Ein Durchfahrkühlschrank ist ein Garant für Effizienz
Das Aus- und Umladen großer Mengen kühlbedürftiger Lebensmittel stellt Restaurants und Großküchen immer wieder vor entscheidende Schwierigkeiten. Oft geht beim Verladen viel Zeit verloren, die später am Herd sprichwörtlich fehlt. Mit Durchfahrkühlschränken kann hier Abhilfe geschaffen werden. Ausgestattet mit einer beidseitigen Tür gelangen Sie sowohl mit Rollwägen (für beispielsweise das Kaltstellen bereits fertiger Desserts), als auch mit Sackkarren (für beispielsweise die Stapelung von Joghurtpaletten) direkt ins Kühlschrankinnere.
Nutzen und Vorteile eines Durchfahrkühlschrankes
- Problemlose Lagerung großer Mengen frischer Lebensmittel
- Optimierung und Beschleunigung kücheninterner Arbeitsabläufe
- elektronische Steuerung der Kontrollfunktionen
- automatische Abtaufunktion
- Stoßfänger im Kühlschrankinneren
Arten und Unterschiede von Durchfahrkühlschränken
Die Gesamtkapazität
Die verschiedenen Arten von Durchfahrkühlschränken unterscheiden sich weniger in Aufbau und Funktionsweise als in Größe und Kühlkapazität. Zunächst sollten Sie deswegen die Maße Ihrer Roll- und Regalwagen, Sackkarren und ähnlicher Transportmittel mit den Maßen des Kühlschranks und seiner Türen abgleichen. Auch die von Ihnen benötigte Kühlleistung sowie das exakte Fassungsvermögen des Geräts spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des idealen Modells.
FAQ
Wie erkenne ich die Energieeffizienzklasse eines Durchfahrkühlschrankes?
Entsprechend der EU-Gesetzgebung für Elektrogeräte sind auch sämtliche auf dem Markt erhältliche Kühlschränke nach Energieverbrauch klassifiziert. Die Kategorien reichen hierbei von A+++ bis D. In den technischen Informationen zum Gerät ist die jeweilige Kategorie aufgelistet und auch auf dem Gerät selbst prangt nochmals ein Sticker, der die Energieeffizienz offenbart.
Was muss ich beim Anschluss eines Durchfahrkühlschrankes beachten?
Die Mehrheit der Durchfahrkühlschränke wird ab Werk „steckerfertig“ geliefert. Das heißt, Sie benötigen für den Anschluss des Geräts lediglich eine haushaltsübliche Steckdose mit 230 Volt. Ein zusätzlicher Wasseranschluss ist somit nicht von Nöten. Fragen Sie im Zweifel beim Hersteller nochmals nach.
Achten Sie beim Aufstellen des Kühlschranks darauf, dass Sie ihn möglichst von beiden Seiten gut zugänglich platzieren. Auch die Nähe zu einer Tür, hin zur Laderampe oder ähnlichem, bietet sich für einen Durchfahrkühlschrank an.
Wie gehe ich bei der Reinigung eines Durchfahrkühlschrankes vor?
Dank der fugenfreien Konstruktion von Durchfahrkühlschränken ist eine Reinigung einfach und unkompliziert. Sofern in der Gebrauchsanweisung nicht anders aufgelistet, können Sie hier mit sanften Chemikalien und einem simplen Reinigungstuch zur Tat schreiten.
Service
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Unklarheiten über unser Angebot bestehen. Unsere kompetenten Mitarbeiter betreuen Sie am Telefon oder via E-Mail gern persönlich und unterstützen Sie bei der Auswahl Ihres Durchfahrkühlschrankes.