Ein Eisbereiter gehört zur Grundausstattung
Eisbereiter gehören in den meisten Gastronomiebetrieben zum essentiellen Inventar, da mit ihrer Hilfe Speisen und Getränke professionell gekühlt werden. Nicht nur Geräte zur Eisherstellung wie Eiswürfelbereiter und Eisdispenser zählen zu den Eisbereitern. Auch Eiscrusher, Vorratsbehälter, Eisverpackungs- sowie Eistransportsysteme und Zubehör werden für den professionellen Gebrauch von Eis benötigt.
Wofür ein Eisbereiter benötigt wird
- Herstellung von Eis in diversen Formen, wie Würfel, Kugeln oder Flockeneis
- Schnelle und unkomplizierte Eisproduktion
- Vielseitige Verwendungsbereiche, beispielsweise in Getränken oder zur ansprechenden Präsentation von Lebensmitteln
- Langfristige und energieeffiziente Aufbewahrung mit Möglichkeit der spontanen Nutzung
- Leicht zu bedienende Eisdispenser zur Selbstbedienung durch Ihre Gäste
- Eistransportsysteme zur komfortablen Beförderung an den Einsatzort
Verschiedene Eisbereiter und deren Unterschiede
Die Auswahl der passenden Geräte
Ob an der Theke, in der Küche, im Selbstbedienungsrestaurant oder beim Catering – der Großteil aller gastronomischer Betriebe greift regelmäßig auf Eis zur Kühlung Ihrer Produkte zurück. Doch je nach Nutzung benötigen Sie in Ihrem Unternehmen unterschiedliche Geräte.
Eiswürfelbereiter
Die Eiswürfelmaschine ist der Klassiker der Eisbereiter – Gastronomie-Betriebe benötigen ihn für diverse Zwecke. Selbstverständlich wird Würfeleis gern in diverse Kaltgetränke gegeben, doch auch an Selbstbedienungstheken zur Kühlung der ausliegenden Lebensmittel bieten Eiswürfel eine ansprechende Präsentation. Um für jeden Anwendungsbereich geeignetes Eis nutzen zu können, stellen die verschiedenen Würfeleiserzeugern Eis in verschiedensten Formen her.
Eiscrusher
Für die Zubereitung von Cocktails oder Smoothies benötigen Sie in vielen Fällen Crushed-Ice, sodass im Thekenbereich ein Eiscrusher als Ergänzung zum Würfeleisbereiter nicht fehlen darf. Die verschiedenen Modelle verarbeiten sämtliches Würfeleis zu kleineren Eissplittern, die die Qualität Ihrer Kaltgetränke bereichern werden. Das Angebot reicht von kleinen, handbetriebenen über semiprofessionelle Eiscrusher bis hin zu vollautomatischen professionellen Geräten, die eine große Menge Crushed-Ice in kurzer Zeit herstellen können.
Eisdispenser
Eisdispenser sind in der Regel leicht zu steuern und eignen sich daher insbesondere zur Selbstbedienung durch Ihre Gäste. Sie geben auf Knopfdruck vorproduziertes Eis – häufig in Shuttle- oder Cubeletform – direkt in ein unterstehendes Glas aus. Einige hochwertigere Modelle versorgen Ihre Gäste zudem mit gekühltem Wasser.
Eis-Vorratsbehälter
Wenn Sie große Mengen Eis produzieren und dieses ohne lange Vorlaufzeit nutzen möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Vorratsbehälters. In diesem lässt sich das zuvor hergestellte Eis – als Würfel, Crushed-Ice oder in sämtlichen weiteren Formen – energieeffizient aufbewahren, sodass Sie sich jederzeit daraus bedienen können. Die teilweise in Eiswürfelbereitern oder Eiscrushern integrierten Vorratsbehältnisse bieten deutlich weniger Platz, und sind nicht für die längerfristige Aufbewahrung Ihres Eises ausgelegt.
Eis-Transport
Nicht immer können Sie das Eis an dem Ort produzieren, an welchem es im Anschluss benötigt wird. In solchen Fällen sind Eistransportsysteme vonnöten. Diese Geräte befüllen stabile Wagen mit dem produzierten Eis, sodass Sie diese bequem an den Verwendungsort schieben können. Hier haben Sie – abhängig von Ihrem Bedarf – die Wahl zwischen Anlagen mit einem Wagen, der in der Regel zwischen 45 und 320kg Eis fassen kann, und Eisbeförderungsmaschinen mit zwei Wagen, sodass insgesamt bis zu 950kg Eis transportiert werden können.
Eisverpackungs- und Dispensersysteme
Für Unternehmen, die kommerziell Eis vermarkten, werden ebenfalls geeignete Eisbereiter angeboten. Mithilfe dieser Geräte ist es möglich, das erzeugte Eis direkt in die gewählte Verpackung abzufüllen, um es zu lagern oder in abgepackter Form zu verkaufen. Auch hier sind für Ihren individuellen Bedarf Anlagen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich.
Eisbereiter-Zubehör
Um Ihr hergestelltes Eis präzise in Gläser oder an den weiteren Verwendungsort zu befördern, benutzen Sie am besten professionelles Eisbereiter-Zubehör. Die benötigten Eisschaufeln etwa besitzen in der Regel Löcher, durch welche überschüssiges Wasser aus dem Eisbehälter ablaufen kann. Auf diese Weise gelangt das Eis ohne störende Flüssigkeit an die gewünschte Stelle.
Die Unterschiede der Eisbereiter
Einsatzgebiet
Nicht jeder Eisbereiter ist für den dauerhaften gewerblichen Einsatz geeignet. Sie sollten ein Gerät wählen, das leistungsstark genug für Ihre Zwecke ist und eine lange Lebensdauer verspricht. Auch die Größe der Modelle variiert stark – von handlichen Tischgeräten bis hin zu höhenverstellbaren, freistehenden und einbaubaren Anlagen. Auch die maximale Tankfüllung und die Größe des Vorratsbehälters sollten Sie bei Eiswürfelbereitern und Eiscrushern Ihrem Bedarf entsprechend wählen. Je nach persönlichen Vorstellungen sind zudem besonders leise, energie- oder platzsparende Modelle erhältlich.
Eis-Formen
Eis gibt es keineswegs nur in Würfelform. Auch Kugeln, Nuggets, Zylinder, Kegel, sichelförmiges Crescent-Eis und Cubelets sind von speziellen Geräten produzierbar – wahlweise als Hohl- oder Volleiswürfel. Zudem können Sie auch Cocktail-, Flocken- und Scherbeneis herstellen. In der Regel kann ein Apparat ausschließlich eine Form herstellen, sodass Sie die Kaufentscheidung von Ihrem hauptsächlichen Bedarf abhängig machen sollten. Unter Umständen kann die entsprechende Form jedoch in mehreren Größen produziert werden.
Kühlung
Eisbereiter müssen eine starke Kühlung leisten, um Wasser in Eis zu verwandeln. Hierbei unterscheiden sich die Modelle in luft- und wassergekühlte Geräte.
FAQ
Wie wird die Wasserzufuhr einer Eiswürfelmaschine geregelt?
Die kleineren Geräte besitzen einen Wassertank, der in der Regel zwischen 1,5 und 4,5 Liter fasst. In diesen Tank füllen Sie das Wasser ein, das im Anschluss zu Eis verarbeitet wird. Die vollautomatischen und leistungsstärkeren Maschinen hingegen schließen Sie mit einem Frischwasser- und einem Ablaufschlauch an Ihre Wasserversorgung an. Die Wasserzufuhr geschieht dann automatisch.
Was ist der Unterschied zwischen Hohl- und Volleiswürfeln?
Der Name verrät bereits die grundlegende Abweichung: Während Volleiswürfel ausschließlich aus Eis bestehen, besitzen Hohleiswürfel einen Hohlraum im Inneren. Durch die geringere Oberfläche und das größere Volumen von Volleiswürfeln kühlen diese Lebensmittel schneller und schmelzen langsamer. Hohleiswürfel besitzen den Vorteil, dass sie schnell zu produzieren sind und ihr Zerkleinern im Eiscrusher deutlich weniger Aufwand bereitet und gleichzeitig das Mahlwerk des Crushers schont.
Wofür werden Scherbeneis, Crushed-Ice und Flockeneis benötigt?
Durch die große Oberfläche der flachen Eisscherben bietet Scherbeneis ein optimales Abkühlergebnis, beispielsweise bei der Lagerung und Kühlung von Lebensmitteln. Crushed-Ice wird nicht direkt produziert, sondern besteht aus zerkleinerten Eiswürfeln. Insbesondere in Getränken, die in einem Blender gemixt werden, kommt diese Eisvariante zum Einsatz, etwa als Zutat in Smoothies und Cocktails. Flockeneis hingegen wird vorrangig bei der Präsentation von Fisch- und Fleischwaren, Desserts oder Getränken verwendet. Nicht nur werden die Lebensmittel auf diese Weise optimal gekühlt – sie bieten zudem einen ansprechenden Anblick.
Ist zusätzlich zum Eisbereiter ein Vorratsbehälter nötig?
Sie besitzen beim Kauf eines Würfeleiserzeugers die Wahl zwischen Geräten mit integriertem Vorratsbehälter und solchen (als modular bezeichneten) ohne internen Speicher. Je leistungsfähiger Ihr Eiswürfelbereiters ist, desto größer ist in der Regel das Fassungsvermögen des integrierten Speicherbehälters. Darin können mittlere Mengen Eis aufbewahrt werden. Sollten Sie jedoch regelmäßig auf einen größeren Bestand Eis zugreifen wollen – als Richtwert: mehr als 100kg – sind externe Speicher zu empfehlen. In diesen Eisvorratsbehältern können Eismengen von bis zu 400kg gelagert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihre Eiswürfelmaschine die Produktion fortsetzen kann, sobald ihr interner Speicher entleert wurde.
Sind luft- oder wassergekühlte Eisbereiter zu empfehlen?
Luftgekühlte Apparate nutzen die Umgebungsluft, um die Aggregatswärme abzuführen und kühlen so das Aggregat. Somit benötigen sie zwar kein zusätzliches Wasser, bei ihrer Platzierung muss jedoch die nötige Luftzufuhr sichergestellt sein. Wassergekühlte Geräte geben die bei der Kühlung erzeugte Wärme nicht an die Umgebungsluft ab. Sie sind deshalb besonders für den Einsatz in Räumen geeignet, die ohnehin eine hohe Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit aufweisen – etwa in der Küche.
Wie reinige ich einen Eisbereiter?
Der Großteil der Eisbereiter muss regelmäßig gereinigt, sprich gesäubert, entkalkt und desinfiziert werden, um einen reibungslosen Betrieb über lange Zeiträume zu gewährleisten. Die Reinigung lässt sich in der Regel mit einem handelsüblichen Reinigungstuch und sanften Chemikalien erledigen. Einige der professionellen Maschinen verfügen auch über ein integriertes Reinigungssystem.
Welcher Eisbereiter eignet sich für mein Unternehmen
Das Angebot verschiedener Eisbereiter ist umfangreich und reicht von kleinen, manuellen Tischgeräten bis hin zu vollautomatischen Maschinen, die in Ihre Systemmöbel eingebaut werden können. Auf diese Weise ist für jedes Gastronomieunternehmen ein geeignetes Gerät erhältlich. Machen Sie Ihre Wahl abhängig von Ihrem Bedarf: Welche tägliche Produktionsmenge benötigen Sie? Welche Mengen Eis müssen Sie dauerhaft vorrätig haben? Was ist Ihr Verwendungszweck für das Eis – in welcher Form benötigen Sie es?
Service
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Wahl des für Ihren Gastro-Betrieb passenden Eisbereiters haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Per Telefon oder E-Mail beantworten unsere professionellen Gastronomieausstatter Ihnen gern unverbindlich all Ihre Fragen und helfen Ihnen dabei, das Richtige für Sie zu finden.