Gastro-Gläserspülmaschinen-Großküchentechnik
Glänzend saubere Gläser sind für einen professionellen Gastronomie-Betrieb ein Muss. Um die Sauberkeit auf lange Sicht zu gewährleisten und innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Gläsern und Tassen zu verarbeiten, sollten Sie sich für eine hochwertige Gastro-Gläserspülmaschine entscheiden.
Die Vorzüge von Gastro-Gläserspülmaschinen
- kurze Waschzyklen für schnelle Abfertigung
- hochwertige und robuste Verarbeitung
- energiesparende Arbeitsweise
- höchster Bedienkomfort
- hochwertige Spülergebnisse
- Gläser nach Spülgang sofort einsetzbar
- Entlastung der Mitarbeiter und höhere Wirtschaftlichkeit
Die unterschiedlichen Modelle von Gastro-Gläserspülmaschinen
Gastro-Gläserspülmaschinen ähneln sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktionsweise. Allerdings bestehen auch etwaige Unterschiede, um den individuellen Ansprüchen Ihres Betriebs gerecht zu werden.
Unterschiede im Detail
Fassungsvermögen
Zunächst muss gewährleistet sein, dass das Gerät in Ihre Räumlichkeiten passt. In der Regel weisen die Gastro-Gläserspülmaschinen eine Tiefe um die 550 Millimeter sowie eine Breite von etwa 460 bis 500 Millimetern auf. Außerdem kommen sie mit einer Höhe von circa 700 Millimetern daher. Daneben sind jedoch auch Geräte verfügbar, die deutlich niedriger gebaut sind.
Kapazität
Je nach Größe Ihres Betriebs gestaltet sich der Spülaufwand für Ihre Gläser mehr oder minder umfassend. Sie sollten deshalb eine Gläserspülmaschine wählen, die eine ausreichend hohe Kapazität vorweist, um die notwendige Menge an Gläsern abzuarbeiten. Entscheidend hierbei ist die Korbabmessung. Diese liegt in der Regel etwa zwischen 400 mal 400 oder 500 mal 500 Millimetern.
Waschdauer
Um möglichst große Menge in möglichst kurzer Zeit zu säubern, gestaltet sich die Waschdauer als maßgeblicher Faktor. Diese liegt etwa bei zwei Minuten pro Waschgang und ermöglicht dann zwischen 20 und 30 Körben in der Stunde. Üblicherweise liegt der Wasserverbrauch pro Waschgang bei 1,9 bis 2,5 Litern.
Zusätzliche Funktionen
Die verschiedenen Geräte verfügen über diverse Zusatzoptionen. So lässt sich bei einigen Modellen zwischen mehreren Waschprogrammen wählen. Außerdem ist zum Teil der Wasserdruck regulierbar. Dies ist besonders wichtig, damit empfindliche Gläser nicht beschädigt werden. Mit einem automatischen Klarspülerdosierer können zudem optimale Ergebnisse erzielt werden.
FAQ
Kann in einer Gastro-Gläserspülmaschine auch Besteck gewaschen werden?
Neben speziellen Gläserspülmaschinen, die für die Reinigung von Gläsern, Tassen und Untertassen ausgelegt sind, besitzen einige Modelle auch Besteckköcher und weitere Körbe, sodass hier auch Besteck oder Teller Platz finden.
Wie werden die Geräte optimal gepflegt?
Vor jeder Wartung und Reinigung muss das Gerät vom Strom genommen werden. Zur Pflege gehören dann die Innenreinigung der Spülwanne, die Reinigung des dortigen Filters sowie die Reinigung von Sprüharm und Nachspülkopf. Die Vorgehensweise hierbei entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung der entsprechenden Maschine. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Sie für die Reinigung niemals Druckwasserverfahren anwenden sollten.
Wird für das Anschließen der Maschine Fachpersonal benötigt?
Das Aufstellen, der Anschluss und die Inbetriebnahme sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Gleiches gilt für die Fehlerbehebung oder das Wechseln des Stromversorgungskabels.
Service
Sie haben Fragen rund um die Gläserspülmaschinen der Gastronomie? Unsere Experten beraten Sie gern zu allen Belangen rund um unsere Produkte. Kontaktieren Sie unsere Gastronomieeinrichter einfach per E-Mail oder via Telefon!