Sushivitrinen – für die optimale Präsentation bei qualitätsbewusster Lagerung
Die Sushitheken und -vitrinen gewähren optimale Sichtbarkeit für den Kunden und schützen die sensiblen Produkte durch eine Glasabdeckung gleichzeitig vor Bakterien und Schmutz. Konstant niedrige Temperaturen halten auch den empfindlichen rohen Fisch und geschnittenes Gemüse frisch und auf dem zu erwartenden Qualitätsniveau.
Die Vorteile von Sushi Kühlvitrinen kompakt zusammengefasst
- Als Aufsatz oder mit Unterbau erhältlich
- in verschiedenen Abmessungen verfügbar
- Schiebetüren an der Rückseite oder beidseitig
- LED-Beleuchtung
- Digitalanzeige
- digitales Thermostat
- mit Kompressor
- Gehäuse aus Edelstahl oder Kunststoff und (Plexi-)Glas
- statische Kühlung oder Umluftkühlung
Verschiedene Vitrinen-Modell und sonstige Varianten
Modelle
Aufsatzvitrinen
Die Aufbaumodelle eignen sich hervorragend als Ergänzung zu weiteren Vitrinen bei effizienter Platznutzung, beispielsweise an einem Buffet oder einer Verkaufstheke. Diese Varianten verfügen über ein Edelstahl- oder Kunststoffgehäuse und werden per Kompressor statisch von oben und unten gekühlt, was eine schonende Behandlung der Produkte garantiert. Der Aufbau variiert hier zwischen Ausführungen mit lediglich einer bedienseitigen Tür und solchen mit beidseitigen Öffnungsmöglichkeiten, die dem Kunden die eigenständige Entnahme ermöglichen. Thermostate sowie digitale Temperaturanzeigen gewährleisten eine präzise Temperatureinstellung und -sicherung. Die LED-Beleuchtung sorgt für eine maximal ansprechende Präsentation des Sushis vor dem Kunden.
Eigenständige Theken
Autonome Sushi-Theken bieten die Möglichkeit zur Zubereitung, Präsentation und Lagerung der Gerichte in einem. In der Regel sind sie kundenseitig mit einem Glasaufbau abgeschirmt und bedienseitig offen. Zumeist werden sie steckerfertig produziert und kühlen via Umluftprinzip, das kalte Luft mit Hilfe eines Ventilators im Kühlraum zirkulieren lässt. Somit wird eine konstante, gleichmäßige und stabile Kühlung gewährleistet, die gerade bei den einseitig offenen Versionen entscheidend ist. Unter der Arbeitsfläche befinden sich zwei Ablagefächer, die die Zubereitung erleichtern, ebenso wie die höhenanpassbaren Stellfüße.
Unterschiede
Verteilung und Anzahl der Ablagefächer
Gerade die Aufsatzmodelle der Sushivitrinen sind in allen erdenklichen Abmessungen erhältlich, sodass sie sich jedem Unterbau perfekt anpassen. Ein wichtiger Vorteil ist hier auch die generell geringe Tiefe sämtlicher Vitrinen-Versionen. Selbst die Unterbringungsseite des Kompressors kann teilweise gewählt werden. Mit der Größe variiert auch die Zahl der Ablagemulden, die bei länglichen Ausführungen nebeneinander, bei höheren in mehreren Ebene angeordnet sind.
FAQ
Bei welchen Temperaturen wird das Sushi in den Vitrinen gekühlt?
Das Temperaturspektrum hängt vom entsprechenden Modell ab. Insgesamt bewegt sich das Kühlpotenzial aber zwischen 0 und 12 Grad Celsius.
Wie sind die Sushi-Vitrinen zu reinigen?
Eine penible Hygiene muss natürlich gerade bei der Arbeit mit rohen tierischen Produkten oberste Priorität haben. Dementsprechend sind die Theken mit ebenen Flächen so konstruiert, dass sie leicht zu säubern sind. Teilweise verfügen sie auch über eine klappbare Front, die das Reinigen zusätzlich erleichtert. Generell sollte zur Reinigung ein weiches Tuch, warmes Wasser und ein mildes, unbedingt lebensmittelechtes Reinigungsmittel verwendet werden.
Können auch andere Gerichte in den Sushi Kühlvitrinen ausgestellt werden?
Grundsätzlich ist das natürlich möglich. Allerdings sollte dabei bedacht werden, dass die entsprechenden Sushi Theken und Vitrinen, sowohl im Hinblick auf ihr Maße als auch auf Kühltemperaturen, speziell auf klassisches Sushi ausgerichtet sind.
Service
Sie sind am Kauf einer Sushivitrine interessiert, sind sich aber nicht sicher, welches Modell und welche Ausführung am besten zu den Anforderungen Ihres Betriebes passt? Dann zögern Sie nicht, sich an unser kompetentes Service-Team zu wenden. Hier hilft man Ihnen per E-Mail oder Telefon jederzeit gerne weiter.