Ein Tunnelofen schnell erklärt
Mit einem Tunnelofen oder einem Bandofen erleichtern Sie sich die Arbeit in Ihrer Großküche ungemein. Vor allem Pizza, aber auch andere Gerichte wie Pasta und Fleischgerichte lassen sich mit einem Tunnelofen gut zubereiten. Sie stellen lediglich die Backzeit und die Temperatur der Ober- und Unterseite ein und der Ofen erledigt den Rest für Sie.
Vorteile auf einen Blick
- einfache Bedienung
- schnelles, effektives Backen, Aufwärmen und Warmhalten
- Hitzeisolation nach außen
- breites, stabiles Transportband
- Öfen modular stapelbar
Bauweise und Unterschiede in den Ausführungen
Bauweise
Das Edelstahlgehäuse
Alle Öfen, egal in welcher Ausführung, besitzen ein robustes Edelstahlgehäuse. Dadurch sind sie gut zu reinigen und vor Rost geschützt. In Kombination mit einem raffinierten Isolationssystem heizt sich die Hülle der Öfen nicht auf, sodass keine Gefahr von Verbrennungen durch Berührung besteht. Der Ofen steht für gewöhnlich auf vier Füßen, oft noch mit Rollen versehen.
Die Backkammer
Das Herz des Tunnelofens ist die Backkammer, deren Temperatur genau reguliert werden kann. Meist wird sie durch Ober- und Unterhitze beheizt.
Das Transportband
Den Namen bekommt der Bandofen durch das Transportband, auf dem die Speise in die Backkammer hineingefahren und nach Ablauf der Backzeit wieder hinausgefahren wird. Die Bandgeschwindigkeit kann meist ebenfalls reguliert werden. Neben den beiden Seitenklappen, durch die die Speisen in die Backkammer gleiten, besitzt jeder Ofen darüberhinaus eine Frontklappe.
Die Steuerkonsole
Über die Steuerkonsole können die Backzeit, die Bandgeschwindigkeit sowie die Temperatur des Ofens reguliert werden.
Unterschiede
Elektro- oder Gasofen
Unterschiede gibt es vor allem bei der Energiezufuhr. Für gewöhnlich ist ein Tunnelofen strombetrieben, kann allerdings meist auch als Gasofen geliefert werden. Die Leistung bleibt jedoch mehr oder weniger dieselbe.
Bandbreite
Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Breiten des Transportbands zu wählen. Je breiter das Band, desto größter fällt dementsprechend auch die Backkammer aus.
FAQ
Wie kann ein Bandofen gereinigt werden?
Die Reinigung der meisten Modelle ist kein Problem. Sie gelangen durch die Frontklappe gut an das Innere der Backkammer heran. Außerdem ist das Transportband meist komplett herausnehmbar.
Für welche Gastro-Betriebe eignet sich ein Tunnelofen besonders?
Da ein Tunnelofen oft zum Pizzabacken verwendet wird, eignet er sich vor allem für den Einsatz im Fast Food-Bereich, in Take-Away-Betrieben und für Hauslieferungen.
Service
Sind Sie sich noch unsicher, ob sich der Kauf eines Bandofens für Sie lohnt, zögern Sie nicht, unsere Gastronomieausstatter telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.