Frittenwannen für bessere Pommes Frites
Als Pendant zur klassischen Fritteuse darf die Frittenwanne in keiner professionellen Küche fehlen. Frittierte Speisen wie Pommes Frites, Schnitzel oder Frikadellen können so vor dem Servieren auf gewünschter Temperatur gehalten werden. Dies wird mit Heizelementen an den Wänden oder der Unterseite der Wanne sowie einer Infrarot-Leuchte erreicht.
Gute Gründe für eine Pommes Frites Wanne
- professionelles und gezieltes Warmhalten von Frittiertem
- herausnehmbarer Boden: Speisen können einfach entnommen werden
- Wanne und Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl
- nach Wunsch Stand- oder Tischausführung
- manuelle Temperaturregelung
- praktische Kontrollleuchte
- verschiedenste Größen: Modelle fügen sich optimal in die Küche ein
Arten von Frittenwannen
Welche Arten sind erhältlich?
Tisch-Geräte
Die Tisch-Frittenwannen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie unkompliziert auf jedwede Arbeitsplatte gestellt werden können. Dadurch sind diese Modelle sehr platzsparend und eignen sich somit hervorragend für kleinere Küchen.
Stand-Geräte
Nebst den Tisch-Modellen sind ebenso Stand-Modelle erhältlich. Diese verfügen dann über entweder offene oder geschlossene Unterbauten. Der Vorteil besteht vor allem in den oftmals verstellbaren Füßen. So können Sie die Arbeitshöhe individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass sie einen freien Platz in der Küche beanspruchen.
Die Unterschiede berücksichtigen
Größenordnungen
Vor allem hinsichtlich ihrer Größe unterscheiden sich die Modelle. Hier ist die freie Kapazität Ihrer Küche sowie das gewünschte Fassvolumen der Becken entscheidend für die Wahl.
Die häufigsten Fragen: FAQ
Wie werden Frittenwannen betrieben?
Die Geräte im Sortiment sind in der Regel elektrobetrieben. Bei der Platzwahl ist daher auf die Erreichbarkeit einer Stromquelle zu achten.
Wie funktioniert die Reinigung?
Frittenwannen sollten zwar jeden Tag gereinigt werden. Dabei benötigen Sie jedoch etwas Vorlaufzeit, da die Geräte nach Nutzung erst vollständig abkühlen müssen. So schützen Sie sich vor Verbrennungen. Auch auf die Trennung von der Stromzufuhr sollte Acht gegeben werden. Reinigen Sie dann mit handelsüblichen Fettlösern sowie einem feuchten Putzlappen.
Worauf ist ansonsten zu achten?
Bei der Nutzung der Frittenwannen sollten Sie stets bedenken, dass nicht nur das Frittierfett äußerst heiß werden kann. Auch die Infrarotleuchte oberhalb der Wanne erhitzt sich stark und sollte nicht ohne Handschuhe berührt werden.
Service
Haben Sie noch weitere Fragen zu den verschiedenen Geräten oder möchten sich unverbindlich beraten lassen? Unsere professionellen Gastronomie-Ausstatter helfen Ihnen dann gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.