Brotschneidemaschinen
Mithilfe einer Profi-Brotschneidemaschine lassen sich Brote binnen kurzer Zeit in grade und gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Damit wird sie in Bäckereien oder anderen Gastronomiebetrieben zu einem zentralen Hilfsmittel bei der Optimierung der Arbeitsabläufe.
Das sind die Vorzüge von Brotschneidemaschinen
- schnelles Brotschneiden innerhalb von Sekunden
- akkurates Schneiden mit gerader Schnittkante
- rostfreie Klingen
- einfache Bedienung
- leichte Reinigung
Gastronomie Brotschneidemaschinen – die Modelle auf einen Blick
Dies sind die unterschiedlichen Ausführungen
Tischgeräte
Als Tischgerät lassen sich Brotschneidemaschinen flexibel in Ihrem Betrieb einsetzen. Die platzsparende Variante besticht durch eine niedrige Bauweise und bedarf lediglich einer kleinen Aufstellfläche. So lässt sie sich einfach mit rutschfesten Füßen auf einer Arbeitsfläche installieren und ist auch für kleinere Betriebe empfehlenswert. Die einzelnen Brotscheiben werden entweder mit mehreren Messern gleichzeitig oder allein mit einem einzelnen rotierenden Schnittmesser abgetrennt. Bei vielen Modellen können die Scheiben dann direkt von einem untergeschobenen Tablett oder einem entsprechenden Teller aufgefangen werden.
Standgeräte
Die Standgeräte sind durch einen entsprechenden Sockel freistehend und benötigen daher mehr Platz als Tischgeräte. In der Regel erweisen sich diese Brotschneidemaschinen als leistungsstärker und arbeiten pro Stunde mitunter 100 Brote mehr ab als Tischgeräte. Schließlich besitzen sie bis zu etwa 30 Messer und können so ganze Brote in einem Arbeitsschritt zerkleinern.
Gerätspezifische Merkmale
Schnittstärke
Ein Kriterium für die Wahl der passenden Brotschneidemaschine ist die Schnittstärke des Gerätes sowie die Messeranzahl. Je nach Modell sind Schnittstärken von einem bis etwa 27 Millimeter möglich. Bei den Tischgeräten ist dieser Wert einstellbar, große Standgeräte verfügen häufig über eine feststehende Schnittbreite.
Messertyp
Entscheidend für die Schneidequalität ist das Messer. Sie sollten darauf achten, ein Modell zu wählen, das gezahnte Antihaft-Messer besitzt. Dadurch wird ein sauberer Schnitt gewährleistet.
FAQ zur Brotschneidemaschine
Können mit Gastro Brotschneidemaschinen auch andere Lebensmittel geschnitten werden?
Je nach Modell ist es Ihnen möglich, neben Brot auch andere Lebensmittel wie Wurst oder Käse zu schneiden. Genauere Informationen hierüber entnehmen Sie der Produktbeschreibung oder der Gebrauchsanweisung des entsprechenden Gerätes.
Wie müssen Profi-Brotschneidemaschinen gepflegt werden?
Die Messer von Brotschneidemaschinen sollten regelmäßig nachgeschliffen werden. In einigen Fällen ist ein spezieller Schleifaufsatz im Lieferumfang enthalten. Andernfalls sollten Sie einen professionellen Schleifer mit dieser Aufgabe betrauen. Zudem sollten Sie regelmäßig den Schmutz zwischen Klingen und Gehäuse an der Schneidemaschine entfernen. Je nach Modell sollte das Schneidemesser entfernt und separat gesäubert werden.
Service für Brotschneidemaschinen
Sie wollen sich beim Kauf Ihrer Profi-Brotschneidemaschine beraten lassen oder haben Fragen zur Wartung? Kontaktieren Sie unsere Gastronomieausstatter bei allen Fragen rund um unsere Produkte gerne per Telefon oder E-Mail. Wir helfen Ihnen weiter!