Die Knochensäge – Zur effektiven Fleischverarbeitung in Fleischereibetrieben
Elektrische Standsägen genauso wie einfache Hand-Knochensägen ermöglichen das einfache, präzise und saubere Zertrennen von Fleischstücken mit Knochen. In Fleischereien oder selbstverarbeitenden Küchen sind sie deshalb unverzichtbar.
Alle Vorteile auf einen Blick
- aus Edelstahl oder Aluminium
- Bandsägen zum besonders komfortablen Arbeiten
- Als Fest-, Schiebe-, oder Rolltisch verfügbar
- sämtliche Fleischarten inklusive Gefrorenem können verarbeitet werden
Die verschiedenen Knochensägen
Modelle
Handsägen
Ganz klassisch lassen sich entsprechende Fleischstücke mit Hilfe einer manuellen Handsäge verarbeiten. Dank hochwertigem Carbonstahl sind die Sägen belastbar, gut zu reinigen und ermöglichen problemloses sowie effizientes Zerteilen von Knochen. Das Material gewährleistet außerdem eine hygienische Arbeitsweise. Natürlich sind Sie auf diese Weise völlig unabhängig von jeglicher Stromzufuhr und müssen gleichzeitig nicht den Platz für ein großes Standgerät in Ihrer Küche schaffen. Ausführungen in unterschiedlichen Längen erlauben zusätzlich eine optimale Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
Knochenbandsägen
Knochenbandsägen sind festinstallierte, elektrische Sägen inklusive Sägeband, das für eine reibungslose Sägeleistung sorgt. Die Tische bestehen aus leichtem Aluminium oder besonders widerstandsfähigem Edelstahl, die Sägeblätter sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. In der Regel sind die Geräte außerdem mit einem Knochenmehlbehälter für sauberes Arbeiten sowie einem Portionierer ausgestattet. Ein höhenverstellbarer Bandschutz und eine Motorbremse gewährleisten die nötige Sicherheit bei der Handhabung.
Unterschiede
Schiebe- oder Rollentische
Bei einigen Ausführungen ist der regulär starre Festtisch um eine Schiebe- oder Rollenvorrichtung erweitert. Die Schiebefunktion ermöglicht ein flexibles Gleiten des Portionierers, um den Schneidevorgang so präzise und leicht wie möglich zu gestalten. Den gleichen Zweck verfolgt die Rollenfunktion, bei der das entsprechende Fleischstück über in die Tischfläche eingelassene Rollen gezogen werden kann. Ein zusätzlich aufgesetzter Portionierer entfällt hier.
FAQ
Wie sind die Knochensägen zu reinigen?
Da hier mit rohem Fleisch hantiert wird, ist eine gründliche Säuberung Pflicht, was natürlich auch in der Konzeption der Standsägen berücksichtigt wird. Dementsprechend lässt sich das robuste Metall ganz unkompliziert mit dem Hochdruckreiniger grundsäubern. Die hochklappbare Tischfläche vieler Modelle erleichtert das Reinigen zusätzlich.
Ist auch eine Drehzahlregulierung bei den Standsägen integriert?
Das variiert von Hersteller zu Hersteller. Oft ist es aber möglich, sie auf Anfrage einzubauen.
Wie schwer sind die Standsägen im Schnitt?
Das durchschnittliche Gewicht der Standtischsägen liegt zwischen knapp 40 Kilogramm und gut 50 Kilogramm.
Service
Falls Sie nun eine Knochensäge kaufen möchten, sich aber nicht sicher sind, welches Gerät für Sie geeignet ist oder weitere generelle Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit an unser Service-Team. Dort hilft man Ihnen gerne bei jeder Frage telefonisch oder per E-Mail weiter.