Griddleplatte für die moderne Gastronomie
Grill- und Griddleplatten erlauben die Zubereitung von Speisen ohne Zusatz von Fett und unterstützen damit eine gesundheitsbewusste Lebensweise. Zum Einsatz kommen Sie in der gehobenen Gastronomie ebenso wie in Steakhäusern, Imbissen und Gaststätten mit rustikalen Gerichten.
Nutzen und Vorteile der Gastro-Grillplatte
- unkompliziertes Grillen von Fisch und Fleisch
- schnelle Zubereitung von Spiegeleiern, Pancakes und Eierkuchen
- ernährungsbewusstes Backen von Teigwaren und Gemüse
- geringerer Einsatz von Fett
- übersichtliche Produktion von größeren Speisemengen
Profi-Grillplatte: verschiedene Modelle im Vergleich
Die Auswahl der passenden Gewerbe-Grillplatte
Ob am Buffet, in der Küche oder beim Catering – Grillplatten haben einen festen Platz in der Gastronomie. Je nach Bedarf und Einsatzort können Sie aus Geräten in verschiedenen Größen und Bauformen wählen. Neben der Betriebsart mit Gas, Elektro oder Induktion unterscheiden sich Grill- und Griddleplatten durch ihre Bratflächen.
Tischgeräte
Tischgeräte vereinigen die positiven Eigenschaften der Grillplatte auf kleinstem Raum. Die technische Ausstattung unterscheidet sich kaum von Standgeräten, die Bratflächen sind jedoch erheblich niedriger. Durch ihre kompakte Bauweise und das geringe Gewicht lassen sich Auftischgeräte flexibel an verschiedenen Standorten nutzen. Mithilfe von rutschfesten und höhenverstellbaren Füßen können Sie die Gastronomie-Grillplatte unkompliziert an unebene Arbeitsflächen anpassen.
Standgeräte
Für den dauerhaften Einsatz eignen sich vor allem freistehende Geräte mit einem festen Unterbau. Das Angebot reicht vom schmalen Standgerät als Ergänzung der Kücheneinrichtung bis zur breiten Gewerbe-Griddleplatte mit Schrankelementen, auf der Sie zahlreiche Stücke gleichzeitig grillen können. Große Grills haben zudem den Vorteil, dass Sie verschiedene Brennerzonen mit unterschiedlichen Temperaturen einstellen können.
Kontaktgrill
Beim Kontaktgrill bringt eine Oberplatte zusätzliche Hitze an das Grillgut. So werden Speisen in kürzerer Zeit gar. Mit einer Oberplatte, die sich flexibel an die Stärke des Essens anpasst, lassen sich die unterschiedlichsten Lebensmittel grillen. Aufgrund seiner Bauweise wird der Kontaktgrill auch genutzt, um Panini, Waffeln und Sandwiches schnell von beiden Seiten zu bräunen.
Gas-Grillplatten
Gasbetriebene Grillplatten finden sich vor allem bei Tischgeräten und mobilen Grills. Um jederzeit leckere Speisen zubereiten zu können, benötigen Sie Gasflaschen in der erforderlichen Menge. Ideal für den Einsatz im Freien oder spontane Events.
Elektro-Grillplatten
Im dauerhaften gastronomischen Betrieb haben sich elektrisch betriebene Grillplatten bewährt. Modelle mit Induktionstechnik zeichnen sich dabei durch einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch aus.
Zubehör zum Grillen
Grill- und Griddleplatten bestehen in der Regel aus rostfreiem Edelstahl oder emailliertem Stahl. Optional können Sie Platten aus Gusseisen mit einer geriffelten Oberfläche erwerben. Einige Griddleplatten lassen sich durch einen Aufsatz zum Kontaktgrill umwandeln. Um die antihaftbeschichtete Profi-Grillplatte nicht zu beschädigen, empfiehlt sich ein passender Pfannenwender.
Die Merkmale professioneller Griddleplatten
Einsatzgebiete
Griddleplatten vereinen die Garmethode von Grill und Pfanne. Tischgeräte sind ideal für kleine Bistros, Imbisse und Raststätten. Auch beim Catering kommen die mobilen Geräte zum Einsatz. Für das Frontcooking sollten Sie eine leistungsstarke Griddleplatte mit hohem Spritzschutz wählen.
Verschiedene Oberflächen
Durch die Funktionsweise der Griddleplatte können Sie weitgehend auf den Zusatz von Brat- oder Backfett verzichten. Bevorzugte Materialien für ebene Grillplatten sind beschichteter Edelstahl und keramische Oberflächen wie Ceran oder Duranel. Für die typische Grill-Bräunung wird das Sortiment durch geriffelte Platten aus Druckguss ergänzt.
FAQ
Wie reinige ich eine Gastro-Grillplatte?
Die Antihaftbeschichtung verhindert, dass Bratgut auf der Griddleplatte anbrennen kann. Für eine hygienische Zubereitung von Speisen müssen die Geräte trotzdem regelmäßig gereinigt werden. Bei vielen Modellen können Sie dazu die Bratplatte einfach vom Gehäuseunterteil abnehmen. In der Regel reicht es jedoch aus, die Platte mit einem fettlösenden Reinigungsmittel zu säubern. Für keramische Oberflächen gibt es spezielle Schaber zum Entfernen von verkrusteten Speiseresten.
Service
Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, helfen wir Ihnen gern weiter. Unsere Mitarbeiter beantworten per Telefon oder E-Mail unverbindlich all Ihre Fragen und unterstützen Sie dabei, die richtige Griddleplatte für Ihren Betrieb zu finden.