Kuchen, Cupcakes und Pralinés frischhalten und präsentieren mit der Kuchenvitrine
Speziell für den Konditorei-, Pâtisserie- bzw. Confiseriebetrieb bieten sich Gastro Kuchenvitrinen zur Präsentation von Torten, Kuchen und Pralinés an. Die Einbau- und Standgeräte können aber auch in Cafés, Restaurants und Eisdielen zum Einsatz kommen, wenn Süßgebäck oder handgeschöpfte Schokolade auf der Speisekarte steht. Die unterschiedlichen Designs ermöglichen eine individuelle Einrichtung Ihres Betriebs.
Vorteile einer Kuchenvitrine
- Kundenfreundliche Präsentation von Torten, Kuchen, Cupcakes und mehr
- Kühlen und Frischhalten von Süßgebäck und Schokolade
- flexible Temperaturkontrolle und Abtauautomatik mit digitaler Anzeige
- dekorative Glasoptik
- hygienisch und pflegeleicht
Unterschiedliche Kuchenvitrinen
Die Modelle im Überblick
Standgeräte
Standgeräte können in die Kücheneinrichtung integriert werden oder aufgrund der Rundumverglasung auch im Verkaufsraum des Betriebs aufgestellt werden. Ein besonderer Hingucker sind runde, freistehende Kuchenvitrinen.
Einbau- und Aufsatzgeräte
Einbau- und Aufsatzgeräte werden fest mit der Theke verbaut. Dabei werden die Vitrinen entweder auf die Theke gesetzt oder in die Thekenzeile eingelassen. Dadurch kann ein nahtloses, geradliniges Design im Inneren des Betriebs erreicht werden. Einbau- und Aufsatzkuchenvitrinen sind in der Regel für den Betrieb mit Bedienung durch Personal ausgelegt. Speziell zum Warmhalten und Frischhalten von Backwaren sind Kombinationsvitrinen mit zwei unterschiedlich temperierten Bereichen erhältlich.
Mobile Geräte
Für den mobilen Einsatz bieten sich Kuchenvitrinen auf Rädern an. Diese speziellen Standgeräte können einfach über die Steckdose betrieben werden. Mobile Geräte eignen sich unter anderem für den Einsatz außer Haus.
Zusätzliche Produktmerkmale
Bedienung
Standgeräte sowie mobile Geräte können sowohl für den Betrieb mit Bedienung durch Personal als auch für Betriebe mit Selbstbedienung genutzt werden. Bei mit der Thekenzeile fest verbauten Kuchenvitrinen erfolgt die Warenentnahme in der Regel ausschließlich durch das Personal.
Stromzufuhr
Die meisten Kuchenvitrinen in der Gastronomie erfordern einen regulären 230-V-Stromanschluss. Entsprechende Hinweise sind der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.
Tauwasserablauf
Kuchenvitrinen sind mit einer digitalen Temperaturanzeige und elektronischen Steuerelementen zur Temperaturkontrolle ausgestattet. Die meisten Geräte arbeiten mit einer Abtauautomatik, die einen Tauwasserablauf bzw. eine Tauwasserauffangwanne erfordert.
FAQ
Müssen Kuchenvitrinen generell durch ausgebildetes Fachpersonal installiert werden?
Standgeräte sowie mobile Geräte sind nach Lieferung sofort einsatzbereit und erfordern keine fachmännische Installation. Fest verbaute Geräte müssen jedoch durch dafür ausgebildetes Fachpersonal angeschlossen werden.
Ist ein Starkstromanschluss nötig?
Sowohl Stand- als auch Einbaugeräte arbeiten in der Regel mit 230 V. Ein Starkstromanschluss ist daher nicht erforderlich. Genaue Hinweise zur Energieversorgung können Sie der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
Sind Kuchenvitrinen auch zum Warmhalten von Süßgebäck geeignet?
In der Regel dienen Kuchenvitrinen im Gastro-Gewerbe dem Frischhalten von Torten, Pralinés und anderen Konditoreierzeugnissen. Die Kühlung weist meist einen Temperaturbereich von 2 bis 10 Grad Celsius auf. Soll die Kuchenvitrine gleichzeitig zum Warmhalten von Speisen genutzt werden, bieten sich Kombinationsvitrinen an.
Service
Wenn Sie eine Kuchenvitrine kaufen möchten, wenden Sie sich bei noch offenen Fragen einfach telefonisch oder per E-Mail an unser kompetentes Serviceteam. Die unverbindliche Kaufberatung durch die Gastronomieausstatter ist kostenlos für Sie.