Die Kühlplatte – für die dekorative Kühlung frischer Lebensmittel
Mit Kühlplatten lassen sich frische Produkte wie Aufschnitt, Käse oder Rohkost – zum Beispiel bei einem Frühstücksbuffet – ansehnlich präsentieren. Der direkte Zugriff beschleunigt dabei Abläufe und glatte Flächen sorgen für optimale Hygiene in der Gastronomie.
Alle Vorteile der Kühlplatten kompakt zusammengefasst
- nahtlose Fläche für optimale Reinigung
- Außenwulstränder zum Auffangen des Kondenswassers
- Hartschaumisolierung
- Kälteleistung zwischen -10 und 12 Grad Celsius
- aus robustem, gebürsteten Edelstahl
Verschiedene Modelle der Kühlplatte
Modelle
Kontaktkühlplatten mit eigener Kühlung
Diese Varianten werden aktiv gekühlt: entweder durch Zentralkühlung mittels einer externen Kältemaschine oder durch ein zwangsbelüftetes Kälteaggregat, das in die Platte integriert ist und sie statisch kühlt. Fugenlose Isolierungen garantieren eine effektive und energieeffiziente Kühlung. Viele Varianten verfügen außerdem über eine Abtauautomatik sowie einen Temperaturfühler für präzise Einstellungen.
Kühlplatten für den Kühlschrank
Ganz ohne aktive und elektrische Kühlung kommen diese Platten aus. Sie werden schlicht im Kühlschrank vorgekühlt und geben im Betrieb diese Kälte nach und nach ab. Hier ist also keinerlei Stromanschluss nötig und die Kühlplatten sind wesentlich platzsparender, da sie nicht über zusätzlich zu integrierende Kühlaggregate verfügen. Darüber hinaus sind sie um ein Vielfaches günstiger. Dafür sind Kühlpotenzial sowie -dauer dieser Platten allerdings begrenzt und richten sich stark nach der jeweiligen Außentemperatur.
Varianten
Schrankkorpus
Einige Varianten der Platten mit integriertem Kühlaggregat verfügen über einen integrierten Unterschrank, der wahlweise offen oder geschlossen mit zusätzlichem Kühlpotenzial erhältlich ist. Im Gegensatz zu den übrigen Platten sind diese außerdem komplett autonom nutzbar und müssen weder eingebaut noch aufgelegt werden. Diese Version mit ganzem Korpus kann in der Regel zusätzlich mit Rollen versehen werden.
FAQ
Bieten sich die Platten für die dauerhafte Lagerung von Lebensmitteln an?
Nein, Lebensmittel sollten nur so lange wie nötig auf den Platten aufbewahrt werden. Dauerhaft sollten sie möglichst dunkel und luftdicht verschlossen in einem geschlossenen Kühlsystem gelagert werden.
Wie sind die Geräte zu reinigen?
Die nahtlosen Oberflächen lassen sich unkompliziert mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel säubern. Trennen Sie die Platten dazu aber in jedem Fall vom Stromnetz. Verwenden Sie auf keinen Fall ätzende oder scheuernde Produkte, da diese den gebürsteten Edelstahl verkratzen und beschädigen.
Service
Sie denken nun über den Kauf einer Gastro Kühlplatte nach, sind sich aber noch unsicher, welches Modell oder welche Variante Ihren Ansprüchen am besten gerecht wird? Dann zögern Sie nicht, sich an unser Service-Team zu wenden, das Ihnen telefonisch oder per E-Mail jederzeit bei sämtlichen Fragen weiterhilft.