Ein Einfahrkühlschrank für umfassende Kühlung
Für die Kühlung von Süßspeisen, Torten oder leicht verderblichen Gerichten in großen Gastronomiebetrieben sind Einfahrkühlschränke wichtiger Bestandteil einer jeden Küche. Ob als geschlossenes Modell mit Volltür oder als Durchfahrkühlschrank mit Glastür: Viele Gerichte oder auch Zutaten finden dank des umfangreichen Stauraums hier Platz.
Welche Vorteile bietet ein Einfahrkühlschrank?
- zuverlässige Kühlung
- großer Stauraum
- automatisches Abtauen und Tauwasserverdunstung
- optimale Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- niedriger Verbrauch
- wird steckerfertig geliefert
Mit dem Einfahrkühlschrank gezielt schnellkühlen, auftauen, gären
Welche Modelle bieten welche Funktionen?
Lagerschränke
Die klassischen Lagerschränke sind in ihren heutigen Ausführungen seit Mitte der 1990er Jahre auf dem Markt. Modernste Edelstahlrahmen und Magnetdichtungen isolieren zuverlässig, während High-Tech-Lösungen für die Gewährung von Stabilität und bester Klimakontrolle sorgen. Die Gehäusestrukturen werden aus einem Stück gefertigt und benötigen meistens eine externe Kälteanlage, die angeschlossen wird. Wahlweise können Sie Auflageschienen direkt im Inneren des Schranks anbringen oder einen Einfuhrwagen mit mehreren Einschüben nutzen. Diese eignen sich gerade bei einem Durchfahrkühlschrank gut, um Arbeitsprozesse in der Küche zu optimieren.
Schnellkühler und Schockfroster
Mit dieser Art von Einfahrkühlschrank können Sie selbst garheiße Produkte zuverlässig kühlen und frosten. Optische Qualitäten wie Farbe und Formgebung bleiben so erhalten, während auch eine Bewahrung von Nährwerten, Aromen und der Konsistenz erfolgt. Selbst bei rund um die Uhr arbeitenden Modellen sind dank unterschiedlicher Kühlzyklen und präziser Steuerelemente professionelle Ergebnisse garantiert. Dabei können Temperaturen von -40 Grad Celsius bis +85 Grad Celsius kontinuierlich beibehalten werden.
Konditoreien, große Bäckereien aber auch Eisdielen und Restaurants nutzen diese Einfahrkühlschränke für unterschiedlichste Einsatzgebiete – vom Gären über das Pasteurisieren bis hin zum Backen bei niedriger Temperatur.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Kühlschranktypen?
Unterschiede bestehen vor allem im Temperaturspektrum, das die Geräte imstande sind zu bedienen. Während manche Modelle zwischen -15 Grad Celsius und +25 Grad Celsius arbeiten können, und sich daher vor allem für Süßspeisen wie Schokolade und Gebäck eignen, besitzen andere Ausführungen deutlich mehr Spielraum. Auch ob im Inneren mit einem Kompressor oder mit Ventilatoren zur Kühlung gearbeitet wird, beeinflusst die Kühlzeit sowie das Ergebnis beim Abtauen und der Gärung.
Mehrere Feuchtigkeitsstufen und eine durchdachte Dimensionierung des Innenraums sorgen bei einigen Einfahrkühlschränken selbst dann für keine Temperaturschwankungen, wenn die Türen häufig geöffnet werden. So können Eisdielen und Cafés ihre Angebote über lange Zeit qualitativ hochwertig anbieten.
FAQ
Ist mit jedem Einfahrkühlschrank ein Schockfrosten möglich?
Nein, der Funktionsumfang von Einfahrkühlschränken kann stark variieren, je nachdem, für welches Einsatzgebiet sie konzipiert wurden. Eine Schockfrosten-Funktion ist zumeist bei Modellen eingebaut, die für den Restaurantbetrieb oder große Bäckereien vorgesehen sind. Cafés und Eisdielen arbeiten hingegen eher mit langsamen und dafür kontinuierlich kühlenden Systemen.
Sind die Modelle auch in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich?
Ja, Einfahrkühlschränke können je nach Größe nebeneinander oder auch übereinander gestaffelt und an verschiedene Räumlichkeiten angepasst werden. Auch Varianten als Durchfahrkühlschränke oder mit Linksanschlag sind erhältlich.
Unser Service
Sie haben sich für einen Einfahrkühlschrank entschieden, doch vor dem Kauf sind noch Fragen offen? Wenden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon an uns und wir beraten Sie gerne zu den angebotenen Produkten.