Fasskühler – jederzeit kühle Getränke
In Fasskühlern werden Ihre Getränkefässer kühl gelagert, sodass Sie jederzeit erfrischende Drinks zapfen können. In der Regel beträgt die Temperatur in den professionellen Kühlgeräten zwischen zwei und acht Grad Celsius.
Diese Vorteile bringt ein hochwertiger Fasskühler
- stets gekühlte Getränke, auch bei Hochbetrieb in der Gastronomie
- erstklassige Qualität und lange Lebensdauer der Geräte
- an den individuellen Bedarf angepasste Größen – für ein bis acht Fässer
- hohe Kompatibilität durch DIN-Normen
- direkte Inbetriebnahme der steckerfertig gelieferten Geräte
- verschiedene Kombinationsmöglichkeiten durch Modulbauweise
- hochwertiges und dezentes Aussehen
Welche Optionen bestehen für eine optimale Fasskühlung?
Verschiedene Arten und Kombinationsmöglichkeiten von Fasskühlern
Durch die Option einer praktischen Modulbauweise können mehrere Fasskühler für Gastronomie-Betriebe individuell kombiniert werden. Die Bestandteile einer erfolgreichen Kühlung sind hierbei isolierte Fasskühlboxen und zusätzliche Kühlaggregate. Alle Modelle sind ausgesprochen robust, sodass die Geräte auch durch schwere Fässer nicht beschädigt werden.
Fasskühler inklusive Kühlaggregat
Als praktisches Komplettpaket sind steckerfertige Geräte mitsamt passendem Kühlaggregat erhältlich. Dieses ist in der Regel auf die Kühlbox montiert und sorgt für niedrige Temperaturen im Inneren. Durch eine hervorragende Isolierung der Box arbeitet das Gerät äußerst energieeffizient.
Fasskühler ohne Kühlaggregat
Für individuelle Kühllösungen kann die Kühlbox ohne Maschinenaufsatz erworben werden. Die Kühlung funktioniert jedoch erst, wenn ein geeignetes Aggregat angeschlossen wird. Der separate Erwerb von beiden Teilen ermöglicht Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität.
Kältemaschinenaufsatz für Fasskühler
Falls Sie einen einzelnen Fasskühler kaufen möchten, sollten Sie zusätzlich einen passenden Maschinenaufsatz erwerben. Diese Aggregate besitzen verschiedene Leistungsstufen. Auch im Falle eines Defekts des alten Kühlaggregats oder im Rahmen einer Nachrüstung ist der Erwerb separater Kältemaschinenaufsätze zu empfehlen.
Die Unterschiede im Überblick
Fässeranzahl
Entsprechend dem Bedarf Ihres Gastronomiebetriebs ist zwischen unterschiedlich großen Fasskühlern zu wählen. Hierbei können zwischen einem und acht 50-Liter-Fässer, sowie bis zu 16 30-Liter-Fässer gleichzeitig in der Kühlbox gelagert werden.
Fassgröße
Die hochwertigen Kühlsysteme sind für 30- und 50-Liter-Fässer gemäß der KEG-DIN- oder KEG-EURO-Norm ausgelegt. Wie viele Fässer jeweils in einer Kühlbox gelagert werden können, entnehmen Sie dem jeweiligen Angebot.
Kühlungstechnik
Die meisten Kühlaggregate sorgen durch Umluftkühlung für niedrige Temperaturen in der Box. Eine andere Möglichkeit stellt die statische oder auch stille Kühlung dar, welche ebenfalls äußerst effektiv ist. Je größer jedoch der zu kühlende Raum, desto häufiger wird bei der Produktion von Kühlsystemen Umluftkühlung verwendet.
Material
Ein Großteil der Fasskühler verfügt über ein Gehäuse aus Edelstahl, auch CNS genannt. Dies bewirkt eine hochwertige und gleichzeitig unauffällige Optik. Zudem sorgt es in Kombination mit einer Polyurethan- oder anderen Hartschaumisolierung für einen geringen Energieverlust. Der Boden vieler Kühlboxen besteht aus besonders dicken CNS- und zusätzlich robusten Stahlplatten.
Nützliche Zusatzfunktionen
Einige Modelle verfügen über praktische Extrafunktionen wie höhenverstellbare Füße, Temperaturanzeige und Abtauautomatik. Falls Sie die Getränke direkt aus der Kühlbox an Ihre Zapfanlage anschließen wollen, sollten Sie zu einem der zahlreichen Modelle mit vorgestanztem Loch für die entsprechenden Leitungen greifen.
FAQ
Wie groß sind Fasskühler?
Je nachdem, wie viele Fässer gleichzeitig im Gerät gelagert werden können, variiert die Größe stark. Während kleine Modelle für die Kühlung eines einzelnen Fasses lediglich 60 Zentimeter breit und tief sind, sind größere Kühlungssysteme hingegen bis zu zwei Meter breit wie tief. Die Höhe beträgt bei den meisten Modellen zwischen 70 Zentimetern und einem Meter.
Welche Getränkefässer können in den Kühlboxen gelagert werden?
Die Größen hochwertiger Kühlsysteme sind an die gängigen wiederbefüllbaren KEG-Fässer gemäß der DIN- und EURO-Norm angepasst. Die beiden häufigsten Volumina sind hierbei 30 und 50 Liter.
Sind die Fässer im Kühler geschützt?
Einige der Kühlsysteme besitzen einen zusätzlichen Fassrammschutz, sodass die Getränkefässer unter keinen Umständen beschädigt werden.
Wie wird das Gerät angeschlossen?
Die Fasskühler werden in der Regel steckerfertig geliefert, sodass sie direkt in Betrieb genommen werden können. Die Selbstmontage ist unkompliziert und es wird lediglich ein herkömmlicher 230-Volt-Stromanschluss benötigt. In der Regel sind die Geräte unterbaufähig, sodass sie bequem unter Ihrer Theke platziert werden können.
Service
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie eine weitergehende Beratung wünschen. Per Telefon oder E-Mail sind unsere kompetenten Fachleute gern für Sie da, um Ihre Fragen rund um den Kauf von Fasskühler zu beantworten.