Perfekt polierte Gläser dank Gläserpoliermaschinen
Saubere, auf Hochglanz polierte Gläser sind das Aushängeschild Ihres Betriebs und das erste, womit der Gast in Kontakt kommt. Allerdings ist das manuelle Polieren mit einem hohen Zeit- und Personalaufwand verbunden. Dies können Sie vermeiden, indem Sie Gläserpoliermaschinen einsetzen. In Sekundenschnelle erhalten Sie perfekt polierte Gläser!
Nutzen und Vorteile
- hohe Zeit- und Kostenersparnis
- leichte Handhabung
- gleichzeitiges Polieren von mehreren Gläsern
- für verschiedene Gläsersorten geeignet
- waschbare und austauschbare Polierbürsten
- perfektes Ergebnis in Sekundenschnelle
- verringert die Glasbruchgefahr
Gläserpoliermaschinen für jeden Gastronomiebetrieb
Unterschiede
In ihrer Funktion unterscheiden sich die Gläseroliermaschinen kaum: Sie sind mit rotierenden Rollen ausgestattet, die mit Polierkopftüchern aus Mikrofaser überzogen sind. Ein Heizgebläse sorgt dafür, dass die Poliertücher nicht zu feucht werden und dadurch Schlieren auf den Gläsern hinterlassen könnten. Üblicherweise können Sie zwischen Modellen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Polierköpfen wählen.
Mehr Polierköpfe für ein schnelleres Ergebnis
Wie viele Gläser die Maschine pro Stunde polieren kann, hängt von der Anzahl der Polierköpfe ab. Je mehr Bürsten, desto mehr Gläser können zeitgleich auf Hochglanz gebracht werden. Sie sollten daher bei der Wahl der passenden Poliermaschine genau abwägen, wie viele Gläser in Ihrem Betrieb bei voller Auslastung anfallen. Mit einem großen Gerät können bis zu 1000 Gläser pro Stunde bearbeitet werden. Soll das Gerät bei Außeneinsätzen, etwa im Catering, verwendet werden, sind komapktere Geräte mit weniger Bürsten sinnvoll. Achten Sie auf Modelle mit Tragegriffen für einen leichten Transport.
FAQ
Aus welchem Material bestehen die Polierbürsten?
Überlicherweise bestehen die Bürsten der Gläserpoliermaschine aus Mikrofaser. Das weiche Material ist besonders fusselarm, hinterlässt keine Schlieren auf dem Glas und trocknet schnell. Zudem ist es besonders leicht zu pflegen und ausgesprochen langlebig.
Wie werden die Polierbürsten gereinigt?
Mikrofaser gilt als sehr pflegeleicht. Sie können die Bürsten von den Polierköpfen abnehmen und per Hand waschen. Anschließend setzen Sie die noch feuchten Bürsten wieder auf den Polierkopf und schalten das Gerät ein. Das Heißluftgebläse sorgt dafür, dass das Material in Windeseile trocknet. Sie können die Bürsten aber auch in einem Wäschesack in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur waschen.
Wie wird die Gläserpoliermaschine angewendet?
Die Anwendung ist denkbar einfach: Das gespülte, noch feuchte Glas wird mit leicht kreisenden Auf- und Abwärtsbewegungen über die Polierbürste geführt. In Sekundenschnelle ist das Glas trocken und poliert. Da mehrere Gläser gleichzeitig poliert werden können, profitieren Sie von einer enormen Zeitersparnis.
Für welche Glassorten eignet sich das Gerät?
Jede Glassorte, selbst empfindliche Weingläser, können mit der Glaspoliermaschine bearbeitet werden. Durch die weichen Borsten der Polierköpfe wird die Gefahr von Glasbruch auf ein Minimum reduziert.
Service
Sie möchten Ihren Betrieb mit einer Gläserpoliermaschien austatten, benötigen aber Hilfe bei der Wahl des passenden Modells? Wenden Sie sich einfach per Email oder Telefon an unser fachkundiges Serviceteam. Unsere Gastro-Experten unterstützen Sie mit ihrem Fachwissen bei der Auswahl.