Was ist ein Konfiskatkühler?
Als Konfiskat bezeichnet man in der Gastronomie Küchen- und vor allem Fleischabfälle. Mit einem entsprechenden Konfiskatkühler können die Abfälle kühl und hygienisch verwahrt werden. Für manche Betriebe ist der Gebrauch eines Konfiskatkühlers gar vorgeschrieben.
Das leistet ein Abfallkühler
- exakte Passung an herkömmliche Mülltonnen (120 oder 240 L)
- fest verschließbare Flügeltür
- Einfüllöffnung oben
- integrierte Kühlmaschine oder Anschluss an Zentralkühlung
- elektronische Steuerung
- effektiver Schutz vor Geruchsbildung
Konfiskatkühler – Aufbau und Funktionsweise
Besonderheiten
Die Flügeltür(en)
Anhand der Anzahl der Flügeltüren ist zu erkennen, für wie viele Mülltonnen der Abfallkühler Platz bietet. Die Türen sind mit einer Magnetdichtung versehen und können verschlossen werden. So wird garantiert, dass weder Schädlinge eindringen, noch Menschen in Kontatk mit dem Abfall kommen können.
Mülltonnenarretierung
Damit die Tonnen auch stabil und sicher im Kühler untergestellt werden können, sorgt bei den meisten Modellen eine sogenannte Mülltonnenarretierung für eine exaktke Positionierung der Tonne.
Einfüllöffnung
Die Tonnen müssen, um mit weiterem Abfall befüllt zu werden, nicht aus dem Kühler geholt werden. Die Befüllung erfolgt über eine Luke auf der Oberfläche des Kühlers. Auch diese kann dicht verschlossen werden.
Elektronische Steuerkonsole
An den meisten Geräten wird die Kühltemperatur für das Konfiskat elektronisch geregelt. Für gewöhnlich kann die Temperatur auf bis zu +4°C oder sogar +2°C eingestellt werden.
Edelstahlgehäuse
Mit dem Gehäuse aus Edelstahl, das die meisten Modelle umgibt, ist der Konfiskatkühler bestens auf die rauen Umstände wie Nässe und Wärme im Umfeld einer Großküche ausgerichtet. Neben der Robustheit hat Edelstahl den weiteren Vorteil, dass es sich sehr leicht reinigen lässt.
Unterschiede
Kühlmaschine oder Zentralkühlung
Unterschiede gibt es bei den Konfiskatkühlern dort, wo es um die Art und Weise der Kühlung geht. Manche Geräte haben eine Kühlmaschine direkt integriert. Andere wiederum sind zentralgekühlt. Das heißt, dass der Kühler an einer externen Kälteanlage angeschlossen werden muss. Ein großer Vorteil ist die geringe Lärmemission durch zentralgekühlte Geräte.
FAQ
Für welche Betriebe ist der Einsatz eines Müllkühlers verbindlich?
§9 der Tier-LMHV gibt an, dass Betriebe, die mehr als 33% an tierischen Produkten an andere Firmen und/oder die Produkte in einem Umkreis größer als 100 km vertreiben, Konfiskatkühler vorweisen müssen. Dazu können genauso Metzgereien wie auch Caterer gehören.
Service
Sprechen Sie mit unseren Gastronomieausstattern, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich der Kauf eines Abfallkühlers für Sie lohnt. Sie können unsere Experten telefonisch erreichen oder ihnen eine E-Mail schreiben.