Der Lavasteingrill – energieeffizientes Grillen mit natürlichen Lavasteinen
Eine Alternative zum traditionellen Holzkohlegrill oder Elektro-Grill ist der Lavasteingrill. In diesem Grill werden statt Kohle oder Heizstäben natürliche Lavasteine erhitzt. In kurzer Zeit erhalten Sie dadurch hervorragende Grillergebnisse ohne schädliche Rauchentwicklung.
Vorteile beim Grillen mit Lavasteinen
- gesundes Grillen ohne Rauchentwicklung
- natürliche Grillerfahrung dank Lavasteinen
- hervorragendes Grillergebnis dank gleichmäßiger Wärmeverteilung
- energieeffizient
- einfache Reinigung und Instandhaltung
Die verschiedenen Modelle und deren Unterschiede
Die Gerätetypen im Überblick
Tischgeräte
Tischgeräte eignen sich vor allem für gelegentliches Grillen in Ihrem Betrieb. Da die Geräte mit Gas betrieben werden, richtet sich der Standort nach dem Gasanschluss beziehungsweise muss der Anschluss gegebenenfalls durch ausgebildetes Fachpersonal neu gesetzt werden. Die platzsparenden Geräte können grundsätzlich sowohl auf der Arbeitsfläche als auch an der Theke aufgestellt werden.
Standgeräte
Standgeräte fügen sich nahtlos in die restliche Kücheneinrichtung ein. Die Gewerbe-Lavasteingrills dieser Art verfügen über stabile Standfüße und werden fest in der Küche installiert. Der Unterbau bietet Stauraum für Geschirr und andere Küchenutensilien.
Unterschiede zwischen den Modellen
Anzahl der Grillflächen
Der Profi Lavasteingrill im Gastronomie-Bereich muss auch hochfrequentiertem Betrieb standhalten. Zur besseren Kundenabwicklung sind Lavasteingrills mit mehreren Grillflächen erhältlich. Diese können separat befeuert werden, so dass auch unterschiedlich hitzeempfindliche Zutaten gleichzeitig gegrillt werden können.
Offenes oder geschlossenes Design
Standgeräte sind sowohl offen als auch geschlossen erhältlich. Der Unterbau verfügt bei geschlossenen Geräten wahlweise über Schranktüren oder Schubfächer aus Edelstahl. Mitunter sind auch Geräte mit integrierter Kühlung erhältlich. Offene Geräte verfügen über ein einsehbares Fach, das Platz für verschiedene Küchenutensilien bietet.
Mit oder ohne Spritzschutz
Die erhältlichen Grillgeräte sind zum Teil bereits mit einem Spritzschutz ausgestattet, der u-förmig um die Grillfläche verläuft. Fettspritzer auf die Rückwand, sowie auf umliegende Arbeitsflächen können dadurch vermieden werden.
FAQ
Sind alle Gastro-Lavasteingrills für den dauerhaften gewerblichen Einsatz geeignet?
Grundsätzlich sind alle erhältlichen Profi Gastro Lavasteingrills für den dauerhaften gewerblichen Betrieb geeignet. Für einen reibungslosen Betrieb sollten die Lavasteine allerdings regelmäßig ausgetauscht werden, damit es nicht zu unerwünschter Rauchentwicklung kommt und die Leistungsfähigkeit des Grills erhalten bleibt.
Ist ein Starkstromanschluss nötig?
Lavasteingrills für Gastronomiezwecke werden in der Regel mit Gas befeuert und benötigen daher keinen Starkstromanschluss. Ein normaler Stromanschluss ist mitunter dennoch vonnöten.
Muss die Installation durch ausgebildete Fachleute erfolgen?
Standgeräte müssen in der Regel durch ausgebildetes Fachpersonal installiert werden. Einige Geräte können neben Erdgas auch mit Propangas befeuert werden. Eine fachmännische Festinstallation entfällt, wenn mithilfe von Propangasflaschen gegrillt wird.
Gibt es mobile Geräte?
Die meisten Geräte sind für den Einsatz im Gewerbe vor Ort konzipiert. Durch den Einsatz von Propangasflaschen sind einige Geräte auch für den Einsatz außer Haus geeignet. Ob ein Gerät auch mit Propangas befeuert werden kann, erfahren Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Service
Wenn Sie einen Lavasteingrill kaufen möchten, steht Ihnen bei noch offenen Fragen unser kompetentes Serviceteam gerne beratend zur Seite. Eine unverbindliche Kaufberatung durch die professionellen Gastronomieausstatter ist gratis für Sie. Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail an uns.