Mai 19, 2015 Frank Business, Essen & Trinken, Küchentechnik 1
Vorschriften für den Umgang mit Lebensmitteln einzuhalten wird dank der neuen, kostenfreien „Onlinehilfe Lebensmittelhygiene“ einfacher.
Die bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) bieten mit dieser Website ein Medium für Gastronomen, Lebensmittelhändler und -hersteller an, mit dem oft umfassenden Vorschriften zur Lebensmittelhygiene Schritt für Schritt erfasst und umgesetzt werden können. „Mit dem Portal geht erstmals ein kompakter und leicht verständlicher Service online“, erklärte BIHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen. „So wird das Topthema Hygiene mit kostenfreien Checklisten, Übersichten zu Schulungen und Eigenkontrollen transparent.“
Bayerns Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf betonte: „Verbraucherschutz beginnt vor Ort. Die Verbraucher profitieren von hoher Qualität bei der Produktion und dem Verkauf von Lebensmitteln. Das Online-Portal ist eine wichtige Hilfestellung für die Betriebe. Es greift die Bedürfnisse der Branche auf und zeigt auf einen Blick die wesentlichen Anforderungen im Lebensmittelbereich.“ Scharf unterstrich damit den Mehrfachnutzen der BIHK-Initiative unter Federführung der Münchner IHK sowie ihrer Projektpartner DEHOGA Bayern und Handelsverband Bayern HBE. „Die Onlinehilfe dient der Wirtschaft und dem Verbraucherschutz gleichermaßen“.
Praxisnah aufbereitete Hinweise informieren zum Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, den Aufbau eines Lebensmittelhygiene-Konzeptes und regelmäßig vorgeschriebenen Schulungen. Der Nutzer kann sich seinen Bedürfnissen und seinem Kenntnisstand entsprechend von den Grundlagen zu Details weiterklicken – optimiert für Büro-Rechner und mobile Nutzung.
Laut Driessen ist das Portal auch ein Beispiel für die Umsetzung der gesetzlichen IHK-Aufgabe, für den ehrbaren Kaufmann zu wirken. „Dazu gehört die Verantwortung des Unternehmers, für die Gesundheit der Kunden und Gäste Sorge zu tragen.“
Um den Bedürfnissen der Zielgruppen entgegenzukommen, planen die IHKs auch eine Übersetzung der Onlinehilfe, zunächst ins Chinesische (Mandarin), Türkische und Italienische.
Foto: Das Portal haben Bayerns Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf und BIHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen (2. von links) freigeschaltet im Beisein von Ernst Läuger, Präsident des Handelsverbands Bayern (HBE) (links) und Ulrich N. Brandl, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern e.V.).
(Bilder-Credits: @LesByerley/Essentials Collection/istockphoto.com/2015)
Okt 12, 2016 0
Apr 21, 2016 0
Apr 05, 2016 0
Apr 04, 2016 0
Dez 22, 2016 0
Dez 07, 2016 1
Nov 11, 2016 0
Nov 11, 2016 0
Lebensmittelhygiene – einer der wichtigsten Themen in der Lebensmittelindustrie überhaupt! Was bringt mir ein top Bio-Produkt, wenn es nicht frisch und hygienisch sauber ist? Hygiene ist in allen Lebensbereiche, vor allem Lebensmittelindustrie, der Grundbaustein für Erfolg. Fehlende Hygiene hat unterschiedliche negative Folgen und Auswirkungen: Bakterien, Viren und daruas resultierende Krankheiten für den Konsumenten. Deshalb haben wir als Lebensmitteltransporteure in diesem Zuge auch Kunststoffpaletten gekauft! Diese Hygienepaletten werden den Hygienevorschriften gerecht, und ich bin auch überzeugt von denen! Des Weiteren überzeugen sie in ihrer Lebensdauer und Belastbarkeit.
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag! Viele Grüße.