Gastro Mixer für eine schnelle Verarbeitung von Lebensmitteln
Ob Smoothies, Cocktails, Saucen, Suppen, Mus oder Sorbets – ein Gastro-Mixer überzeugt durch seine besonders vielfältigen Einsatzbereiche, die ihn zu einem unverzichtbaren Gerät in Ihrer Küche machen. Darüber hinaus sollten in Ihrer Küche spezielle Mixer und Rührgeräte für die Zubereitung von Teig oder anderen festen Massen nicht fehlen.
Nutzen und Vorteile
- schnelle Zerkleinerung jedweder Lebensmittel
- für den starken Dauereinsatz geeignet
- geräuscharme Modelle
- verschiedene Geschwindigkeitsstufen
- hochwertige Verarbeitung
Leistungsstarke Gastronomie Mixer in verschiedenen Varianten
Modelle für Getränke- und Teigzubereitung
Bei der Wahl des passenden Gerätes ist entscheidend, für welche Zwecke Sie es einsetzen wollen. Für Getränke wie Cocktails oder Smoothies sind Blender eine gute Wahl, umfangreiche Küchenmaschinen mixen dagegen zuverlässig verschiedene Zutaten zu einem homogenen Teig.
Mixer/Blender für Getränke
Im Barbereich sind diese Hochleistungsgeräte ein Muss. Mithilfe dieser Gewerbe-Mixer lassen sich problemlos fruchtige Smoothies oder erfrischende Cocktails zaubern. Dank ihrer hohen Leistung können die Mixer sogar Eiswürfel verarbeiten und so eiskalte Frozen Cocktails zaubern. Aber auch in der Küche kommen die Geräte zum Einsatz: Hier können mit dem Blender gekochte oder ungekochte Zutaten zu Saucen, Suppen und Dips verarbeitet werden. Ein cremiges Ergebnis garantiert!
Teigmixer/Küchenmaschinen
Möchten Sie in Ihrer Küche Teig für Backwaren aller Art herstellen, eignen sich für diesen Zweck Küchenmaschinen hervorragend. Dank verschiedener Aufsätze wie Rührer, Knethaken oder Schneebesen können unterschiedlichste Teigarten produziert werden. Darüber hinaus lässt sich mit einem solchen Gerät in Windeseile Sahne oder Eiweiß steifschlagen. Die Maschinen werden üblicherweise mit einer Rührschüssel geliefert, die während des Rührvorgangs sicher im Gerät verankert ist.
Unterschiede in Material und Leistung
Umdrehungen pro Minute
Die Gastro-Mixer bzw. Blender unterscheiden sich in der Regel durch ihre Leistung voneinander. Diese lässt sich vor allem an den Umdrehungen pro Minute ablesen, die das Gerät auf höchster Geschwindigkeitsstufe erreichen kann. Besonders leistungsstarke Modelle schaffen bis zu 9000 Umdrehungen pro Minuten und garantieren so ein besonders sämiges und klumpfreies Ergebnis.
Glas oder Edelstahl
Neben der Leistung ist auch das Material entscheidend. Hier können Sie zwischen Modellen mit Edelstahl- oder Glasbehälter wählen. Beide sind sehr leicht zu reinigen, wohingegen ein Glasbehälter den Vorteil hat, dass Sie die verarbeiteten Zutaten direkt sehen können. In der Regler können die Behälter zur einfachen Dosierung und Reinigung vom Gerät abgenommen werden.
FAQ
Welches Lebensmittel können in einem Mixer verarbeitet werden?
Sie können nahezu jedes Lebensmittel in einen Mixer geben, beispielsweise rohes oder gekochtes Gemüse, Obst, Eiswürfel oder bei besonders leistungsstarken Modellen sogar Nüsse.
Wie wird der Profi-Mixer gereinigt?
Üblicherweise lässt sich der Glas- oder Edelstahlbehälter abnehmen, sodass Sie ihn unkompliziert reinigen können. Achten Sie darauf, keine scheuernden Reinigungsmittel oder Bürsten zu verwenden. Zur Vorreinigung geben Sie direkt nach dem Mixvorgang lauwarmes Wasser in den Behälter, schalten den Mixer kurz einn und gießen das Wasser wieder aus. Anschließend können Sie den Rest in einem warmen Spülbad säubern. Das Gerät selbst sollte mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Entfernen Sie zuvor den Netzstecker.
Service
Der Kauf eines neuen Gastro Mixers steht an, doch Sie wissen nicht, welches Gerät sich für Ihren Betrieb am besten eignet? Per Telefon oder E-Mail können Sie sich mit Ihren Fragen an unser kompetentes Service-Team aus erfahrenen Gastro-Experten wenden.