Mit einem Flaschenkühlschrank sinnvoll kühlen
Gastwirte geraten bei der Kühlung von Lebensmitteln häufig dann ins Grübeln, wenn zwar Gemüse, Fleisch und Milchwaren verstaut sind, der Gastro-Kühlschrank allerdings keinen Platz mehr für Getränkeflaschen bietet. Ein spezieller Flaschenkühlschrank schafft hier Abhilfe und sorgt für die ideale und überschneidungsfreie Kühlung von Lebensmitteln einerseits und Getränkeflaschen andererseits.
Nutzen und Vorteile
- stehende Lagerung von Getränkeflaschen aller Art
- höhenverstellbare Roste
- elektronisches Einstellen der Kühltemperatur
- automatische Tauwasserverdunstung
Arten von Flaschenkühlschränken
Flaschenkühlschränke mit statischer und dynamischer Kühlung
Bei der Recherche zu Flaschenkühlschränken werden Sie schnell entdecken, dass sich die verschiedenen Modelle entweder eines statischen oder eines dynamischen Kühlverfahrens bedienen. Bei einer statischen Kühlung findet eine ungleichmäßige Verteilung der Kälte von oben nach unten statt. Es ist deswegen besonders wichtig, beim Einräumen des Kühlschranks auf die verschiedenen Kältebereiche zu achten. Die dynamische Kühlung hingegen sorgt mittels Ventilator für eine gleichmäßige und schnellere Verteilung der gekühlten Luft.
Zur Orientierung: Sollte Sie in Ihrem Flaschenkühlschrank vermehrt große Behälter, wie beispielsweise Bierfässer, lagern, so können sie gut und gerne mit der statischen Variante arbeiten. Bei einer differenzierteren Kühlmasse, also beispielsweise Getränkeflaschen verschiedener Art, empfiehlt sich eher die dynamische Variante, um Ihren Gästen jededes Getränk stets gekühlt servieren zu können.
Die Auswahl des perfekten Gastro Flaschenkühlschrankes
Bei der Anschaffung eines Gastronomie Flaschenkühlschrankes sollten zwei Fragestellungen ausschlaggebend für die von Ihnen getroffene Entscheidung sein:
- Wie viel Kühlraum benötigen Sie?
- Dient der Kühlschrank auch der Selbstbedienung Ihrer Gäste?
Entsprechend der von Ihnen benötigten Kühlkapazität haben Sie die Wahl zwischen kleineren, kompakten Geräten und großen, teils doppeltürigen Flaschenkühlschränken. Treten Ihre Gäste in direkten Kontakt mit dem Kühlschrank, indem sie sich beispielsweise Ihre Getränke selbst entnehmen, oder der Kühlschrank hinter der Bar platziert wird, dann empfiehlt sich die Wahl eines optisch ansprechenden Modells. Viele Flaschenkühlschränke sind ästhetisch designt, verfügen über eine Innenbeleuchtung und können auf Wunsch sogar mit Branding Ihres Unternehmens geliefert werden.
FAQ
Wie erkenne ich die Energieeffizienzklasse eines Flaschenkühlschrankes?
Ein nicht zu vernachlässigender Faktor beim Kauf eines Flaschenkühlschrankes ist seine Energieeffizienz. Diese erkennen Sie anhand von der EU festgelegter Kategorien, die von A+++ bis D reichen und in den Geräteinformationen ersichtlich sein müssen.
Wie gehe ich bei der Reinigung eines Flaschenkühlschrankes vor?
Um seine Funktionsfähigkeit auf lange Sicht zu gewährleisten, bedarf es einer regelmäßigen Reinigung. Mit einem klassischen Allesreiniger sowie einem simplen Putzlappen erzielen Sie hierbei die besten Resultate.
An wen wende ich mich im Schadensfall?
Die Garantiezeit von Flaschenkühlschränken für die Gastronomie variiert zwischen 12 und 24 Monaten. Innerhalb dieser Zeit (und auch darüber hinaus) dürfen Sie uns im Schadensfall also stets kontaktieren. Die im Garantiefall übernommenen Leistungen und Reparaturen variieren je nach Hersteller.
Service
Selbstverständlich dürfen Sie sich auch bei Fragen rund um unsere Produktpalette jederzeit an uns wenden. Egal ob telefonisch oder per E-Mail: Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen immer mit hilfreichen Ratschlägen zur Seite.