Die Spirituosen-Tiefkühlbox – Die Kühlbox für Spirituosen aller Art
Ob für hochprozentigen Alkohol mit hoher Kältetoleranz oder sensiblere Weine: Eine entsprechende Tiefkühlbox ermöglicht das optimale Lagern und Kühlen Ihrer alkoholischen Getränke.
Alle Vorteile einer Spirituosenkühler auf einen Blick
- optimale Kühlung und Lagerung
- auf den Alkoholanteil zugeschnitten
- Temperaturbereich von -25 bis 18 Grad Celsius
- als Tiefkühlbox oder Bag-in-Box-Modell
- mit oder ohne Flaschen- und Gläsereinsatz
- mit statischer Kühlung
Die verschiedenen Tiefkühlbox-Modelle und ihre individuellen Unterschiede
Modelle
Tiefkühlbox
Die Spirituosen-Tiefkühlboxen werden statisch gekühlt und warten mit einer Kühlleistung von circa -25 bis -7 Grad Celsius auf. Damit eignen sie sich ideal für die Aufbewahrung von hochprozentigem Schnaps, der dank seiner hohen Volumenprozente einen sehr geringen Gefrierpunkt erreicht und deshalb auch bei dieser Lagerung flüssig bleibt. Durchschnittlich verfügen diese Spirituosen-Tiefkühlboxen über ein Volumen zwischen 30 und 40 Litern. Grundsätzlich lässt sich in den Boxen natürlich auch andere Tiefkühlware lagern, allerdings sind die Abmessungen auf eine möglichst effiziente Unterbringung von Flaschen verschiedener Größen ausgerichtet.
Bag-in-Box Kühler
Sogenannte Bag-in-Box-Modelle kühlen nur auf eine Temperatur zwischen 7 und 18 Grad Celsius herunter, sodass sich hier die Kühlung von Wein, Saft, Wasser oder Cocktails in speziellen Bag-in-Box-Behältern anbietet. Diese sollten meist eine Volumen zwischen 1,5 und 5 Litern fassen. Gleichzeitig können die entsprechenden Getränke aus dieser Vorrichtung heraus auch direkt gezapft und ausgeschenkt werden. In der Regel verfügen diese Ausführungen außerdem über unabhängig regelbare Temperaturzonen, die das Kühlen von mehreren Getränken mit unterschiedlichen Kühlansprüchen möglich machen.
Unterschiede
Flaschen- und Gläsereinsatz
Je nach Ausführung ist der Innenraum die Spirituosen-Tiefkühlboxen durch Flaschen- und/ oder Gläsereinsätze augeteilt und strukturiert. Das erlaubt eine übersichtliche und effiziente Lagerung entsprechender Spirituosen im Liegen. Gleichzeitig sind Sie aber natürlich an durchschnittliche Flaschenmaße gebunden. Tiefkühlboxen ohne spezielle Einteilung sind für die Kühlung der Flaschen im Stand konzipiert und lassen sich flexibler und freier, dafür aber weniger übersichtlich befüllen.
FAQ
Woran erkenne ich, bei welcher Temperatur eine bestimmte Alkoholsorte zu lagern ist?
Grundsätzlich gilt: Je höher der reine Alkoholanteil, desto geringere Temperaturen werden toleriert, bevor das Getränk gefriert. Vodka beispielsweise kann problemlos bei zweistelligen Minustemperaturen gelagert werden.
Wie sind die Spirituosenkühler zu reinigen?
Die Boxen sollten regelmäßig mit warmem Wasser und einem milden Reinigunsmittel gesäubert werden. Außerdem ist gelegentliches Abtauen und Enteisen der Boxen ratsam, da das einen dauerhaft niedrigen Stromverbrauch gewährleistet. Einige Modelle verfügen allerdings über eine Abtau-Automatik, die das hinfällig macht.
Service
Sollten Sie nun den Kauf einer Spirituosenkühler erwägen, sich aber noch nicht sicher sein, welche die beste Ausführung für Ihren Bedarf ist, wenden Sie sich gerne an unser Service-Team. Per Telefon oder E-Mail steht man Ihnen dort jederzeit gerne bei Fragen zur Verfügung.