Dönermesser: einfache Zubereitung und Portionierung von Dönerfleisch
Wer einen Döner bestellt, möchte diesen schon nach wenigen Minuten in der Hand halten und verspeisen können. Damit Sie Ihren Kunden eine schnelle Zubereitung garantieren können, benötigen Sie das richtige Equipment. Unabdingbar ist in jedem Fall ein leistungsstarkes Dönerschneidegerät, mit dem Sie das Dönerfleisch in wenigen Sekunden vom Spieß schneiden können. Oder Sie wählen die manuelle Methode mit einem Dönermesser.
Nutzen und Vorteile eines Dönermessers
- schnelle Portionierung des Fleisches
- einfache Handhabung
- hochwertige und scharfe Edelstahlklinge
- verstellbare Schnittstärke
- einfache Entnahme des Messers zur Säuberung
Arten und Unterschiede der verschiedenen Dönermesser & Gyrosmesser
Elektrische oder manuelle Bedienung
Schnell und ohne großen Aufwand gelingt die Zubereitung mit einem elektrischen Dönermesser, das üblicherweise über ein rotierendes Kreismesser verfügt. Bevorzugen Sie die manuelle Bearbeitung des Fleischspießes, ist ein Wurst- und Gyrosmesser die beste Wahl.
Elektrisches Dönerschneidegerät
Elektrische Geräte zur Dönerzubereitung sind in der Regel mit einem Kreismesser ausgestattet, das eine gezahnte Klinge sowie einen Durchmesser von 90 bis 100 Millimeter aufweist. Um das Fleisch ganz nach Belieben zuschneiden zu können, lässt sich die Schnittstärke individuell anpassen. Hier können je nach Modell Stärken zwischen einem und 12 Millimeter gewählt werden. Die Drehzahl des Messers beträgt meist 8000 Umdrehungen pro Minute. Zur einfachen Säuberungen können Sie bei den meisten Modellen die Messerscheibe durch einen einfachen Handgriff entnehmen. Für ein flexibles Handling ist das Döner- oder Gyrosschneidegerät mit einem 2,5 bis 3 Meter langen Kabel ausgestattet.
Manuelles Döner- oder Gyrosmesser
Diese speziellen Messer verfügen über eine sehr scharfe Klinge, die eine Länge von 40 Zentimetern und eine Breite von ca. 3 Zentimetern aufweist. Die Handhabung bedarf ein wenig Übung, gestaltet sich dann aber einfach. Das Messer liegt gut in der Hand, kann vollständig ohne Strom verwendet werden und ermöglicht somit ein geräuschloses Schneiden. Allerdings muss hier im Vergleich zum elektrischen Messer ein erhöhter Kraftaufwand aufgebracht werden, die Fleischstücke haben nicht immer die gleiche Stärke und der Zeitaufwand ist deutlich höher. Die Reinigung ist hingegen besonders einfach, da das Messer spülmaschinenfest ist.
FAQ
Welche Vorteile hat ein elektrisches Dönerschneidegerät?
Mit einem elektrischen Gerät sparen Sie gegenüber dem manuellen Dönermesser viel Zeit. So können Sie die Zubereitung des Döners beschleunigen und die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes erhöhen. Darüber hinaus lässt sich die Schnittstärke genau festlegen und der Wareneinsatz so besser kontrollieren als beim manuellen Zuschneiden.
Für welche Fleischsorten eignet sich ein elektrisches Gerät?
Ob Hähnchen, Pute, Lamm, Kalb, Hackfleisch oder Gyros: Ein elektrisches Gyros- und Dönermesser kann für die Verarbeitung jeder Fleischsorte am Spieß verwendet werden.
Wie lässt sich das Messer reinigen?
Die Reinigung gestaltet sich je nach Modell unterschiedlich. Bei einigen Modellen kann das Kreismesser durch einen einfachen Handgriff vom Gerät entfernt und so unkompliziert gereinigt werden. Andere Modelle haben ein fest verbautes Messer, aber sind mit einem wasserdichten Handteil versehen. Dieses kann dann bedenkenlos in warmem Spülwasser gereinigt werden. Werfen Sie in jedem Fall einen genauen Blick in die Bedienungsanleitung des Gerätes, um mehr über die Wartung und Reinigung des gewählten Modells zu erfahren. Manuelle Messer sind in der Regel spülmaschinenfest.
Service
Möchten Sie ein Dönermesser kaufen, sind aber noch unsicher in der Entscheidung? Am besten wenden Sie sich mit Ihren offenen Fragen an unser fachkundiges Team. Es kann Ihnen dank jahrelanger Erfahrung in der Branche bei der Wahl des passenden Gerätes für Ihren Betrieb weiterhelfen – per Telefon oder E-Mail!