Ein Reifeschrank macht Fleisch zu einem besonderen Genuss
Um die perfekte Abhängzeit für frischen Schinken oder Steaks unter konstanten äußeren Bedingungen gewährleisten zu können, schaffen sich Restaurants und Steakhäuser sogenannte „Dry Aged-Reifeschränke“ an. Diese optimieren den Geschmack des Fleisches und halten es kontinuierlich frisch.
Nutzen und Vorteile eines Fleischreifeschrankes
- luftdichte Lagerung verschiedener Fleischsorten
- manuelle Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- integrierte Tauwasserverdunstung
- magnetverdichtete Tür
Relevante Unterscheidungsmerkmale von Reifekühlschränken
Kapazität und Design
Die Anschaffung eines Reifeschrankes will gut durchdacht sein. Die Dry Aged-Schränke unterscheiden sich sowohl in Ihrer Kapazität als auch Ihrer äußeren Form. Liegt bei einigen Modellen der Fokus noch ausschließlich auf Leistung und Effizienz, so gibt es auch andere Geräte, die technisches Know-how zunehmend mit einem ansprechenden Erscheinungsbild verknüpfen. Der Fleischreifeschrank wird so auch zu einem Blickfänger für Ihre Gäste.
FAQ
Für welche Fleischsorten eignet sich ein Dry Aged-Reifeschrank?
Prinzipiell eignet sich eher mageres Fleisch zur Trocknung, wobei vor allem Rindfleisch mittels Reifeprozess hohen geschmacklichen Ertrag hervorbringt. Rindersteaks der Dry Age-Kategorie gelten unter Feinschmeckern nicht umsonst als Königsklasse der Steaks. Auch andere Fleischsorten und Wurstwaren können jedoch zum Nachreifen im Reifeschrank gelagert werden.
Was muss ich beim Reifeprozess beachten?
Die Lagerung im Fleischreifeschrank erfolgt entweder durch Aufhängen an sogenannten Fleischhaken oder auf rostähnlichen Schienen. Je nach Art des zu trocknenden Fleisches müssen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit manuell am Gerät einstellen. Letztere beträgt minimal 30% und maximal 95% Prozent. Durch einen Saugventilator im Inneren ist ein stetiger Luftaustausch gewährleistet.
Die Reifedauer, die optimaler Geschmack erfordert, ist abhängig von Ihrem individuellen Geschmack, beziehungsweise dem Ihrer Gäste. Im Schnitt beträgt sie zwischen sechs und acht Wochen. Sprechen Sie im Zweifel mit dem Fleischhändler Ihres Vertrauens. Dieser kennt seine Ware und deren Eigenheiten am besten.
Wie gehe ich bei der Reinigung eines Reifekühlschrankes vor?
Bei der Reinigung eines Reifekühlschrankes ist Behutsamkeit gefragt. Arbeiten Sie unbedingt mit schonenden und möglichst geruchsneutralen Chemikalien und reiben Sie das Kühlschrankinnere mit einem schlichten Putzlappen aus. Sollten weitere Informationen zur korrekten Reinigung Ihres Gerätes erforderlich sein, entnehmen Sie diese der Gebrauchsanweisung.
Service
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen rund um die Arbeitsweise und Bedienbarkeit von Dry Age-Kühlschränken zu kontaktieren. Unsere routinierten Mitarbeiter beantworten all Ihre Fragen gerne jederzeit per E-Mail und stehen Ihnen auch am Telefon beratend zur Seite.