Hockerkocher – Der praktische Gastro-Kocher
Wer flexibel in der Anzahl seiner Kochplatten sein muss, für den die Mobilität der Kochstelle unabdingbar ist, für den eignet sich ein Hockerkocher. Je nach Hauptenergiequelle der Lokalität, in der gekocht wird, bietet sich entweder ein gasbetriebener oder ein elektrisch betriebener Hockerkocher an.
Gas-Hockerkocher
Die beliebteste Betriebsart von Hockerkochern ist der Gasbetrieb. Betrieben kann der Kocher mit Erdgas, oder – je nach dem welches Gas bevorzugt wird – mit jedem anderen Gas. Die meisten Kocher verfügen über eine Pitzo-Zündung, so ist entzünden der Flamme einfach und das Verletzungsrisiko gering.
Elektro-Hockerkocher
Wer Elektrizität als Energiequelle bevorzugt, für den ist ein Elektro-Hockerkocher genau das Richtige. Via Schüko-Stecker kann der Hockerkocher ganz einfach an den Hausstrom angeschlossen werden.
Leistung
Hockerkocher sind ab einer Leistung von 7kw erhältlich und hat damit mehr Leistung als ein herkömmlicher Gastro-Herd.
Größe des Hockerkochers
Höhe
Erhältlich ist ein Hockerkocher ab einer Höhe von 30 cm. Diese Mindesthöhe muss aus Sicherheitsgründen eingehalten werden, da sich der Boden unter dem Kocher sonst zu sehr erhitzen kann.
Die Gastro-Kocher in der Höhe eines Hockers unterstützen einen auch beim Heben und Tragen von großen und schweren Töpfen, da der Hebeweg zum Boden nicht besonders hoch und das Bewegen schwerer Töpfe dadurch leichter fällt. Auch erleichtert die geringere Höhe das Kochen mit großen Kochtöpfen, da die Arbeitshöhe nicht, wie bei normalen Herden, zu hoch wäre sondern ideal ist.
Topfgröße
Eine Mindesttopfgröße gibt es für diese Kocher nicht, dennoch empfehlen wir auf Grund der Hohen Leistung eines Hockerkochers, nur Töpfe ab 80 Liter Fassungsvermögen zu verwenden. Dem Topfdurchmesser sind fast keine Grenzen gesetzt, da sie meist nicht durch weitere Platten begrenzt sind.
Anzahl der Kochfelder
Die gängigen Hockerkocher verfügen über eine Flamme oder Kochplatte. Es gibt jedoch auch Modelle mit zwei Kochfeldern
Vorteile eines Hockerkochers
- Verwendung von Töpfen großen Töpfen problemlos möglich
- keine Einschränkungen von großen Topfdurchmessern
- geringer Hebeweg und dadurch geringe Hebelast vom Kocher zum Boden
- Hockerkocher sind mobil