Die Küchenwaage – für die präzise Zubereitung Ihrer Speisen
Für die exakte Umsetzung von Rezepten ist eine Waage unerlässlich. In verschiedensten Ausführungen und mit unterschiedlichen Messkapazitäten gibt es das richtige Modell für jeden Bedarf.
Die wichtigsten Aspekte auf einen Blick:
- digital mit Batteriebetrieb oder mechanisch
- als mobile Hängewaage oder Tischwaage
- Lagerwaagen
- Verkaufswaagen
- Gewürzwaagen für besonders präzises Messen
- verschiedene Messkapazitäten
- Wiegeflächen aus Edelstahl
- wasserfest zur freien und robusten Nutzung in der Küche
Die verschiedenen Küchenwaagen-Modelle
Modelle
Mobile Hängewaage
Diese Waagen im Hosentaschenformat verfügen über einen Haken, an den das zu wiegende Produkt gehängt werden kann. Sie bieten sich besonders dann an, wenn das Wiegegut zu groß oder unhandlich für eine reguläre Tischwaage ist. Dank einer Kapazität von 20 bis 50 Kilogramm sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig.
Verkaufswaage
Bei diesen Tischwaagen hat der Kunde die Möglichkeit, seine Ware direkt selbst zu wiegen und ein entsprechendes Etikett auszudrucken, sodass Abläufe an der Kasse beschleunigt werden können. Bei einigen preisrechnenden Ausführungen lassen sich die entsprechenden Kilo-Preise direkt digital hinterlegen, sodass der Endpreis mitberechnet wird.
Lagerwaagen
Dank Standwagen dieser Art können Lebensmittel in Großverpackungen problemlos abgewogen werden. Mit einer Kapazität von 60 bis 150 Kilogramm lässt sich nahezu jedes Lagergut jeder neuen Lieferung bequem kontrollieren.
Präzisionswaagen
Zum punktgenauen Abwiegen von extrem leichten Zutaten, wie beispielsweise Gewürzen, sind Präzisionswaagen nötig. Die Digitalwaagen messen in der Regel auf mindestens 1 Gramm genau in einem Bereich bis circa 5 Kilogramm.
Baumé-Waagen
Zuckerwaagen, auch Baumé- oder Senkwaagen genannt, sind keine Waagen im klassischen Sinne. Stattdessen stellen sie die Dichte von Zuckerlösungen fest und eigenen sich damit zur Herstellung von Läuterzucker, Sorbets, Konfitüre oder kandierten Früchten. Dazu wird die Waage in der Lösung versenkt und der Punkt über ihrer Oberfläche abgelesen.
Unterschiede
Digitale oder mechanische Küchenwaagen
Mechanische Zeigerwaagen messen das Gewicht mit der Auslenkung eines Gewichts an einem Hebelarm. Damit sind sie deutlich weniger präzise, da der Ausschlag des Zeigers je nach Blickwinkel interpretierbar ist und die Waagen oft nur in 100 Gramm-Schritten skaliert sind. Diese Probleme stellen sich bei den Digitalwaagen nicht. Weil sie aber batteriebetrieben sind, fallen sie trotz wasserdichter Konstruktion oft etwas empfindlicher aus als die robusten Zeigerwaagen.
FAQ
Sind die Waagen eichfähig?
Das ist von der jeweiligen Ausführung abhängig. Gerade die Verkaufswagen eignen sich aber in aller Regel für eichpflichtige Wägungen.
Sind die Gastro-Küchenwaagen grundsätzlich wasserfest?
Ja, alle für die Gastronomie vorgesehenen Waagen verfügen über einen Spritzwasserschutz. Nichtsdestotrotz kann bei digitalen Waagen nie endgültig ausgeschlossen werden, dass Wasser in die Elektronik gelangt, besonders nicht, falls sie in Wasser hineinfällt.
Service
Falls Sie sich nun für den Kauf einer gewerblichen Küchenwaage interessieren, aber noch weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Service-Team. Dort hilft man Ihnen jederzeit gerne weiter.