Wärmebrücken zur effizienten Warmhaltung von Speisen
Eine Wärmebrücke im Gastro-Bereich wird verwendet, um Speisen an Buffets warmzuhalten. Mithilfe der Brücken können die Gerichte und Lebensmittel von oben warmgehalten werden.
Wodurch zeichnet sich die Wärmebrücke aus?
- effektive Warmhaltung unterschiedlicher Gerichte
- leistungsstarke Wärmezonen
- schafft kostbare Zeitpuffer zwischen Zubereitung und Verzehr
- ideal für den Einsatz am Buffet
- in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich
Wärmebrücke Gastro: Von der Stand- zur Hängewärmebrücke
Die unterschiedlichen Modelle
Standmodelle
Die herkömmlichsten Wärmebrücken in der Gastronomie sind Standmodelle. Oftmals handelt es sich hierbei um Geräte, die mit einfachen Füßen ausgestattet sind. Es sind jedoch auch Modelle verfügbar, die schon mit einer Warmhalteplatte versehen sind oder eine Aussparung für diese Platte besitzen.
Hängegeräte
Es gibt außerdem Modelle, die mit einer Kettenaufhängung versehen sind und dadurch aufgehängt werden können. Bei einigen Geräten lassen sich die Ketten dabei in ihrer Höhe individuell einstellen, sodass die Brücke an jede Gegebenheit angepasst werden kann.
Worin sich die Modelle unterscheiden
Hustenschutz
Einige Wärmebrücken im Gastro-Bereich verfügen über einen zusätzlichen Hustenschutz. Dieser besteht meist aus Plexiglas und schützt vor Bakterien, die durch Niesen oder Husten auf den Speisen landen könnten. Insbesondere an Buffets, an welchen sich Gäste selbst bedienen, ist der Hustenschutz ideal.
Abstand zwischen Lampen und Speisen
Der Abstand hängt von der Leistungsfähigkeit der verwendeten Infrarot- oder Wärmelampen ab – üblicherweise liegt er zwischen 40 und 60 Zentimetern. Insbesondere bei Infrarotlampen sollte der Abstand richtig gewählt sein, um die Wärme möglichst effizient einsetzen zu können. Hierfür besitzen einige Modelle auch einen Temperaturregler.
Die wichtigsten Fragen zur Gastro-Wärmebrücke
Wie groß sollte die Wärmebrücke für die Gastronomie sein?
Die Größe des Modells hängt von der Anzahl der Teller ab, die Sie warmhalten möchten. Auch sollten Sie die Durchmesser der Teller berücksichtigen. Am sinnvollsten ist es, wenn die Wärmebrücke so groß ist, dass drei bis vier Teller leicht versetzt untergebracht werden können. Auf diese Weise lassen sich die Teller problemlos herausnehmen und wieder abstellen.
Wie kann die Wärmebrücke gereinigt werden?
Achten Sie darauf, nur den Schirm, aber nicht die Wärmelampe selbst zu reinigen. Schalten Sie außerdem vor der Reinigung das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Anschließend reicht es, den Schirm mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Zudem ist es sinnvoll, den gegebenenfalls vorhandenen Hustenschutz zu desinfizieren.
Für welche Einsatzzwecke sind die Geräte ideal?
Vor allem für den Buffetbereich von Restaurants und Hotels sind die Warmhaltegeräte perfekt geeignet: Dank der Wärmebrücken kann dort eine große Kundschaft über eine längere Zeit bedient werden. Dabei werden die Geräte insbesondere für Fleisch, Fisch und Gerichte wie Pommes verwendet. Aber auch in der Küche selbst sind die Modelle sinnvoll, um dem Koch die Arbeitsabläufe zu erleichtern.
Service
Nutzen Sie die zahlreichen Filter auf unserer Seite, um die passende Wärmebrücke für Ihre Zwecke zu finden. Sollten jedoch noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder per Telefon – unsere Gastronomieausstatter helfen Ihnen gern weiter!