Der Toaster – unverzichtbar für Ihr Frühstücksmenu
Ein knuspriges, frisches Toast sollte Bestandteil jedes Frühstücksangebots sein, egal ob à la carte oder zur Selbstbedienung am Buffet. Verschiedenste Gastro-Toaster-Modelle bieten deshalb die ideale Grundlage, um auch eine größere Anzahl von Portionen schnell und parallel, aber dennoch ohne Qualitätseinbußen servieren zu können.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Toastofen, Haushalts-, Durchlauf-, Kontakt- oder Spießmodelle
- mit Timer zum Einstellen des Bräunungsgrades
- automatischer Toast-Lift
- Krümellade
- Edelstahlgehäuse
- teilweise auch mit Auftau- oder Bagelröst-Funktion
- regelbare Bandgeschwindigkeit
- teilweise mit Warmhaltefunktion
Alle Modelle in kurzer Gegenüberstellung
Modelle
Haushalts-Lift-Toaster
Bei diesem Modell handelt es sich um die geläufigste Variante mit Röstschlitzen, aus denen das Brot nach beendigtem Röstvorgang automatisch hochspringt. Die Toastintensität und -dauer kann dabei variabel angepasst werden. Die integrierte Zeitbegrenzungskontrolle stellt dementsprechend sicher, dass das Toast nach der gewählten Zeit ausgegeben wird. Einige Gastronomie-Toaster verfügen außerdem über Zusatzfunktionen, wie eine Warmhalteoption, die Möglichkeit zum einseitigen Bräunen oder das Einbrennen bestimmter Muster oder Texte.
Um die nötige Sicherheit bei der Benutzung zu gewährleisten, sind viele Ausführungen mit einem Lagesensor versehen, der für den Fall des Umkippens den Betrieb des Gewerbe-Toasters nur im senkrechten Zustand möglich macht. Bei hochwertigeren Versionen sind außerdem die Heizleiter isoliert, um einen Kurzschluss oder die Abgabe von Metallpartikeln durch die Heizleiter zu verhindern.
Toastofen
Diese Variante funktioniert mithilfe von Ober- und Unterhitze, die zum Beispiel durch Infrarot-Quartzstrahler entsteht. Das Brot kann nach nur circa 30 Sekunden Aufwärmzeit einfach auf die innenliegenden Roste gelegt werden. Ein Timer sorgt auch hier für den optimalen Röstgrad, bei einer starken Frequentierung ist es aber genauso möglich, den Ofen im Dauerbetrieb heizen zu lassen. Krümelbleche ermöglichen das einfache Auffangen und Entsorgen der Krümel, sodass ein Anbrennen verhindert wird.
Durchlauftoaster
Der Durchlauftoaster eignet sich besonders gut für Buffets mit einem hohen Besucheraufkommen, da er ohne Unterbrechung und weitere Einstellung röstet und so bis zu 150 Brotscheiben pro Stunde bewältigt. Das Brot wird dabei am oberen Ende des Geräts auf ein Band gegeben, das die Toasts durch den beheizten Bereich zieht und dabei röstet. Die Geschwindigkeit dieses Bandes kann eingestellt werden und bestimmt hier den Röstgrad. Zweireihige Ausführung gewährleisten eine noch größere Kapazität.
Kontakttoaster
Diese Geräteform eignet sich besonders für das Toasten belegter Sandwiches, da der Gastro Toaster ähnlich wie ein Waffeleisen funktioniert. Eine Brotscheibe auf der beheizbaren Fläche wird dabei mit beliebigen Zutaten und zum Schluss mit einer weiteren Scheibe belegt. Daraufhin wird das Gerät geschlossen und das Sandwich von beiden Seiten geröstet. Durch den Druck hält es auch nach der Herausnahme zusammen und ist bereits diagonal in der Mitte getrennt, sodass die typische Dreiecksform beider Hälften entsteht.
Spießtoaster
Wie der Name schon sagt, besteht diese Variante aus beheizbaren Spießen, die sich insbesondere für das Rösten von Hot Dog-Brötchen eignen. Diese werden über die separat zu regelnden Spieße aus Aluminium gestülpt, bis sie den gewünschten Röstgrad erreicht haben. Viele Ausführungen verfügen über ein Thermostat, eine Kontrollleuchte sowie höhenverstellbare Füße.
Individuelle Unterschiede
Kapazität
Jedes dieser grundlegenden Modelle ist in verschiedenen Ausführungen mit entsprechenden Kapazitäten erhältlich. So kann der Haushaltstoaster, in Abhängigkeit von der Anzahl seiner Schlitze, zwischen zwei und sechs Brotscheiben parallel toasten, während beim Toastofen das Fassungsvermögen von der Größe und Anzahl der Roste abhängt. Auch wenn der Kontakttoaster an sich nur ein Sandwich bewältigen kann, sind oft zwei oder mehr in einem Gesamtgerät integriert. Ebenso kann natürlich die Zahl der Spieße beim letztgenannten Modell beliebig variieren.
FAQ
Wie sind die Geräte zu reinigen?
Zunächst sollte es natürlich vom Strom getrennt und vollständig ausgekühlt sein. Dann können die Krümel über die Krümellade entfernt und der übrige Toaster mit einem weichen Tuch gesäubert werden.
Ist auch ein getrenntes Erhitzen der Brotscheiben in einem Gerät möglich?
Bei einigen hochwertigen Ausführungen des Lift-Modells ist das tatsächlich möglich. So können Sie Energie sparen, indem nicht alle Schlitze beheizt werden, obwohl nur einige wirklich genutzt werden. Auch bei vielen Versionen des Spießmodells ist das getrennte Erwärmen der Heizspieße möglich.
Service
Falls Sie nun über den Kauf eines Gastro-Toasters nachdenken, aber noch offene Fragen haben oder eine auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnittene Beratung wünschen, wenden Sie sich gerne an unser Service-Team. Dort hilft man Ihnen jederzeit via Telefon oder E-Mail weiter.