Zuverlässige Kühlung mit einem Gewerbekühlschrank
Für Gastronomiebetriebe ist die Kühlung und Lagerung von frischen Lebensmitteln ein essentieller Bestandteil des betrieblichen Ablaufs. Große Restaurantküchen, Konditoreien oder Cafés sind darauf angewiesen, während der Arbeitszeiten ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten. Wer unterschiedlichste Speisen in bester Qualität lagern und anbieten will, greift daher meistens für die eigene Gastronomie zum Gewerbekühlschrank.
Vorzüge und Eigenschaften eines Gewerbekühlschranks
- hochwertige Verarbeitung für langanhaltenden Einsatz
- Funktionalität angepasst an unterschiedliche Zwecke
- elektronische Steuerung zur Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- verschiedene Türen und Aufteilungen passend wählbar
- mit speziellen Eigenschaften wie Weinkühlung oder Eiscrusher erhältlich
Gewerbekühlschränke für jeden Anspruch
Diese Kühlschrankvarianten gibt es
Der klassische Gewerbekühlschrank
Er steht in Kiosks neben der Kasse, in Cafés und Bars hinter dem Tresen und in Restaurants oder Imbissbuden häufig im vorderen Bereich der Küche. Der klassische Gewerbekühlschrank mit doppelschichtigem Thermoglas oder selbstschließender Edelstahltür funktioniert meist mit Kühlung durch Umluft. Erhältlich sind aber auch Modelle mit statischer Kühlung, auch stille Kühlung genannt, die sich in einigen Aspekten von der Umluftkühlung unterscheidet.
Tiefkühlschrank
Mit diesem Gastronomie Gewerbekühlschrank können Sie auch leicht verderbliche Speisen wie Fisch, Fleisch und Milchprodukte zuverlässig über längere Zeiträume kühlen. Leistungsstarke Kompressoren sorgen für die richtige Temperatur, die mittels elektronischer Bedienung punktgenau reguliert wird. Das Abtauen und die Wasserabführung erfolgen bei diesen Modellen in der Regel automatisch und auf effizienter Heißgasbasis, was sie besonders einfach im Betrieb macht. Die Reinigung ist dank herausnehmbarer Ablagen und Körbe schnell zu bewerkstelligen. Digitale Temperaturanzeigen sorgen neben starken Isolierungen dafür, dass bei diesen Gastro-Kühlschränken eine konstante Haltbarkeit von Waren garantiert ist.
Weinkühlschränke und Eis-Crusher
Mit diesen Modellen können Sie an eingebauten Zapfhähnen Wein direkt in Gläser abfüllen. Temperaturen zwischen 6 und 16 Grad Celsius sind dabei digital regelbar und sorgen für langhaltende Frische edler Tropfen. Ähnlich wie Eis-Crusher werden diese Modelle hinten nachgefüllt und besitzen Zapfhähne sowie Schläuche nach höchsten Hygienestandards. Die Geräte arbeiten geräuschlos und vibrationsarm, sind gleichzeitig aber auch durch eine vorgeschriebene Innenausstattung mit Edelstahl sehr einfach zu reinigen.
Glasschiebetüren-Kühlschränke
Lassen sich durch die Schiebetüren auch in kleinen Kiosks, Cafés und Kneipen unterbringen, bieten aber durch verstellbare Roste und fehlende Innenwände dennoch ausreichend Stauraum für Getränke und Speisen. Tropikalisierte Aggregate sorgen für langhaltende Abkühlung. Diese Modelle sind mit persönlichem Branding oder Werbedrucken erhältlich.
Einfahr- und Durchfahrkühlschränke
Kommen vor allem in Bäckereien und Großküchen zum Einsatz. In diese Gewerbekühlschränke können feste Ablagen eingebaut aber auch Ablagewagen gefahren werden. Sie eignen sich für die Lagerung, schnelle Abkühlung, Regeneration oder Gärung von Speisen und Zutaten. Auch hier kommen Bauteile aus Edelstahl zum Einsatz, die leicht zu reinigen sind.
Spezielle Gewerbekühlschränke
So unterschiedlich wie die Gastronomiebetriebe, in denen sie aufgestellt werden, sind auch die Funktionen von gewerblich genutzten Kühlschränken. Für Kneipen und Bars sind die sogenannten Backbar-Kühlschränke beliebt, die ein großes Fassungsvermögen auf kleinem Raum bieten und sich daher ideal für Dosen und Glasflaschen eignen. Mit dem Display-Tiefkühlschrank können in Tankstellen und Supermärkten eisgekühlte Waren präsentiert werden und für optischen Mehrwert sorgen. Gemeinschaftskühlschränke mit Schließfächern werden hingegen in Forschungseinrichtungen oder exklusiven Restaurants eingesetzt, um Speisen getrennt voneinander unterzubringen und zu kühlen.
Unterschiedliche Kühlarten für unterschiedliche Anwendungen
Umluftkühlung
Bei der Kühlung mit Umluft werden von einem oder mehreren Ventilatoren Luftströme erzeugt, die sich schnell und gleichmäßig im Innenraum verteilen. Der Verdampfer beschleunigt die Ströme dabei auf bis zu drei Meter pro Sekunde, wodurch praktisch keine Temperaturschichtung innerhalb des Kühlschranks auftritt. Luftleitbleche optimieren die Zirkulation im Innenraum darüber hinaus. Die Lüftung kann je nach Gerät deutlich hörbar sein und als störend empfunden werden. Außerdem können unverpackte Lebensmittel durch den kontinuierlichen Luftstrom schneller austrocknen.
Statische oder stille Kühlung
Bei diesem Gerätetyp kühlt die Luft am zumeist oben gelegenen Kälteaggregat ab und fällt von hier aufgrund ihrer geringen Dichte langsam nach unten. Dadurch entstehen gerade bei hohen Kühlgeräten Temperaturschichtungen, die beispielsweise bei der Weinlagerung für unterschiedliche Klimazonen genutzt werden. Die geringen Luftgeschwindigkeiten sorgen zudem dafür, dass unverpackte Lebensmittel hier nicht so schnell austrocknen. Weil außer dem Kompressor keine mechanischen Bauteile verarbeitet sind, arbeitet ein Gewerbekühlschrank mit statischer Kühlung stiller als die Varianten mit Umluft.
FAQ
Wann lohnt sich ein Gewerbekühlschrank mit stiller Kühlung?
Vor allem dann, wenn Sie unverpackte Frischware über eine möglichst lange Dauer lagern wollen. Der Innenraum erreicht bei der stillen Kühlung nicht so schnell die ursprüngliche Temperatur wie Modelle mit Umluftkühlung. Die unterschiedlichen Temperaturzonen sollten Sie bei Ihrer Wahl bedenken, da sich diese Eigenschaft nicht für die Lagerung aller Lebensmittel eignet.
Wie oft sollte der Gewerbekühlschrank gereinigt werden?
Je nach Nutzung und Art der gelagerten Nahrungsmittel ist eine wöchentliche Reinigung ratsam. Vor allem bei Fisch- und Fleisch-Waren oder auch wenn der Kühlschrank häufig geöffnet wird, sollte auf die Bildung von Kondenswasser und Ablagerungen geachtet werden.
Für weitere Fragen
Falls Sie noch Fragen bezüglich der unterschiedlichen Gewerbekühlschränke in unserem Sortiment haben, richten Sie diese direkt an uns. Professionelle Gastronomieausstatter aus unserer Service-Abteilung widmen sich gerne Ihrem Anliegen – egal ob telefonisch oder über E-Mail.