Dunstabzugshauben-Filter – für Sicherheit und frische Luft in Ihrer Küche
Die Filter in Ihrem Dunstabzugs-System reinigen in erster Linie die Luft von geruchsintensiven (Fett-)Partikeln und verhindern deren Vordringen ins Innere der Dunstabzugshaube. Darüber hinaus schützen sie Ihre Küche aber auch vor Bränden und tragen damit wesentlich zur Sicherheit in Ihrem Betrieb bei.
Vorteile aller Filter zusammengefasst
- Flammschutzfilter Typ A oder Typ B
- Aktivkohlefilter für effektive Geruchsneutralisierung
- effektiver Schutz vor Fettbränden
- verhindern die Verunreinigung der Dunstabzugshaube
- aus Chrom-Nickel-Stahl gefertigt
- Filterpaneele aus Aluminium oder Edelstahl
- temperatur- und feuchtigkeitsresistent
- umweltschonend
Arten und Unterschiede von Dunstabzugshauben Filtern
Aktivkohlefilter
Der hoch-poröse Kohlenstoff innerhalb dieser Filter absorbiert unerwünschte Geruchspartikel, sodass die Luft nach der Filterung nach dem Umluft-Prinzip problemlos wieder in den Raum geleitet werden kann. Staub kann mithilfe dieses Modells ebenfalls herausgefiltert werden.
Flammschutzfilter
Die Flammschutzfilter bedienen vor allem eine Sicherheitsfunktion. Da in den Dunstabzugshauben erhebliche Mengen Fett konzentriert werden und gleichzeitig hohe Temperaturen durch den darunterliegenden Herd entstehen, ist die Brandgefahr hier groß. Diese Filter sind in verschiedenen Standardmaßen entweder in rechteckiger oder Kastenform erhältlich. Dank hitzebeständigem Edelstahl kann hier ein Durchschlagen von Flammen effektiv verhindert werden.
Taschenfilter
Taschenfilter dienen der Filtration von Zuluft, also der Küche von außen zugeleiteter Frischluft. Im Vordergrund steht hier das Herausfiltern von Feuchtigkeit und Schmutzpartikeln. Die Filter bestehen aus einem Kunststoffrahmen, der als Stabilisierung der eigentlichen Filtertaschen mit Filterstofffüllung dient. Sie sind feuchte- und temperaturresistent, leicht zu entsorgen und umweltfreundlich.
Fettfilter
Die Fettfilter verfügen über einen U-Profil-Rahmen sowie zwei Deckgitter und kreuzweise platzierte Innengitter. Die Filterpaneele bestehen, je nach Ausführung, aus Aluminium oder Stahl. Dieses Filtermodell schützt den weiteren Innenraum der Abzugshaube vor Fetteinlagerungen, die dauerhaft der Hygiene und Funktionalität der Geräte schaden würden. Papier oder Flies dienen als Auffangmedium für Öl und Fett.
Unterschiede innerhalb der Modelle
Flammschutzfilter Typ A oder Typ B
Die Flammschutzfilter werden behördlich überprüft und in zwei Kategorien eingeordnet. Zu Typ A werden alle Varianten gezählt, die die entsprechende DIN-Norm erfüllen und einen Flammendurchschlag vollständig verhindern. All solche, die das nicht tun, oder gar nicht klassifiziert sind, fallen automatisch unter Typ B. In Küchen mit thermischen Geräten dürfen nur Modelle des Typ A eingesetzt werden, da hier ein erhöhtes Brandrisiko vorliegt.
FAQ
Müssen die Filter gereinigt werden?
Ja, um dauerhaft eine maximale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, müssen die Filter regelmäßig von Rückständen befreit werden. Fettfangfilter können zu diesem Zweck in den meisten Fällen sogar in die Spülmaschine. Manuell werden sie am besten in einer hochkonzentrierten Mischung aus Spülmittel und Warmwasser eingeweicht, bis sich die gelösten Fettreste mit einer Bürste entfernen lassen. Aktivkohle- und Taschenfilter müssen in regelmäßigen Abständen komplett ausgetauscht werden.
Sind auch Kombinationen mehrerer Filterfunktionen möglich?
Ja, tatsächlich gibt es beispielsweise Kombi-Modelle aus Fettfang- und Flammschutzfiltern.
Service
Sie denken über den Kauf von Filtern nach, sind sich aber nicht sicher, welche Modelle den Anforderungen Ihrer Küche, Dunstabzugshaube und Kochsituation gerecht werden? Dann zögern Sie nicht, sich an unser kompetentes Service-Team zu wenden. Hier hilft man Ihnen bei jeder Frage gerne weiter.