Fettabscheider: Keine Gastronomie sollte auf dieses Gerät verzichten
Ein Fettabscheider in der Gastronomie ist Pflicht, wenn im Betrieb fetthaltige Abwasser anfallen. So muss fetthaltiges Spülwasser aus Ihrer Küche durch einen Fettabscheider entsorgt werden. In diesem wird das Wasser gereinigt und anschließend in die Kanalisation abgeführt. Dieses Gerät ist also in den meisten Gastronomiebetrieben nicht nur unverzichtbar, sondern sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Nutzen und Vorteile
- Trennung von Fett/Öl vom Abwasser
- Fette und Öle können getrennt vom Abwasser entsorgt werden
- gereinigtes Wasser wird in die Kanalisation abgeführt
- keinerlei Geruchsentwicklung durch Abdichtung
- Anschluss an Spülbecken oder Gewerbespülmaschinen
- aus hochwertigem Edelstahl
Gastro-Fettabscheider in verschiedenen Größen
Unterschiede
Die angebotenen Geräte unterscheiden sich nicht in ihrer Funktion. Denn Fettabscheider basieren in der Regel auf dem Prinzip der Schwerkraft. Durch die unterschiedlichen Dichten von Fett und Wasser kommt es zu einer Phasentrennung. Die schweren Feststoffe sinken dabei zu Boden. Dafür besitzt der Fettabscheider einen Fettsammelraum oder einen Schlammfang. Üblicherweise wird das Fett dann entnommen und getrennt vom Wasser entsorgt. Je nach Größe Ihres Betriebs können Sie zwischen Gewerbe-Fettabscheidern in unterschiedlichen Größen wählen:
Fassungsvermögen
Die Geräte werden mit unterschiedlichen Fassungsvolumen angeboten. Kleinere Modelle fassen 0,06 m3, größere Modelle 0,1 m3 bis 0,26 m3. Dementsprechend vergrößern sich auch die Abmessungen: Die größten Fettabscheider haben Maße von 900x540x629 mm. Das sollten Sie bei der Aufstellung des Gerätes beachten!
Essensportionen
Vom Fassungsvermögen hängt ab, wie viele Essenportionen pro Tag verarbeitet werden können. Für eine Großküche ist es kaum vermeidbar, eine bis zwei größere Fettabscheider zu kaufen, die jeweils bis zu 200 Essensportionen fassen können. In kleineren Betrieben sind Fettabscheider ausreichend, die um die 50 Portionen pro Tag meistern. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie genau durchrechnen, wie viele Essenportionen pro Tag über einen Fettabscheider entsorgt werden müssen.
FAQ
Was sollte bei der Aufstellung des Fettabscheiders beachtet werden?
Nach gesetzlicher Vorgabe dürfen Fettabscheider nicht in Räumen augestellt werden, in denen Speisen zubereitet werden. Zudem ist der Einbau des Geräts genehmigungspflichtig.
Welche Vorschriften müssen bei der Reinigung eingehalten werden?
Betrieb, Wartung und Reinigung sind in der DIN 4040 festgelegt. Nach dieser sind Sie dazu verpflichtet, ein Betriebstagebuch zu führen. Alle vier Wochen muss eine Leerung vorgenommen werden, für die Fachunternehmen zuständig sind. Zudem muss das Gerät alle sechs Monate von einem Fachmann überprüft werden.
Service
Eine Gastronomie ohne Fettabscheider ist undenkbar. Damit Sie das passende Gerät für Ihren Betrieb finden und kaufen können, unterstützt Sie unser Team aus Gastro-Experten bei der Auswahl. Bei Fragen können Sie uns gern per Telefon oder Email kontaktieren.