Mit einem Fleischwolf effizient große Fleischmengen verarbeiten
In der professionellen Gastronomie spielt der Fleischwolf eine wichtige Rolle, da er verschiedene Fleischsorten effektiv zerkleinert. Oftmals ist er dabei im täglichen Dauereinsatz, sodass höchste Ansprüche an Material und Verarbeitung gestellt werden. Ein Gastro-Fleischwolf ist genau diesen Anforderungen gewachsen, ohne dabei Abstriche hinsichtlich Sicherheit und Hygiene machen zu müssen.
Nutzen und Vorteile
- effektive Zerkleinerung von Fleisch
- unterschiedlich große Austrittsöffnungen
- hochwertige Verarbeitung
- leichte Reinigung
- geringes Verletzungsrisiko
- hohe Standfestigkeit
Fleischwolf: Diese Typen gibt es
Diese Profi-Fleischwolf-Modelle gibt es
In großen Betrieben ist ein elektrischer Fleischwolf, der mehrere hundert Kilo pro Tag verarbeiten kann, ein Muss. In kleineren Betrieben kann dagegen auch ein Handmodell zum Einsatz kommen.
Elektrischer Betrieb
Ist der Fleischwolf in Ihrem Betrieb im Dauereinsatz, sollten Sie in ein elektrisches Modell inverstieren. Sie müssen lediglich vorgeschnittene Fleischstücke einfüllen, den Rest übernimmt das Gerät. In der Regel bestehen Fleischwölfe für Gastronomie-Betriebe aus hochwertigem Edelstahl. So sind sie sehr robust sowie langlebig und lassen sich vor allem hygienisch reinigen. Sie sollten darauf achten, dass sich das Gerät schnell und unkompliziert für die Reinigung zerlegen lässt, damit unnötige Ausfallzeiten verhindert werden.
Manueller Betrieb
In kleineren Betrieben kann ein Gastro-Fleischwolf mit Handbetrieb ausreichend sein. Sie geben das vorgeschnittene Fleisch oben in das Gerät und betätigen anschließend eine Kurbel. Hier sind also Kraft und Zeit gefragt – daher sollten Sie zu einem solchen Fleischwolf greifen, wenn Sie nur wenige Mengen Faschiertes in Ihrem Betrieb verarbeiten. Der Vorteil des Handmodells liegt allerdings in seiner kompakten Größe und seinem verhältnismäßig geringen Gewicht. So können Sie das Gerät jederzeit dank Schraubzwinge an unterschiedlichen Orten befestigen und flexibel einsetzen.
Worin unterscheiden sich die Modelle?
Die Unterschiede liegen vor allem in der Menge an Fleisch, die innerhalb einer Stunde verarbeitet werden kann. Doch auch in weiteren Details unterscheiden sich die einzelnen Modelle.
Fleischmenge
Je nach Modell kann eine unterschiedliche Masse an Fleisch in einer Stunde verarbeitet werden. Kleinere Modelle bewältigen rund 120 Kilogramm Fleisch in der Stunde, während große Modelle mehr als das Doppelte schaffen.
Leistung
Wie viel Fleisch verarbeitet werden kann, hängt aber auch von der Leistung des Gerätes ab. Kleine Modelle weisen eine Leistung von 850 W auf, größere Modelle eine Leistung von 1100 W oder mehr.
Austrittsöffnung
Bei einigen Modellen kann die Austrittsöffnung variabel eingestellt werden, indem unterschiedliche Lochscheiben vorgeschoben werden. Die Öffnungen sind 70 bis 100 oder mehr Millimeter groß, durch Lochscheiben mit unterschiedlicher Lochanzahl kann das Faschierte dann nach Bedarf in unterschiedlicher Konsistenz und Dichte hergestellt werden.
FAQ
Können auch andere Lebensmittel im Fleischwolf verarbeitet werden?
Ja, in einem Industrie Fleischwolf können Sie nicht nur Fleisch, sondern auch Fisch oder je nach Aufsatz Teig verarbeiten. So lässt sich beispielsweise Teig für Spritzgebäck mit dem entsprechenden Aufsatz vorbereiten.
Wie wird das Gerät gereinigt?
Wo mit rohem Fleisch gearbeitet wird, hat Hygiene oberstes Gebot. Darauf wurde auch bei der Konstruktion des Gerätes großen Wert gelegt. Nach jedem Arbeitsgang sollten Sie den Fleischwolf grob reinigen, um zu verhindern, dass sich Lebensmittelreste an den Schneidwerkzeugen ansammeln. Am Ende des Arbeitstages sollte das Gerät dann auseinander genommen und die Einzelteile unter fließend heißem Wasser gereinigt werden. Das Demontieren des Geräts erfordert in der Regel kein Werkzeug.
Service
Sie möchten einen gewerblichen Fleischwolf kaufen, benötigen aber Hilfe bei der Wahl des optimalen Geräts für Ihren Betrieb? Zögern Sie in diesem Fall nicht, mit unserem kompetenten Serviceteam Kontakt aufzunehmen. Unsere Gastro-Experten stehen Ihnen per Telefon oder E-Mail mit fachkundigem Rat zur Seite.