Die Gastro Mikrowelle – perfekt zum spontanen Aufwärmen kleiner Speisemengen
Mit Profi-Mikrowellen lassen sich einzelne Portionen zuvor zubereiteter Speisen in kurzer Zeit erwärmen und somit verzehrbereit machen. Damit sind sie prädestiniert für kleinere Cafés, Convenience Stores, Kioske oder Schnellrestaurants. Viele Modelle verfügen allerdings zusätzlich über Funktionen, die darüber hinausgehen, etwa eine Grill- eine Auftauoption.
Die Vorteile einer Gastronomie Mikrowelle zusammengefasst
- platzsparend und kompakt
- leichte Bedienbarkeit
- auf Wunsch mit Zusatzfunktionen
- Leistungsfähigkeit zwischen 900 und 3200 Watt
- energiesparend im Vergleich zu Öfen
- schnelles und unkompliziertes Erwärmen von exakten Portionsgrößen
Die Modelle und ihre individuellen Unterschiede
Modelle
Mikrowellen
Reine Mikrowellen eignen sich ausschließlich für das Aufwärmen bereits fertig zubereiteter Lebensmittel. Entsprechend einfach ist ihre Bedienung, die in der Regel über zwei analoge Regler funktioniert, über die Leistung (in Watt, Prozent oder vom Hersteller festgelegte Stufen) und Erwärmdauer eingestellt werden.
Ganz allgemein funktionieren Mikrowellen mit Hilfe eines Magnetrons, das elektromagnetische Wellen erzeugt, durch die Wassermoleküle der Lebensmittel in Bewegung versetzt werden. So entsteht letztlich Wärme aus dem Inneren der Speisen heraus. Auf diese Weise werden allerdings nur Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius erreicht, weshalb bspw. Rösten in reinen Mikrowellen nicht möglich ist. Der Garraum nahezu aller Geräte ist mit einem rotierenden Glasteller sowie Beleuchtung versehen. Diese Modelle sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus die günstigsten.
Gastronomie Mikrowellen mit Konvektionsöfen
Bei Konvektionsöfen wird die im Inneren des Geräts erhitzte Luft durch einen Ventilator im Garraum verteilt, um ein optimal gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Gewerbe Mikrowellenmodelle mit dieser Zusatzfunktion können also problemlos auch Bäckerei- und Konditoreiprodukte wie Gebäck, Pasteten oder Brot ohne Qualitätseinbußen aufbacken.
Kombi-Modelle mit Grill- oder Heißluftfunktion
Die Grillfunktion der entsprechenden Geräte arbeitet nicht nach dem eigentlichen Mikrowellenprinzip, sondern als Infrarotgrill, bei dem die Lebensmittel auf einem Rost von oben durch Infrarotstrahlung erhitzt werden. Somit lässt sich auch Fleisch ideal zu- und aufbereiten. Bei der Heißluftfunktion wird, ähnlich des Konvektionsprinzips, die Luft innerhalb des Garraums mit Hilfe eines Ringheizkörpers direkt am Ventilator erhitzt und verteilt. Diese Option ermöglicht etwa das Aufbacken von Pizza oder Überbackenem.
Unterschiede der einzelnen Modelle
Analoge oder digitale Steuerung
Während die simplen Mikrowellen im Normalfall lediglich über zwei Regler verfügen, warten die Kombi-Modelle oft mit umfangreichen digitalen Bedieneinheiten auf. Diese sind zwar weniger intuitiv, ermöglichen aber die punktgenaue Nutzung sämtlicher Zusatzfunktionen.
Größe und Fassungsvermögen
Kompaktmikrowellen, die auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommen, haben meist eine Höhe von etwa 30 Zentimetern. Für den umfangreicheren kommerziellen Einsatz in größeren Küchen bieten sich hingegen Großmikrowellen an. Diese erreichen eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und sind mitunter für bis zu vier Tellergerichte parallel nutzbar.
FAQ
Was darf nicht in die Mikrowelle?
Grundsätzlich sollte nur explizit mikrowellengeeignetes Geschirr verwendet werden. Nicht hitzebeständige Kunststoffe können schmelzen, während Metall Funken schlägt und das Gerät sogar vollständig zerstören kann. Deshalb ist es auch unbedingt notwendig, Aluminiumfolien und-deckel von jeglichen Behältnissen sorgfältig zu entfernen, bevor sie in der Gastronomie Mikrowelle verwendet werden. Geschirr aus Glas und Porzellan bietet sich grundsätzlich am besten an. Da der Wassergehalt für die Funktionsweise des Gerätes entscheidend ist, lassen sich besonders wasserreiche Lebensmittel deutlich einfacher erwärmen als trockene.
Wie sind die Geräte zu reinigen?
Bei normaler Verschmutzung und direkt nach dem Gebrauch lässt sich der Garraum ganz einfach mit Wasser und Spülmittel säubern. Wenn Sie hartnäckigere Verkrustungen entfernen möchten, bietet es sich an, eine Schale mit Wasser und Essig oder Zitronenscheiben etwa zehn Minuten in der Mikrowelle zu erwärmen. Die verdunstete Flüssigkeit schlägt sich an den Wänden des Garraums nieder und löst den Schmutz mit Hilfe der Wärme.
Ist die Strahlung von Mikrowellen ungefährlich?
Mikrowellen können die Struktur von Lebensmitteln nicht verändern, da die von ihnen freigesetzte Energie dafür nicht ausreicht. Sie erzeugen lediglich Wärme und können keine Strahlenschäden verursachen. Außerdem ist der Garraum nach außen hin entsprechend abgeschirmt. Durchschnittliche Mikrowellen erzeugen elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 2,45 Gigahertz. Zum Vergleich: mit der gleichen Frequenz funktionieren auch Dienste wie Bluetooth oder W-LAN.
Service
Falls Sie Interesse am Kauf einer Gastro Mikrowelle haben, sich aber nicht sicher sind, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hilft Ihnen unser professionelles Service-Team via Telefon und E-Mail gerne weiter.