Heiße Theke für die Gastronomie – zur geschützten Präsentation warmer Speisen
Heiße Theken gewährleisten die hygienische Aufbewahrung warmer Lebensmittel im Verkauf, indem sie vor Schmutz und anderen Umweltfaktoren schützen. Gleichzeitig verhindern sie durch das geschlossene System Austrocknen und Wärmeverlust.
Vorteile der heißen Theken
- hygienische Aufbewahrung von zubereiteten Speisen oder einzelnen Lebensmitteln
- kein Austrocknen
- ermöglicht angemessene Präsentation
- als Kühltheke zur Aufbewahrung sensibler Lebensmittel geeignet
- flexible Temperaturregelung
- verschiedene Ablageetagen
- Wasserschalen zur Luftbefeuchtung
- Beleuchtung
Folgende Modelle sind verfügbar
Heiße Theken-Arten
Aufsatzvitrine oder Standgerät
Je nach Möblierung und Aufteilung Ihrer Verkaufsflächen bieten sich kleinere Aufsatzvitrinen oder separate Standgeräte an. Selbstverständlich spielt hier auch die Menge Ihrer angebotenen Speisen eine Rolle, da die größeren Standvitrinen naturgemäß über ein höheres Fassungsvermögen verfügen.
Beid- oder einseitig zu öffnende Theken
Für Buffetkonstruktionen, die Ihren Kunden das selbstständige Entnehmen ermöglichen sollen, sind besonders solche Modelle nützlich, die sich sowohl von hinten als auch von vorne mithilfe von Schiebetüren öffnen lassen. Auf diese Weise können Gäste die gewünschte Speise jederzeit selbst herausnehmen, während sich die Theke gleichzeitig bequem von der anderen Seite auffüllen lässt. Gerade für den Take-away-Bereich ist es außerdem möglich, an der Vorderseite komplett offene Vitrinen zu erhalten. Buffetwagen kommen sogar vollständig ohne Glasverkleidung aus, ein Hustenschutz garantiert hier aber trotzdem die Einhaltung von Hygienestandards.
Heiz- oder Kühltheken
Grundsätzlich gilt es festzulegen, ob Sie an der Kühlung oder dem Warmhalten von Lebensmitteln interessiert sind. Abhängig von Ihrem Bedarf stehen Ihnen dafür unterschiedliche Modelle zur Verfügung. Kombitheken allerdings machen das Präsentieren von kalten und von warmen Speisen möglich, je nach Aufbau sogar gleichzeitig in verschiedenen Kammern.
Unterschiede
Größe
Auch innerhalb der Kategorien Aufsatz- oder Standgerät stehen eine Vielzahl an verschiedenen Theken mit unterschiedlichsten Abmessungen zur Auswahl. Hierbei sind der Ihnen zur Verfügung stehende Platz und die Menge der von Ihnen auszustellenden Speisen entscheidend für die Bestimmung Ihres Bedarfs.
Anzahl und Handhabung der Zwischenetagen
Neben der Menge der vorhandenen Ablagen variiert auch deren Funktionalität. Beispielsweise lassen sich einige Ablagen nach dem Schubladenprinzip aus der Theke herausziehen, um das Bestücken zu erleichtern. Bei anderen Modellen rotieren die Ablagen, um eine bestmögliche Auslage der Lebensmittel zu gewährleisten.
Energieleistung
Die Leistungsfähigkeit des Heiz-, bzw. Kühlelements weist große Unterschiede zwischen den verschiedenen heißen Theken auf, die mit den Möglichkeiten zur Temperatureinstellung einhergeht. Allgemein lässt sich hier aus einer Spanne von ca. 500 bis deutlich über 4.000 Watt wählen.
Design
Natürlich werden Wärmevitrinen für die Gastronomie in den unterschiedlichsten Designs angeboten. Angeboten werden neben Modellen mit Kant- oder Rundglas so zum Beispiel auch verschiedene Lackierungen des Edelstahl- oder Holzgehäuses.
FAQ
Wie sind heiße Theken zu reinigen?
Die Geräte sollten regelmäßig am Ende jedes Benutzungstages mit milden Reinigern und warmem Wasser gesäubert werden. Das bietet sich ebenso nach längerer Nichtbenutzung oder zwischendurch bei stärkeren Verschmutzungen an. Benutzen Sie bitte keinesfalls ätzende oder aggressive Reiniger wie Scheuerpulver oder alkoholhaltige Mittel, da diese die Oberfläche der Theke beschädigen können! Beachten Sie außerdem, dass das Gerät zunächst immer von der Stromversorgung getrennt werden muss, um sich vor Stromschlägen zu schützen. Um die Reinigung zu erleichtern, sollten alle flexiblen Teile, je nach Modell Ablagen, Türen und Wasserschale, herausgenommen und separat gesäubert werden.
Kann normales Leitungswasser in die Wasserschale gefüllt werden?
Grundsätzlich ist das möglich. Um die Entstehung von Kalkablagerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich allerdings, gefiltertes Wasser zu verwenden.
Service
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Handhabung sowie zum Kaufen einer heißen Theke haben, wenden Sie sich gerne an unser kompetentes Serviceteam. Die Gastronomieausstatter sind telefonisch oder per E-Mail für Sie da.