Ein Neumärker Schokobrunnen – der Star auf jedem Dessert-Buffet
Ob beim Partyservice, Mittagsbuffet oder Catering – ein Schokobrunnen ist immer ein Hingucker. Kaum ein Gast kann der Versuchung widerstehen, Obst oder Gebäck mit cremiger Schokolade zu veredeln.
- Gehäuse aus Edelstahl
- mit bis zu fünf Etagen erhältlich
- fast geräuschloser Direktantrieb
- Spülmaschinengeeignet
- entnehmbares Becken
- einfache Handhabung und Reinigung
- schnelles und leichtes Aufbauen
- elektronische Steuerung der Temperatur
- doppelwandige Polymer-Transportbox inklusive
- vom Traditionshersteller Neumärker
Die unterschiedlichen Schokoladenbrunnen-Modelle
Arten von Neumärker Schokobrunnen
Welche Varianten von Neumärker Schokobrunnen gibt es?
Schoko-Fontäne
Der entscheidende Vorteil von einem Neumärker Schokobrunnen gegenüber einem herkömmlichen Schokoladen-Fondue ist es, dass die Masse ständig in Bewegung ist und ein Anbrennen oder Erhärten vermieden wird. Bei einer Schokoladen-Fontäne wird die flüssig erwärmte Schokolade mittels einer Transportschnecke in einem Zylinder aus einem beheizten Becken aufwärts transportiert. Oben angekommen tritt die Schokolade durch seitliche Löcher aus und ergießt sich über die darunterliegenden Etagen des Brunnens. Vom untersten Becken wird die Masse in einem Kreislauf wieder nach oben befördert.
Schoko-Kaskade
Einer Schoko-Kaskade liegt die gleiche Technik zugrunde wie einer Schoko-Fontäne. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die Schokoladenmasse aus den Öffnungen in der Zylinderspitze in kleine Löffel ergießt, die gestaffelt untereinander angebracht sind. Am Fuß des Brunnens fängt wiederum ein Becken die Masse auf. Dadurch ergibt sich ein dynamischer und ansprechender Kaskaden-Effekt.
Service
Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Nachtisch-Buffet mit einem Neumärker Schokobrunnen aufzuwerten? Wenden Sie sich einfach via E-Mail oder Telefon an unsere geschulten Gastroberater. Diese helfen Ihnen gerne bei der Wahl der richtigen Größe und Ausführung für Ihren Bedarf weiter.