Mit einem Eisdispenser versorgen Sie Ihre Gäste mit Eis
Mit einem Eisdispenser stellen Sie frisches Eis für die Getränke Ihrer Gäste bereit. Je nach Ausführung kann nicht nur Eis, sondern auch gekühltes Trinkwasser bereitgestellt werden.
Eisdispenser und ihre Vorteile
- Bereitstellung von Eis in verschiedenen Formen (oft Cubelett-, Shuttle- oder Kegel-Eis)
- Einfache Bedienung – auch für Ihre Gäste!
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten (Imbiss-Restaurants, Kantinen, Hotels, Büros, Krankenhäuser)
- Multifunktionale Geräte – neben Eis spenden die Dispenser häufig auch kaltes Trinkwasser
- Hygienischer als ein offener Eiswürfelbereiter mit einer Schaufel
Unterschiede der verschiedenen Eisdispenser
Unterschiede in der Ausstattung von Eisdispensern
Vor der Wahl des richtigen Eisdispensers steht die Frage, in welchem Kontext Sie das Gerät einsetzen möchten. Auch je nachdem, wie viel Sie investieren möchten, erhalten Sie eine entsprechende Ausstattung des Gerätes. Der Betrieb einer Bar verlangt dabei eine andere Ausstattung als etwa der Selbstbedienungsbereich in einem Fast Food-Restaurant.
Produktionsleistung
Eisdispenser unterscheiden sich wesentlich darin, wieviel Eis sie in welcher Geschwindigkeit produzieren können. Dieser Wert wird in Kilogramm pro Tag (24 Stunden) angegeben. Bei einem gängigen Gerät bewegt er sich zwischen 15 kg und 100 kg.
Speicherkapazität
Eisdispenser sind mit einem integrierten Vorratsbehälter ausgestattet, der in seiner Kapazität ebenfalls von Modell zu Modell variiert. Je nach Nutzung empfiehlt sich die Wahl eines größeren Vorratsbehälters, etwa wenn zu bestimmten Stoßzeiten entsprechend mehr Mengen an Eis benötigt werden.
Einfache Ausstattung und Multifunktionalität
Neben der Grundfunktion, dem Bereitstellen von Eis, verfügen Eisdispenser oftmals noch zusätzliche Funktionen wie die gekühlte Trinkwasserausgabe.
FAQ
Wie ist ein Eisdispenser zu reinigen?
Die tägliche Reinigung des Eisdispensers ist unaufwändig. Da Ihr Gast zum Entnehmen keinen zusätzlichen Gegenstand benötigt, sondern sein Glas direkt unter der Eisausgabe platziert, entfällt beispielsweise das Reinigen einer Eisschaufel, wie es bei einem gewöhnlichen Eiswürfelbereiter der Fall ist. Bei Wassertank und Vorratsbehälter müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
Die Wahl der passenden Eisform?
Eisdispenser sind in der Regel auf die Produktion einer bestimmten Eisform festgelegt. Die Form des Eises hängt von Ihrem gewünschten Einsatzgebiet und Ihren ästhetischen Ansprüchen ab. Steht der Zweck der Getränkekühlung im Vordergrund, bieten sich Hohlformen für das Eis an, da diese schneller hergestellt werden können als Volleiswürfel. Für Cocktails und Smoothies aus dem Blender wird Crushed Ice verwendet. Dieses wird hergestellt, indem Eiswürfel maschinell oder manuell zerkleinert werden. Einige verfügen über einen eingebauten Eiscrusher.
Wie wird ein Eisdispenser an die Wasserversorgung angeschlossen?
Der Wasserbehälter wird per externer Versorgung aufgefüllt. Die Geräte besitzen einen Frischwasserschlauch, der ganz bequem an einen weiteren Verbindungsschlauch oder direkt an die Wasserquelle angeschlossen werden kann.
Unser Service
Unser geschultes Personal unterstützt Sie gern bei der Auswahl des richtigen Gerätes für Ihren speziellen Anspruch. Aber bei Fragen zu unseren Produkten helfen wir Ihnen gern am Telefon oder schriftlich per Email weiter.