Kippbratpfannen für eine komfortable Speisenzubereitung
Zum Braten und Schmoren benötigen Großgastronomiebetriebe häufig eine professionelle Kippbratpfanne. Speisemengen von über 200 Litern können in den Tiegeln dieser leistungsstarken Geräte problemlos zubereitet werden. Mithilfe eines Kippmechanismus lässt sich der Inhalt der Pfanne leicht durch eine Auslassöffnung entleeren.
Welche Vorteile besitzt eine hochwertige Kippbratpfanne?
- Zubereitung von großen Speisemengen in Kantinen oder Großküchen
- komfortabler Kippmechanismus zum Entleeren der Pfanne
- hochwertige und moderne Technik
- große Bratfläche und ein Tiegelvolumen von bis zu 220 Litern
- Kippen ohne Anstrengung durch Handrad oder Motor
- unkomplizierte Reinigung des Tiegels
Welche Kippbratpfanne eignet sich für Ihre Gastronomie?
Die verschiedenen Arten und ihre Nutzung
Inzwischen kommt die Kippbratpfanne in Gastronomie-Betrieben, die große Speisemengen zubereiten, täglich zum Einsatz. Dank einer großen Auswahl diverser Gewerbe-Kippbratpfannen ist für jedes Unternehmen das geeignete Modell zu finden. Dabei werden grundlegende Unterscheidungen in Gas- und Elektro-Geräte sowie Hand- und Motor-Kippmechanismen vorgenommen.
Gas oder Elektro
Es sind sowohl gas- als auch elektronisch betriebene Geräte erhältlich. Die erreichten Temperaturen unterscheiden sich bei beiden Varianten nicht.
Hand- oder Motorkippung
Damit ein präzises Auskippen der Speisen möglich ist, muss die Kippfunktion des Gerätes einwandfrei und ohne die Aufwendung von Muskelkraft funktionieren. Entweder besitzt die Kippbratpfanne daher ein Handrad, welches eine manuelle Kippung ermöglicht, oder das Gerät verfügt über die Möglichkeit einer elektrischen Kippung mit einem integrierten Motor.
Diese Unterschiede weisen Gastro-Kippbratpfannen auf
Größe des Tiegels
Professionelle Kippbratpfannen sind in der Regel nur als Standgeräte erhältlich. Das Volumen des Tiegels variiert allerdings je nach Modell zwischen 20 und 220 Litern. Die nutzbare Bratfläche beträgt hierbei im Durchschnitt 900x600 Millimeter.
Material des Tiegels
In der Regel wird der Tiegel aus Edelstahl oder Gusseisen hergestellt. Manche besitzen jedoch zudem eine Duomat-Bodenbeschichtung. Diese Kombination aus Aluminium und Chromnickel-Molybdänstahl ist besonders robust und ermöglicht eine multifunktionale Nutzung der Kochoberfläche.
Temperatur
Die meisten Geräte lassen sich auf 100 bis 300 Grad Celsius aufheizen. Dabei können sie mittels einer thermostatischen Temperaturregelung gesteuert werden. Damit energieeffiziente Prozesse möglich sind und die Hitze im Pfannentiegel bleibt, ist der Scharnierdeckel häufig doppelwandig.
FAQ
Wie groß ist eine Kippbratpfanne?
Die Abmessungen der meisten Geräte ähneln sich stark. So betragen Breite und Tiefe durchschnittlich etwa einen Meter, während sich die Höhe häufig auf zwischen 70 Zentimeter und einem Meter beläuft. Einige Modelle sind jedoch deutlich größer und beispielsweise 1,5 Meter breit! Messen Sie also bestenfalls den verfügbaren Platz in Ihrem Gastronomiebetrieb ab und beziehen Sie die Größe des gewünschten Geräts in Ihre Kaufentscheidung ein.
Ist ein elektrisches oder gasbetriebenes Gerät zu empfehlen?
Beide Varianten sind äußerst leistungsstarke Geräte. Auch hinsichtlich der Abmessungen, des Preises und des Kippmechanismus liegen keine signifikanten Unterschiede vor. Informieren Sie sich jedoch über die jeweilig benötigten Anschlüsse, damit Sie für Ihre Gastronomie eine Kippbratpfanne kaufen, die Sie am gewünschten Ort installieren können. Für Elektro-Geräte ist häufig ein 400-Volt-Starkstromanschluss vonnöten, bei gasbetriebenen Modellen mit elektrischer Kippvorrichtung reicht in der Regel ein 230-Volt-Anschluss.
Wie funktionieren die Kippmechanismen?
Weder bei einer Hand- noch bei einer Motorkippung muss große Muskelkraft eingesetzt werden. Beim manuellen Mechanismus kippt sich der Tiegel durch das schrittweise Drehen eines Handrades. Besonders bequem ist das Entleeren der Pfanne mithilfe einer elektrischen, motorbetriebenen Kippung, die durch einen Schalter oder Knopf gesteuert werden kann.
Welche Eigenschaften besitzt die Auslassöffnung?
Um zu verhindern, dass während des Ausgießens Teile der Speise verschüttet werden, ist die Tiegelwand neben der formgestanzten Auslaufschnaupe hoch und nach innen gebogen. Durch die V-förmige Öffnung lässt sich der Pfanneninhalt präzise ausgießen.
Wie lassen sich Kippbratpfannen reinigen?
Aufgrund der glatten Bratoberfläche lässt sich der Tiegelboden leicht säubern. Zudem kann die Reinigungslauge mitsamt den entfernten Essensrückständen bequem durch die Auslassöffnung ausgegossen werden.
Service
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie gern per Telefon oder E-Mail unsere ausgebildeten Gastronomie-Ausstatter. Gerne helfen diese Ihnen weiter und beraten Sie – kostenlos und unverbindlich.