Gekühlte Kuchen, Sandwiches, Getränke und mehr aus der Einbaukühlvitrine
Einbaukühlvitrinen werden direkt in die Theke eingelassen. Dank der integrierten Kühlung können Kuchen, Sandwiches, Getränke und mehr präsentiert und gelagert werden. Die Warenentnahme erfolgt je nach Design in Selbstbedienung oder durch Personal.
Vorteile
- geradliniges Design durch Thekeneinbau
- zuverlässige Kühlung von Speisen und Getränken
- kundenfreundliche Präsentation von Waren
- individuelle Temperaturkontrolle und Abtauregelung
- hygienisch und pflegeleicht
Einbaukühlvitrinen im Überblick
Das sind die Modelle
Kastenförmige Einbaukühlvitrine
Kastenförmige Einbaukühlvitrinen verfügen über eine vierseitige Verglasung für den Wareneinblick. Das Kühlelement wird in die Theke eingelassen und die verglaste Vitrine sitzt auf der Theke. Auf Glaseinlegeböden können Speisen und Getränke dekorativ für die Kunden präsentiert werden. Diese Einbaukühlvitrinen sind für den Betrieb mit Selbstbedienung oder mit Bedienung durch Personal geeignet. Beachten Sie hierbei die jeweils angegebene Seite zur Warenentnahme.
Einbaukühlvitrine mit gebogener Panoramascheibe
Diese Einbaugeräte verfügen über ein abgerundetes Frontpanel aus Glas und sind in der Regel für den Betrieb mit Bedienung durch Personal vorgesehen. Die Öffnung zur Warenentnahme kann bei einigen Modellen mit Schiebetüren oder einem Rollo abgedeckt werden.
Weitere Produktmerkmale
Beleuchtung
Einige verfügen über eine integrierte Beleuchtung. Für den energieeffizienten Betrieb sind in der Regel LED-Leuchtmittel eingebaut.
Art der Bedienung
Während Einbaukühlvitrinen mit gebogener Panoramascheibe auf Gastronomiebetriebe mit Bedienung ausgelegt sind, eignen sich Einbaukühlvitrinen mit Rundumverglasung zum Teil auch für Betriebe mit Selbstbedienung. Die Flügel- oder Schiebetüren befinden sich für den SB-Betrieb kundenseitig. Die entsprechenden Angaben sind der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.
Energieversorgung
Einbaukühlgeräte werden mit Strom betrieben. In der Regel genügt ein regulärer 230-V-Anschluss. Angaben zur Energieversorgung finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Tauwasserablauf
Einbaukühlvitrinen verfügen über elektrische Steuerelemente zur Temperaturkontrolle und Abtauregelung. Einige Geräte besitzen einen Tauwasserablauf bzw. eine Tauwasserauffangschale, während andere Geräte mit Tauwasserverdunstung arbeiten. Genaue Angaben hierzu sind in der jeweiligen Produktbeschreibung zu finden.
FAQ
Verfügen alle Geräte über Glaseinlegeböden?
Einbaukühlvitrinen bieten auf verschiedenen Ebenen Platz für Speisen und Getränke, die gekühlt werden sollen. Glaseinlegeböden grenzen die Ebenen voneinander ab. Einige Modelle verfügen zudem über Tortenauszüge für den Konditoreibetrieb.
Ist ausgebildetes Fachpersonal für die Installation erforderlich?
Der Anschluss von Einbaukühlvitrinen muss durch dafür ausgebildete Fachleute erfolgen.
Können Einbaukühlvitrinen mit Gastro-Norm-Behältern bestückt werden?
Manche sind geeignet für den Betrieb mit Gastro-Norm-Blechen. Wenn Sie andere Gastro-Norm-Behälter zur dekorativen Kühlung von Speisen verwenden möchten, kommt möglicherweise eine Aufsatzkühlvitrine für Ihren Betrieb infrage.
Service
Bei noch offenen Fragen können Sie sich kostenfrei und unverbindlich an unser Serviceteam für die Gastronomieausstattung wenden. Die kompetenten Berater sind telefonisch oder per E-Mail für Sie da.