Cutter Küchenmaschine– Hilfreicher Zerkleinerer für den Profi-Betrieb
Cutter zerkleinern unterschiedlichste Lebensmittel in feine Stücke. Die elektromechanischen Geräte finden in Gastronomiebetrieben und Metzgereien Verwendungen, vorrangig um Fleisch zu bearbeiten. Doch auch Fisch, Gemüse und Käse können beispielsweise zu Pasteten oder Saucen weiterverarbeitet werden.
Diese Vorzüge bieten Cutter
- robuste Verarbeitung
- hohe Rutschfestigkeit
- Modelle mit Geschwindigkeitsregler
- Schutzvorrichtung
- einfache Bedienung
- leichte Reinigung
Die unterschiedlichen Cutter auf einen Blick
Die Cutter-Küchenmaschine wird in der Regel als Aufstellmodell auf einem Tisch platziert und bekommt seinen festen Halt durch vier rutschfeste Füße. Hinsichtlich der Funktionsweise unterscheiden sich die Cutter nur marginal, sodass nicht grundsätzlich zwischen verschiedenen Modellen unterschieden werden kann. Im Gegensatz zu einem Fleischwolf zersetzen Cutter die Zellstruktur von Fleisch. Dieses sowie andere Lebensmittel werden so sehr fein zerkleinert. Auf diese Weise lassen sich hieraus Suppen und Füllungen aller Art herstellen. Neben dieser gemeinsamen Funktionsweise weisen die einzelnen Geräte spezifische Merkmale auf.
Profi-Cutter – die Küchengeräte und ihre Merkmale
Größe und Fassungsvermögen
Bei der Wahl des passenden Cutters stellt die Größe ein entscheidendes Kriterium dar. Schließlich müssen Sie individuell nach den Ansprüchen Ihres Betriebs das notwendige Fassungsvermögen abwägen. Wollen Sie Fleisch und andere Lebensmittel regelmäßig in großen Mengen verarbeiten, sollten Sie zu einem Modell mit entsprechend großem Behälter greifen. Hierfür sind Ausführungen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 9,4 Litern geeignet. Kleine Modelle sind dagegen mit einer Edelstahlschüssel von drei Litern für entsprechend kleine Menge an Lebensmitteln ausgelegt.
Leistung
Als Leistungsmerkmal kommt der Drehzahl eine große Bedeutung zu. Einige Geräte bieten eine mehrstufige bzw. stufenlose Regelung der Umdrehungen pro Minute an, bei anderen Modellen ist ein fixer Wert vorgeschrieben. Informationen über die Regelung können Sie den einzelnen Produktbeschreibungen entnehmen. Ein Cutter-Küchengerät kann etwa zwischen 900 und 2.800 Umdrehungen pro Minute aufweisen.
FAQ zu Cuttern
Ist ein Schneidemesser im Lieferumfang enthalten?
Ob ein Schneidemesser bereits im Lieferumfang enthalten ist, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Produktbeschreibung. In der Regel wird ein Standardmesser mitgeliefert. Weitere Hackmesser sind oftmals als separate Zubehörartikel bestellbar.
Werden die Lebensmittel durch die Wärmeentwicklung des Motors beeinflusst?
Üblicherweise sind Lebensmittelgefäß und Motor bei den Cuttern thermisch voneinander getrennt, sodass die Lebensmittel nicht von der Wärme des Motors beeinflusst werden.
Kann die Drehgeschwindigkeit der Messer automatisch an den Widerstand angepasst werden?
Eine automatische Anpassung ist bei den Geräten optional wählbar. Ein zusätzliches Variotronic-System passt die Umdrehungsgeschwindigkeit entsprechend an den Drehwiderstand an.
Service
Sie interessieren sich für einen bestimmten Cutter oder haben allgemeine Fragen zu unseren Produkten? Kontaktieren Sie unsere kompetenten Gastronomieausstatter für eine ausführliche und unverbindliche Beratung! Ihre Anfrage per E-Mail oder Telefon ist kostenfrei.