Blitzschnelle Abkühlung für Getränke mit einem Eiswürfelbereiter
Eiswürfelbereiter sind in der Gastronomie unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Küche oder Bar. Mit ihnen lassen sich unterschiedlichste Formen von Eiswürfeln für verschiedene Zwecke herstellen. Ob als Crushed Eis, in Sichelform oder als klassische Massivwürfel: Wer Speisen und Getränke kühlen will, greift zu einem modernen Eiswürfelbereiter.
Vorteile und Eigenschaften auf einen Blick
- vollautomatische Produktionssteuerung
- integrierte Reinigung für langhaltende Wasserqualität
- Eiswürfelproduktion in wenigen Minuten abgeschlossen
- unterschiedliche Größen und Formen wählbar
- für Profi Heimgebrauch und Gastronomie geeignet
Verschiedene Gerätetypen von Eiswürfelmaschinen
Welche Modelle eignen sich für welchen Zweck?
Tischgeräte
Schnell und zuverlässig lassen sich mit den kleinen Eiswürfelmaschinen für Geburtstage, Feste oder Cocktail-Abende professionell Eiswürfel produzieren – ob in Form von Flockeneis oder als Shuttle-Eis-Variante. Das geringe Gewicht und die platzsparenden Maße ermöglichen das Aufstellen einer Eiswürfelmaschine selbst in einer kleinen Küche oder am Buffet direkt neben den Getränken. Für beste Ergebnisse sollte die Umgebungstemperatur bei diesen Modellen nicht die Marke von 30 Grad Celsius überschreiten – egal ob luft- oder wassergekühlt.
Gastro Eiswürfelbereiter
Die größeren Profi Gastro-Modelle sind vor allem eines: Leistungsfähiger und größtenteils auch schneller in der Produktion als die Tischgeräte. Während ein gängiges Tischgerät bis zu 10 Kilogramm Eis in 24 Stunden herstellen kann, kommen die großen Eiswürfelmaschinen in der Gastronomie auf 300 Kilogramm und mehr pro Tag. Bedingt durch die ständige und öffentliche Nutzung ist der Aspekt der Hygiene hier besonders wichtig. Dafür werden lebensmittelechte Werkstoffe und spezielle antibakterielle Beschichtungen verwendet, um ein Höchstmaß an Sauberkeit zu gewährleisten. Schmutzanfällige Komponenten sind zudem so verbaut, dass ein leichtes Herausnehmen zu Reinigungszwecken problemlos möglich ist.
Unterschiede im Funktionsumfang und in der Handhabung
Luftgekühlt
Luftgekühlte Eiswürfelbereiter finden sowohl in der Gastronomie als auch im privaten Profi Bereich Anwendung, da sie durch ihren Aufbau sehr energiesparsam und kosteneffizient arbeiten. Durch die ständige Luftzirkulation wird das Eis in der Maschine konstant auf einer angemessenen Temperatur gehalten, ohne zusätzliche Kosten für Kühlwasser zu verursachen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Raumtemperatur nicht mehr als 32 Grad Celsius beträgt und der Abstand zu Wänden, Decken und anderen Geräten gewahrt wird. Für die Integration in eine Bar oder ein Systemmöbel werden spezielle Belüftungssysteme verbaut, die Hitzestaus und Schmelzwirkungen auf die Eiswürfel verhindern.
Wassergekühlt
Größere Gastronomiebetriebe, aber auch Küchen in Hotels und in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten nutzen wassergekühlte Eiswürfelmaschinen, um auch bei hohen Temperaturen beste Ergebnisse zu erzielen. Selbst hohe Luftfeuchtigkeit und Fettbelastung, wie in Großküchen üblich, beeinträchtigt die Ergebnisse dieser Eiswürfelbereiter nicht. Diese Modelle arbeiten zudem deutlich leiser als luftgekühlte Eiswürfelmaschinen.
Eiswürfel in verschiedenen Größen und Formen
Ob luft- oder wassergekühlt, für den Heimgebrauch oder den gewerblichen Einsatz: Viele Eiswürfelmaschinen sind in der Lage, unterschiedlichste Formen und Konsistenz-Grade zu produzieren. Das besonders bei Cocktails beliebte Crushed Eis ist meist als Variante ebenso wählbar wie Flockeneis, Hohleiswürfel oder die klassischen Vollwürfel. Für besondere Präsentationen, ein edles Buffet oder eine ganz spezielle Optik bei Longdrinks und Daiquiris können viele Eiswürfelmaschinen zudem ausgefallene Eiswürfelformen herstellen. So können neben den gängigen Würfeln auch kleine Kugeln, Sicheln, Zylinder oder Kegel produziert werden. Ebenso lässt sich die Größe der Eiswürfel variieren, um etwa einen stilechten Whiskey „On The Rocks“ oder andere Longdrinks mit XL-Würfeln zu servieren.
FAQ für Eiswürfelbereiter
Können Geräte für den Heimgebrauch in der Gastronomie verwendet werden?
Grundsätzlich ja. Selbst kleinere Tischgeräte verfügen mittlerweile über eine Leistung von 15 bis 20 Kilogramm Eiswürfel pro Tag. Wer seinen Eiswürfelbereiter in einer Bar oder einem Café einsetzen will, kann mit kleinen Geräten bereits eine ausreichende Menge an Eiswürfeln in unterschiedlichen Größen und Formen kreieren.
Ist die Kostenersparnis bei einem luftgekühlten Eiswürfelbereiter signifikant?
Das hängt vom Einsatzvolumen und der Frequenz ab, mit der das Gerät genutzt wird. Sollten Sie einen Gastronomiebetrieb besitzen oder aus anderen Gründen oft auf Eis in unterschiedlichsten Formen zurückgreifen müssen, kann ein wassergekühltes Gerät ebenso von Vorteil sein. Zwar sind hier Kosten für das Kühlwasser zu beachten, doch verbrauchen diese Geräte auch deutlich weniger Strom als luftgekühlte Varianten, und arbeiten zudem geräuscharm. Außerdem erzielen wassergekühlte Modelle bei jeder Umgebungstemperatur beste Ergebnisse, sodass sie vor allem in Großküchen zum Einsatz kommen.
Sind günstige Modelle aus Asien qualitativ akzeptabel?
Zwar können auch Schnäppchen unter Umständen von guter Qualität sein, doch gerade weil es bei Eiswürfelmaschinen auf Aspekte wie Hygiene und eine gute Verarbeitung ankommt, sollten Billig-Importe vermieden werden. Langlebigkeit, ein integrierter Schutz vor Kurzschlüssen sowie temperaturbeständige und leicht zu reinigende Materialien haben ihren Preis. Daher sollten Sie vor allem bei häufigem Gebrauch auf Qualität zu entsprechenden Preisen zurückgreifen – diese Geräte halten länger und verrichten zuverlässig ihre Arbeit.
Was ist bei der Pflege und Wartung zu beachten?
Eiswürfelbereiter werden neben der Gastronomie auch im medizinischen Bereich und der chemischen Industrie verwendet. Die Ansprüche an Leistungsfähigkeit, aber auch an die Hygiene der Geräte sind daher hoch. Bevor Sie eine Eiswürfelmaschine kaufen, sollten Sie daher genau darauf achten, ob die wasserführenden Bauteile herausnehmbar sind und so leicht gereinigt werden können. Manche Geräte verfügen auch über eigene Spülprogramme, bei denen lediglich eine Reinigungslösung hinzugegeben werden muss, um alle relevanten Teile zuverlässig zu säubern.
Service
Sollten sich weitere Fragen zu den unterschiedlichen Modellen von Eiswürfelmaschinen oder deren Funktionen ergeben, wenden Sie sich einfach an unseren Service – egal ob telefonisch oder per E-Mail. Professionelle Gastronomen und Gastronomieausstatter stehen Ihnen bei jeder Problematik zur Verfügung.