018 0
Mrz 12, 2018 0
Jun 19, 2017 0
Apr 24, 2017 1