Der Rückbuffet – für griffbereite Ware direkt hinter dem Tresen
In einer geschäftigen Bar müssen alle Produkte griffbereit zur Verfügung stehen. Das gewährleistet der Rückbuffet, der neben Getränken auch verderbliche Snacks unterhalb dem Tresen platziert.
Vorteile der Rückbuffet
- praktisch genutzter Stauraum
- verschafft schnellen Zugang für reibungslose Abläufe
- eigenständig oder als Unterbauschrank
- aus Edelstahl, Aluminium und ABS Kunststoff
- justierbare Stellfüße
- anpassbare Tragroste
- Magnetdichtungen
- Thermostat mit verschiedene Kühlstufen
- automatische Abtauungsfunktion
- Kühlleistung zwischen 2 und 10 Grad Celsius
Folgende Modelle und Varianten stehen zur Verfügung
Modelle
Freistehender Rückbuffetkühltisch
Hierbei handelt es sich um autonome, freistehende Kühlschrankkombinationen, die sowohl über eine statische Kühlung als auch einen zuschaltbaren Lüfter verfügen. Neben den Kühlschrankelementen sind ebenfalls ungekühlte Schubladen integriert. Innen bestehen sie zumeist aus Edelstahl, außen sind sie teilweise mit ABS Kunststoff beschichtet. Die inbegriffene Edelstahl-Arbeitsplatte ist stabil, leicht zu reinigen und erlaubt hygienisches Arbeiten. Dank Hartschaumisolierung und Magnetdichtung sind eine vollständige Kühlung und energieeffizientes Arbeiten garantiert. Höhenverstellbare Füße sorgen für die perfekte Höhenanpassung und das Ausgleichen von Bodenunebenheiten.
Unterbauschränke
In bereits bestehende Tresenkonstruktionen lassen sich kleinere Unterbaukühlschränke einbauen. Innenseitig sind sie in der Regel mit Aluminium beschichtet und mit LEDs beleuchtet. Je nach Modell sorgen ein oder zwei Ventilatoren für gleichmäßige Umlufkühlung der Rückbuffetkühlschränke. Ein mechanischer Thermostat erlaubt die richtige Temperaturanpassung in verschiedenen Stufen. Auch hier lassen sich verstellbare Füße anpassen.
Varianten
Türen und Tragroste
Der Großteil der Modelle ist mit der unterschiedlichsten Anzahl von Türen erhältlich. Gerade bei den Unterbaukühlschränken korreliert diese in der Regel mit der Anzahl der Tragroste, meist zwei pro Tür. Diese sind natürlich höhenverstellbar.
Größe und Volumen
Die freistehenden Rückbuffetkühlschränke sind naturgemäß größer mit einer Breite von circa 1,50 Metern bis 3 Metern und einem inneren Fassungsvermögen zwischen 250 und über 600 Litern. Aber auch die Unterbauschränke bieten mit ungefähr 120 bis 300 Litern ja nach Ausführung umfassend Platz.
FAQ
Wie sind die Bar Rückbuffet zu pflegen?
Allgemein unterscheidet sich die Pflege hier nicht von handelsüblichen Kühlschränken. Sie sollten regelmäßig mit warmem Wasser und einem lebensmittelechten Reinigungsmittel gesäubert werden. Auch das regelmäßige Abtauen empfiehlt sich, wobei einige Modelle bereits über eine automatische Abtauungsfunktion verfügen.
Lassen sich die Geräte auch individuell anpassen?
Bei vielen Modellen ist das möglich. Neben den standardmäßig vorhandenen Variationen in Größe und Anzahl der Türen können beispielsweise geschlossene Voll- statt Glastüren oder zentralgekühlte Modelle ohne Maschinenfach bestellt werden.
Service
Sie spielen mit dem Gedanken, sich einen Bar Rückbuffet für Ihre Gastronomie anzuschaffen? Dann wenden Sie sich an unser Service-Team. Dieses hilt Ihnen per E-Mail oder Telefon jederzeit bei Fragen oder der Einschätzung Ihres persönlichen Bedarfs.