Currywurstschneider
Mit der maschinellen Hilfe von Currywurstschneidern können Currywürste schnell und in großer Zahl mundgerecht an den Kunden gebracht werden. In Ihrem Gastronomiebetrieb stellt dieses Gerät durch die einfache Bedienung eine wesentliche Zeitersparnis dar und liefert zudem perfekte Schneideergebnisse.
Die Vorteile von Gastro Currywurstschneidern
- robuste Verarbeitung
- exakter Schnitt
- bei einigen Modellen verstellbare Schnittbreite
- einfache Bedienung
- Schutzvorrichtungen minimieren Verletzungsrisiko
- unkomplizierte Reinigung
Die unterschiedlichen Wurstschneidemaschine-Modelle
Diese zwei Typen lassen sich unterscheiden
Elektro-Currywurstschneider
Elektrisch betriebene Currywurstschneider stellen die schnellste und einfachste Variante des Gerätes dar. Die Wurst wird senkrecht von oben in eine entsprechende Öffnung eingeführt und durch Sichelmesser mundgerecht in gleichgroße Teile zerkleinert. Die Wurststücke fallen anschließend unten an einer entsprechend Auswurföffnung heraus und können direkt auf einem Teller oder einer anderen Servierfläche aufgefangen werden.
Manuelle Currywurstschneider
Im Gegensatz zu den strombetriebenen Geräten wird der Schneidevorgang bei manuellen Currywurstschneidern per Hand ausgeführt. Bei dieser energiesparenden Variante lässt sich die Scheibenbreite allerdings meist nicht variieren. Die Wurst wird üblicherweise waagerecht in das Schneidegehäuse gelegt und dann per Schneidehebel durch entsprechende Sägeklingen gleichzeitig zerteilt. Für Stabilität sorgen in der Regel Saugfüße unter der Bodenplatte.
Die Unterschiede der Modelle
Schnittstärke
Bei elektrischen Currywurstschneidern lässt sich die Scheibenbreite variieren. Auf diese Weise sind Teile zwischen fünf und 35 Millimetern Breite möglich. Bei manuellen Geräten liegt dieser Wert etwa bei 17 Millimetern.
Messertyp
Eine strombetriebene Wurstschneidemaschine besitzen in der Regel ein rotierendes doppeltes Sichelmesser aus Chromnickelstahl, die handbetriebene Variante besitzt üblicherweise Messer aus Edelstahl.
FAQ
Sind Currywurstschneider spülmaschinengeeignet?
In der Regel können Wurstschneidemaschinen zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden. Einige Modelle müssen allerdings vorab in ihre Einzelteile zerlegt werden. Vergewissern Sie sich jedoch zur Sicherheit in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts über das richtige Reinigungsverfahren.
Welche Maximallänge dürfen die Würste zur Verarbeitung aufweisen?
Für die elektrischen Geräte besteht keine Obergrenze hinsichtlich der Wurstlänge. Die Würste werden von oben eingeführt und dann verarbeitet. Bei den waagerechten Varianten der manuellen Geräte liegt die Grenze jedoch in der Regel bei 20 bis 25 Zentimetern.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Bedienung zu beachten?
Insbesondere von den rotierenden Messer der elektrischen Wurstschneidemaschinen geht eine Verletzungsgefahr aus. Das Verletzungsrisiko ist bei den Geräten bereits auf ein Minimum reduziert, indem die Gefahrenstellen durch eine Verkleidung abgesichert werden. Ihre Mitarbeiter sollten trotzdem in die ordnungsgemäße Benutzung des Gerätes eingewiesen und dabei insbesondere auf das Restrisiko hingewiesen werden, das von den Ein- und Auslauföffnungen ausgeht.
Service
Bei allen Fragen rund um unsere Produkte stehen Ihnen unsere Gastronomieeinrichter gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung zu den Currywurstschneidern per E-Mail oder Telefon.